FAQ
© 2024 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Offene digitale Kulturgüter – Reanimierte Schätze

21. Oktober 2019
von AP — abgelegt in: Aktuelles,Open Access — 1.435 Aufrufe

Die Stabi Hamburg arbeitet kontinuierlich an der möglichst umfassenden, weltweit offen zugänglichen und qualitätsvollen Transformation des Hamburger kulturellen und wissenschaftlichen Erbes in die digitale Form. Die Retrodigitalisierung orientiert sich an den Bedürfnissen von Wissenschaft und Bildung sowie dem Interesse der Öffentlichkeit an den in den Kultur- und Bildungseinrichtungen der Hansestadt verwahrten Bild-, Kunst- und Schriftzeugnissen.

Insbesondere die digitale Öffnung urheberrechtsfreier Bestände ermöglicht die freie Verbreitung und Nachnutzung in der Wissenschaft und kulturinteressierten Öffentlichkeit. Die Stabi unterstützt mit ihrem breiten Spektrum an digitalen Objekten – Papyri, hebräische Handschriften, mittelalterliche Codizes, historische Drucke der Inkunabelzeit und Frühen Neuzeit, Nachlässe bedeutender Universalgelehrter und Literaten, einzigartige Musikdokumente, historische Zeitungen, Zeitschriften und Adressbücher, Karten und Ansichten, Architekturfotos und Kupferstichen u.v.m. – die Open-Culture-Bewegung.
Weiter lesen “Offene digitale Kulturgüter – Reanimierte Schätze”

Open Access in der Stabi

20. Oktober 2019
von Isabella Meinecke — abgelegt in: Aktuelles,Open Access — 1.748 Aufrufe

Wissenschaftliche Bibliotheken sind Einrichtungen, die Angebote und Infrastrukturen zur Sicherung des nachhaltigen und verlässlichen Zugangs zum wissenschaftlichen Wissen bereitstellen. Sie sind wichtige Akteure für Open Access und weiteren Aspekten von Offenheit (Openness) wie Open Science und Open Source.

Open Access ist seit 2006 ein Schwerpunktthema in der Stabi und zeigt sich in vielfältigen Aktivitäten. Einige sollen im Rahmen des Veranstaltungsprogramms zur Open-Access-Woche 2019 in diesem Überblick kurz – und in folgenden Blogbeiträgen und Veranstaltungen vertieft – dargestellt werden.
Weiter lesen “Open Access in der Stabi”

OA-Transformation

Poster zum Thema anlässlich der Open Access-Woche 2019

Ein wichtiger Bereich der wissenschaftlichen Literaturversorgung erfolgt über Fachzeitschriften. Und die Publikation in einer Zeitschrift ist ein entscheidender Schritt der wissenschaftlichen Arbeit.

Open Access verändert die Wissenschaftslandschaft fundamental, und dies wirkt sich auch auf das Feld der Zeitschriften aus: Neben genuinen OA-Zeitschriften bieten zunehmend auch kommerzielle Verlage Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit, in etablierten Zeitschriften Artikel im Open Access zu veröffentlichen. Dabei bedeutet Open Access nicht komplett “kostenlos”: Bei der Publikation fallen Kosten an, und auch wenn der Zugriff am Ende kostenfrei gewährt wird, so sind in der Regel doch Veröffentlichungsgebühren (Article Processing Charges, APC) zu entrichten, von Publizierenden selbst oder ihren Einrichtungen. Inzwischen haben sich verschiedene neue Geschäftsmodelle entwickelt, die auf dieser Form der Finanzierung aufbauen.
Weiter lesen “Open-Access-Publizieren bei Wissenschaftsverlagen: Angebote an der Uni Hamburg”

Open-Access-Woche 2019

15. Oktober 2019
von Isabella Meinecke — abgelegt in: Aktuelles,Open Access,Open Science — 2.933 Aufrufe

In der Woche vom 21. bis 27.10.2019 wird weltweit das Thema Open Access aufgegriffen, um vor Ort für den freien Zugang zu Wissen und Information aus öffentlich geförderter Forschung zu werben und mit Aktionen und Veranstaltungen zu informieren. Open Access meint den freien Zugang zu öffentlich finanzierten wissenschaftlichen Veröffentlichungen und den zugrunde liegenden Materialien.

Die Stabi beteiligt sich auch in diesem Jahr mit Veranstaltungen, Plakaten und einer Blogserie an dieser internationalen Aktion.

