Kurzvorträge und Diskussion: Der Neuaufbau des Sports nach 1945 (24.6.)
12. Juni 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 293 Aufrufe
Dienstag, 24.6., 19 Uhr, Vortragsraum.
Nach dem Kriegsende 1945 wurden alle nationalsozialistischen Organisationen von den Alliierten verboten. Zu ihnen zählten auch alle Sportvereine, die im Nationalsozialistischen Reichsbund für Leibesübungen (NSRL) organisiert und zugleich ein mächtiges Werkzeug zur Verbreitung der NS-Ideologie waren.
Jedoch zeigte sich bereits gegen Ende des Jahres 1945, dass die Sportentwicklung in den vier Besatzungszonen ganz unterschiedliche Verläufe annahm. Die gegensätzlichen weltpolitischen Konzeptionen der beiden Hauptmächte UdSSR und USA wirkte sich auf die Deutschlandpolitik der einzelnen Besatzungsmächte und auf den Neuaufbau des deutschen Sports aus. Während in der sowjetisch besetzten Zone rigoros eine sozialistische Entwicklung gefördert wurde, fand das bürgerliche Vereins- und Verbandswesen des Sports in den drei Westzonen nach und nach zu seinem alten Gesicht zurück.
Weiter lesen “Kurzvorträge und Diskussion: Der Neuaufbau des Sports nach 1945 (24.6.)”
Vortrag & Diskussion: Der Bunker Heiligengeistfeld als Gedenkort – eine historische Einordnung von Dirk Lau (18.6.)
12. Juni 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 395 Aufrufe
Mittwoch, 18.6., 19 Uhr, Vortragsraum.
Der denkmalgeschützte Hochbunker auf dem Heiligengeistfeld stellt eines der letzten baulichen Relikte des Nationalsozialismus dar und erinnert an Diktatur, Terror und Krieg. Er wurde ab 1942 als militärische Luftabwehranlage „Flakturm IV“ errichtet. Seine 2024 fertiggestellte, fünfgeschossige Aufstockung inklusive Hotel und Mehrzweckhalle ließ bisher Fragen nach seiner Funktion als Gedenkort bzw. Einrichtung einer Gedenkstätte unbeantwortet.
Nach einer einleitenden Vorstellung des Buchs „Vom Flakturm IV zum Grünen Bunker. Die Geschichte eines Hamburger Monuments 1942 bis 2024“ des Autors Dirk Lau soll es eine Diskussion mit dem Historiker Detlef Garbe und weiteren Expert:innen aus dem Gedenkstättenbereich unter Einbeziehung des Publikums geben.
In der Reihe „IndieStabi“ stellt an jedem dritten Mittwoch im Monat ein Verlag aus der Liste unabhängiger Verlage Hamburg (LuV) sich und seine Produktion vor. Eine Kooperation mit der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. Der Eintritt ist frei.
Offene Karriereberatung des Career Centers in der Stabi, mittwochs 11-16 Uhr
6. Juni 2025
von TO — abgelegt in: Aktuelles,Ausstellungen und Veranstaltungen — 370 Aufrufe

Foto: UHH/Lutsch
Sie stecken mitten im Studium – und fragen sich, wie’s danach weitergehen soll? Oder Sie haben einfach eine konkrete Frage zu Bewerbung, Berufseinstieg oder Orientierung? Dann kommen Sie vorbei – ganz unkompliziert, ohne Termin.
Die Offene Karriereberatung des Career Centers der UHH steht Studierenden und Absolvent:innen offen, die Fragen zu beruflichen Möglichkeiten und Wegen haben.
Termin & Ort
- jeden Mittwoch, von 11-16 Uhr
- Keine Anmeldung erforderlich: kommen Sie einfach vorbei!
- Ort: Staats- und Universitätsbibliothek, Von-Melle-Park 3, Arbeitsraum 2 im MediaLab (Hauptgebäude, 2. Etage).
Folgen Sie einfach der Ausschilderung vor Ort.
Weiter lesen “Offene Karriereberatung des Career Centers in der Stabi, mittwochs 11-16 Uhr”
Automatisierte E-Pflicht-Ablieferung für E-Books in produktivem Betrieb
3. Juni 2025
von HS — abgelegt in: Aktuelles,E-Medien — 551 Aufrufe
Im Januar 2025 starteten das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) und die SUB Hamburg ein Einführungsprojekt zur automatisierten Elektronischen Pflichtablieferung (E-Pflicht) auf Grundlage des Hamburger Pflichtexemplargesetzes (PEG). Im Rahmen des Dienstes werden Verlagspublikationen automatisiert gesammelt, verarbeitet und langzeitarchiviert. Zum 03.06.2025 wurde der produktive Betrieb für monographische Verlagsablieferungen an der SUB erfolgreich aufgenommen. Das Verfahren wird im Laufe des Jahres auch auf E-Journals ausgeweitet. Weitere Informationen zur Pflichtablieferung finden Sie unter:
https://www.sub.uni-hamburg.de/hamburg/pflichtexemplare.html
Jahrestagung: Verein für niederdeutsche Sprachforschung (10.-12.6.)
2. Juni 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 272 Aufrufe
Dienstag, 10.6. bis Donnerstag, 12.6., Lichthof.