Das Motto: “Open for Whom?” – Überlegungen zur Gerechtigkeit

In diesem Jahr steht die Open-Access-Woche unter dem Motto “Offen für wen?” (Open for Whom? Equity in Open Knowledge). Die Umsetzung von unterschiedlichen Formen des freien Zugangs hat sich in den letzten Monaten beschleunigt. Im Rahmen der Open-Access-Woche sollen in dieser Übergangsphase daher Überlegungen zur Gerechtigkeit im Mittelpunkt stehen. Es wird dazu angeregt, über die einzuschlagenden Richtungen nachzudenken. Denn Entscheidungen, die jetzt getroffen werden, werden die Zukunft für viele Jahre prägen. Da Offenheit zu einem Standard wird, muss sichergestellt sein, dass die gewählten Lösungen wirklich den Bedürfnissen einer vielfältigen globalen Gemeinschaft entsprechen. “Offen für wen?” – wessen Interessen werden zurzeit vorrangig berücksichtigt? Wer wird durch die eingeschlagenen Wege ausgeschlossen? Wird mit der aktuellen Umsetzung auch eine gerechte Beteiligung an Wissenschaftskommunikation ermöglicht?

Veranstaltungen in der Stabi (Programm-Flyer zum Download (PDF)

Weiter lesen “Open-Access-Woche 2019”

DEAL-Vertrag mit Wiley ist am 1. Juli in Kraft getreten

10. Juli 2019
von CHJ — abgelegt in: Aktuelles,E-Medien,Open Access — 2.859 Aufrufe

Deutschlandweite Allianzlizenz für Wissenschaftszeitschriften des Wiley-Verlags mit Open-Access-Komponente.

Seit einigen Jahren laufen Verhandlungen zwischen den Deutschen Wissenschaftsorganisationen und den drei großen wissenschaftlichen Verlagen Elsevier, SpringerNature und Wiley. Das Ziel des Projekts DEAL: Deutschlandweite Lizenzen, die den Bibliotheken eine gemeinsame und damit stärkere Verhandlungsposition gegenüber den Verlagen geben und zugleich eine Tür für die Open-Access-Transformation öffnen. Mit Wiley konnte nun der erste der so genannten DEAL-Verträge abgeschlossen werden, er tritt zum 1. Juli 2019 in Kraft und gilt zunächst bis Dezember 2021.
Weiter lesen “DEAL-Vertrag mit Wiley ist am 1. Juli in Kraft getreten”

Rechtsfragen bei Open Science

“Welche Rechte braucht man, um Dokumente (als Dienstleister) unter einer Open­-Access-­Lizenz publizieren zu dürfen?”
“Wie sieht es mit Bildrechten aus?”
“Was ist zu tun, wenn man Vertragsabschlüsse mit einem Verlag nicht mehr besitzt und die Publikation gerne Open Access publizieren würde?”
“Wer hat welche Rechte an den von mir erzeugten Forschungsdaten?”

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Bibliothekarinnen und Bibliothekare wie auch weitere Angehörige wissenschaftlicher Einrichtungen kennen die Herausforderung: Rechtliche Rahmenbedingungen erleichtern die Umsetzung von Open-Science-Angeboten oder das Veröffentlichen von wissenschaftlichen Erkenntnissen im Open Access nicht unbedingt. Eine neue Publikation, die im Rahmen des Programms Hamburg Open Science (HOS) entstanden ist, bietet nun Unterstützung und Rat. Weiter lesen “Rechtsfragen bei Open Science: neuer Leitfaden im Stabiverlag”

Stine von Förster:

Verbrechen gegen die Menschlichkeit durch Migrationskontrolle?

Eine völkerstrafrechtliche Untersuchung zur Situation an den südlichen EU-Außengrenzen

Cover Dissertation Stine von FörsterDie Autorin untersucht das Vorgehen von staatlichen Einsatzkräften bei der Migrationskontrolle in Spanien, Italien, Griechenland und Bulgarien. Dabei steht die völkerstrafrechtliche Relevanz des Umgangs mit Migranten im direkten Zusammenhang mit der irregulären Einreise in die Europäische Union im Fokus. Berücksichtigt werden bei der Betrachtung der Geschehnisse an den Grenzen der südlichen EU-Mitgliedstaaten auch Vorkommnisse auf dem Mittelmeer – also noch vor dem eigentlichen Grenzübertritt – sowie der Umgang mit irregulären Migranten im direkten Anschluss des Grenzübertritts. Hauptgegenstand der Arbeit ist die Frage, ob es bei dem Umgang mit irregulär Migrierenden an den südlichen EU-Außengrenzen zu Verbrechen gegen die Menschlichkeit gemäß Artikel 7 Römisches Statut des Internationalen Strafgerichtshofs durch staatliche Einsatzkräfte kommt.

Über die Autorin
Stine von Förster studierte Rechtswissenschaft an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg und wurde dort auch promoviert. Seit 2015 ist sie als Referentin für Internationales an der Universität Hamburg tätig und ist dort für die internationale Strategie und das internationale Partnerschaftsmanagement zuständig.