Im Jahr 1875 fand in Hamburg die erste Tagung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung (Vnds) statt. Seither kommen internationale Fachleute einmal im Jahr in der Pfingstwoche zusammen, um sich mit der niederdeutschen Sprache und Literatur zu beschäftigen. Auf der Jubiläumstagung wird vor allem die Geschichte der Niederdeutschforschung in den Blick genommen. Die Vorträge behandeln ein breites Themenspektrum, von den ersten Texteditionen im 17. Jahrhundert bis zu aktuellen Fachdiskursen.
Begleitet wird die Tagung von der Ausstellung „Die Wissenschaft vom Niederdeutschen. Einblicke in die Werkstatt der niederdeutschen Forschung“ im Ausstellungsraum der Stabi.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier: www.vnds.de…
Die Wissenschaft vom Niederdeutschen. Einblicke in die Werkstatt der niederdeutschen Forschung (11.6.-21.7.)
2. Juni 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 1.382 Aufrufe
11. Juni bis 21. Juli, Ausstellungsraum.
Seit 150 Jahren gibt es den Verein für niederdeutsche Sprachforschung, der in Hamburg gegründet wurde. Diesem Jubiläum ist eine Ausstellung gewidmet, die vielfältige Einblicke in die niederdeutsche Sprache und Literatur und deren Erforschung bietet, vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Die Themen sind vielfältig: das „Hamburger Schiffsrecht“ und der „Reynke de Vos“, niederdeutsche Wörterbücher und Dialektatlanten, Sprachbiographieforschung und Norddeutsch in den Medien, Hamburger Straßennamen, Plattdeutsch in der Schule und vieles mehr.
Im Ausstellungsraum im Erdgeschoss.
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-24 Uhr, Sa.-So. 10-24 Uhr.
Der Eintritt ist frei.
Ausstellungseröffnung
Die Ausstellung wird am Mittwoch, 11. Juni, um 18 Uhr im Vortragsraum eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter: pr@sub.uni-hamburg.de
Pfingsten geschlossen (8.6. + 9.6.)
30. Mai 2025
von ST — abgelegt in: Aktuelles — 316 Aufrufe
An gesetzlichen Feiertagen bleibt die Staats-und Universitätsbibliothek geschlossen.
Bitte beachten Sie bei Ihren Planungen, dass Ihnen die Stabi an Pfingsten (So,8.6. + Mo, 9.6.2025) nur mit dem virtuellen Angebot, aber nicht vor Ort zur Verfügung steht.
Buchvorstellung: „Goebbels’ Schatten“ – Ein Tatsachenroman, Hans-Peter de Lorent (10.6.)
30. Mai 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 357 Aufrufe
Dienstag, 10.6., 19 Uhr, Vortragsraum.
Alles beginnt im Führerbunker. Der von Deutschland entfesselte Krieg ist verloren, die Strippenzieher klammern sich an das letzte Fünkchen Hoffnung. Auch mit dabei: Werner Naumann, von dem Hitler sich unmittelbar vor seinem Selbstmord verabschiedet mit den Worten: „Naumann, Sie wissen, wie sehr ich Sie schätze. Ich setze auf Sie, dass Sie diesen Bunker verlassen. Sie müssen die Leute, die uns treu geblieben sind, wieder zusammenbringen und alles dafür tun, um unsere Ideen und unsere Anschauung in die Zeit danach zu tragen!”
Naumann gelingt als einem der wenigen die Flucht. Er taucht unter, lebt in der Illegalität, geschützt von alten Kameraden. Schon bald beginnt er, seine Fühler auszustrecken und nach Verbündeten zu suchen. Er plant, wieder in die Politik einzusteigen.
Weiter lesen “Buchvorstellung: „Goebbels’ Schatten“ – Ein Tatsachenroman, Hans-Peter de Lorent (10.6.)”
Diskussion: Offenes Plenum 6.0 (5.6.)
27. Mai 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 454 Aufrufe
Donnerstag, 5.6., 10 bis 13 Uhr, Lichthof.
Seit Dezember 2022 entwickelt das Team des Sustainability Offices das Thema Nachhaltigkeit an der Universität Hamburg weiter und lädt in regelmäßigen Abständen Studierende und Beschäftigte der Universität ein, sich rund um das Thema zu informieren und zu engagieren.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldemöglichkeiten unter:
https://www.uni-hamburg.de/nachhaltigkeit/aktivitaeten/offenes-plenum.html.
Der Eintritt ist frei.
Diversity-Tage 2025 | “Vermögensaufbau und Altersvorsorge – wie gehe ich es an?” (26.6.)
27. Mai 2025
von Korinna Meschke — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 402 Aufrufe
von den Gleichstellungsbeauftragten der SUB Hamburg (Korinna Meschke & Nina Blank)

Foto: Nuran Karadeniz
Die diesjährigen Diversity-Tage finden in der Woche vom 23. bis zum 27. Juni 2025 statt.
Von den zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen, welche die Vielfalt an der Universität Hamburg sichtbar machen sollen, wollen wir auf eine Veranstaltung besonders aufmerksam machen.
In Kooperation mit der Stabstelle Gleichstellung der UHH haben die Gleichstellungsbeauftragten der SUB Hamburg Frau Sandra Klug von der Verbraucherzentrale Hamburg für einen Vortrag zum Thema “Vermögensaufbau und Altersvorsorge” gewinnen können.
Sie informiert über das immer wichtigere Thema der finanziellen Absicherung im Alter am 26. Juni 2025 von 14.00-15.30 Uhr im Vortragsraum der SUB.