Angaben zur Veröffentlichung
Erschienen als frei verfügbare PDF-Datei (Lizenz: CC BY 4.0) und
als gedruckte Ausgabe:
ISBN 978-3-943423-65-5 ,
XXIII, 359 S.,
Softcover, 15,5 x 22 cm,
28,80 EUR.

Bestellung der gedruckten Ausgabe über order.hup@sub.uni-hamburg.de, per Fax 040/42838-3352 oder über den Buchhandel.

Wie Sie OA-Publikationskosten sparen können.

Die eigene Arbeit im Open Access zu publizieren, wird für immer mehr Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zum Standard. Sie wollen ihre Forschungsergebnisse einer möglichst großen Allgemeinheit zur Verfügung stellen und von der stärkeren Sichtbarkeit ihrer Arbeit profitieren. Zunehmend wird das OA-Publizieren auch als gute wissenschaftliche Praxis angesehen und von den Fördereinrichtungen eingefordert.

Auch kommerzielle Verlage haben das Open-Access-Publizieren als ein Geschäftsfeld entdeckt: Für den Mehrwert einer weltweit frei zugänglichen Veröffentlichung in einer renommierten Zeitschrift zahlen die Publizierenden in vielen Fällen zusätzliche Gebühren. Diese Publikationsgebühren (Article Processing Charges) werden reduziert bzw. entfallen in einigen Fällen für die Autorinnen und Autoren sogar ganz, weil wissenschaftliche Institutionen die Kosten übernehmen, indem sie mit den Anbietern entsprechende Vereinbarungen für ihre Mitglieder schließen. Bei wissenschaftlichen Zeitschriften sind solche Vereinbarungen oft Bestandteil einer Lizenzierung durch die Bibliotheken.
Weiter lesen “Open-Access-Publikationsgebühren: Rabatte für Forschende der Universität Hamburg”

Neue Werke der Hamburgischen Wissenschaftlichen Stiftung

8. Mai 2019
von Isabella Meinecke — abgelegt in: Aktuelles,Hamburg,Hamburg University Press,Open Access — 1.178 Aufrufe

Die Hamburgische Wissenschaftliche Stiftung hat anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums die Schriftenreihe Mäzene für Wissenschaft ins Leben gerufen. In den Werken der im Stabiverlag Hamburg University Press erscheinenden Reihe wird seit 2007 die Geschichte der Stiftung dargestellt; außerdem werden Stifterpersönlichkeiten und Kuratoriumsmitglieder in Einzelbänden gewürdigt.
Im Jahr des 100-jährigen Jubiläums der Universität wartet die Stiftung nun mit dem 21. Band der Reihe sowie mit der Überarbeitung des ersten Bandes auf.

Weiter lesen “Neue Werke der Hamburgischen Wissenschaftlichen Stiftung”

Carolin Vogel

Das Dehmelhaus in Blankenese

Künstlerhaus zwischen Erinnern und Vergessen

„Dem größten deutschen Dichter wurde eine Villa geschenkt“ titelte eine italienische Tageszeitung 1913. Hundert Jahre später stand Richard Dehmels Haus vor dem Verfall. Was war passiert?

Das Ehepaar Richard und Ida Dehmel (um 1901)

Dieses Buch rekonstruiert die Geschichte eines außergewöhnlichen Ortes und seiner Bewohner. Es erinnert an zwei Schlüssel­figuren der künstlerischen Moderne: an den Lyriker Richard Dehmel (1863–1920), der Thomas Mann entdeckte, Karl Schmidt-Rottluff bewegte und Arnold Schönberg inspirierte, und an die Kunstförderin Ida Dehmel (1870–1942), die Schriftsteller anregte, für Frauenrechte kämpfte und den Künstlerinnenverband GEDOK gründete.

Basierend auf Briefen wird der Wandel des Gesamtkunstwerkes Dehmelhaus vom sagenumwobenen Künstlertreffpunkt zum Erinnerungsort nachgezeichnet. Das vorliegende Werk fragt nach Gründen für sein Verschwinden und zeigt, wie das Dehmelhaus dennoch den Stürmen des 20. Jahrhunderts standhielt.

Das Dehmelhaus von Süden (um 1912)

Während ihrer Forschung nutzte die Autorin u. a. intensiv das umfangreiche Dehmel-Archiv der Stabi, das seit 1926 Eigentum der Bibliothek ist,  jedoch bis 1939 im Dehmelhaus untergebracht war.

Angaben zur Veröffentlichung
Erschienen als frei verfügbare PDF-Datei (Lizenz: CC BY 4.0) und
als Printausgabe:
ISBN 978-3-943423-60-0,
XIV, 481.S., 52 Abbildungen (davon 20 farbig),
Hardcover, 15,1 x 22,5 cm,
39,80 EUR.

Das Werk wurde durch die Dehmelhaus Stiftung ermöglicht.