Auch Hamburger Bibliotheksleitungen fordern in einem Offenen Brief den ungehinderten Zugang zu E-Books
22. Januar 2021
von MJGT — abgelegt in: Aktuelles — 1.274 Aufrufe
Viele Hamburger Bibliotheksleitungen, darunter auch Frauke Untiedt für die Bücherhallen oder Robert Zepf für die Stabi, haben mit 600 weiteren Bibliotheksleitungen einen offenen Brief an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages unterzeichnet, um diese über die Notwendigkeit zu infomieren durch eine Änderung des Urheberrechtsgesetzes einen ungehinderten Zugang zu E-Books zu ermöglichen.
Wir zitieren hierzu aus der heute veröffentlichten Pressemitteilung des Deutschen Bibliotheksverbandes:
Ida Dehmel Literaturpreis 2020 der GEDOK und GEDOK Literaturförderpreis 2020
22. Januar 2021
von MJGT — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 180 Aufrufe
Die Planungen liefen letzten Herbst auf Hochtouren. Der von Ida Dehmel gegründete GEDOK e. V. wollte am 6. November 2020 seine Auszeichnungen feierlich im Lichthof der Stabi vergeben. Und zwar den Ida Dehmel Literaturpreis 2020 der GEDOK an die Schriftstellerin Prof. Dr. Ulrike Draesner und den GEDOK Literaturförderpreis 2020 an die Autorin Franziska Ruprecht. Corona hatte den Veranstalter*innen einen Strich durch die Rechung gemacht, und die Stabi, der es eine Freude und Ehre war, den Veranstaltungsort für die Preisverleihung zu stellen, war physisch aus dem Spiel.
Doch weder die GEDOK noch die Stabi ließen und lassen es sich nehmen, die Preisverleihung gebührend zu feiern bzw. auf selbige hinzuweisen. Es wurde von der GEDOK ein stimmiges Online-Format entwickelt mit digital und somit pandemiegerecht präsentierten Beiträgen, die auf der Webite der GEDOK und, mit deren freundlicher Genehmigung, auch hier im Stabi-Blog nachbetrachtet werden können. Im Anschluß an die Videoprasentationen finden Sie das Grußwort des Stabi-Direktors Robert Zepf, der darin den Bezug unserer Bibliothek zu Ida Dehmel beschreibt.
Weiter lesen “Ida Dehmel Literaturpreis 2020 der GEDOK und GEDOK Literaturförderpreis 2020”
Stellenausschreibung: Bibliotheksreferendariat Fachrichtung Wissenschaftliche Bibliotheken
15. Januar 2021
von MJGT — abgelegt in: Aktuelles — 1.231 Aufrufe
Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky – Landesbetrieb …
… ist mit einem Bestand von über 5 Mio Bänden, mehr als 12.700 laufenden Print- und Online-Zeitschriften zu fast allen Wissensgebieten, 1,2 Mio Entleihungen, 51 Mio Seitenaufrufen der diversen Webdienste und ihren über 60.000 aktiven Nutzern die wissenschaftliche Großbibliothek in Norddeutschland. Sie dient der Literatur- und Informationsversorgung von Wissenschaft, Kultur, Presse, Wirtschaft und Verwaltung, versieht für die Freie und Hansestadt Hamburg außerdem die Aufgaben einer Landes- und Archivbibliothek und bietet Ihnen einen attraktiven Ausbildungsplatz in Hamburg und Berlin.
Die im 17. Jahrhundert gegründete Musiksammlung der Bibliothek zählt mit ihren wertvollen historischen wie auch umfangreichen modernen Beständen zu den bedeutenden Musiksammlungen bundesweit.
Bibliotheksreferendariat Fachrichtung Wissenschaftliche Bibliotheken
Neuer Kooperationspartner des Campuslieferdienstes: Bibliothek des Asien-Afrika-Instituts
13. Januar 2021
von MJGT — abgelegt in: E-Medien — 247 Aufrufe
Der Campuslieferdienst hat einen neuen Kooperationspartner: die Die Bibliothek des Asien-Afrika-Instituts.
Bestellbar sind Aufsätze aus Zeitschriften und Sammelbänden sowie einzelne Kapitel aus Monographien aus dem Bestand der Bibliothek. Innerhalb von drei Werktagen (ohne Sonnabend) erhält der/die Besteller*in an seine/ihre Mailadresse einen Link zu unserem Downloadserver. Weitere Informationen unter campuslieferdienst.hamburg
Stellenausschreibung: Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste oder Bibliotheksassistent/in (m/w/d) (E6)
12. Januar 2021
von MJGT — abgelegt in: Aktuelles — 553 Aufrufe
In der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ist schnellstmöglich folgende Stelle zu besetzen:
Fachangestellte bzw. Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste oder Bibliotheksassistentin bzw. Bibliotheksassistent (m/w/d)
Die Stelle ist:
- unbefristet
- Vollzeit/Teilzeit (unbefristet)
Stellennummer:
236194
Die Ausschreibung richtet sich an:
Alle Interessierten
Entgelt-/Besoldungsgruppe:
EGr. 6 TV-L
Bewerbungsschluss:
05.02.2021
Ausführliche Informationen zur Bewerbung entnehmen Sie bitte diesem PDF.
Wir über unsv
Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg – Carl von Ossietzky – Landesbetrieb (SUB) ist mit einem Bestand von über 5 Mio. Bänden, mehr als 12.700 laufenden Print- und Online-Zeitschriften zu fast allen Wissensgebieten, 1,2 Mio. Entleihungen, 51 Mio. Seitenaufrufen der diversen Webdienste und ihren über 60.000 aktiven Nutzern die wissenschaftliche Großbibliothek in Norddeutschland. Die Servicezeiten liegen derzeit bei werktags 9-21 Uhr und sonnabends 10-18 Uhr. Die SUB dient der Literatur und Informationsversorgung von Wissenschaft, Kultur, Presse, Wirtschaft und Verwaltung. Für die Freie und Hansestadt Hamburg versieht sie außerdem die Aufgaben einer Landesund Archivbibliothek. Die SUB trägt das Siegel „Familienfreundliches Unternehmen“ der Hamburger Allianz für Familien und das Open Library Badge.
Weitere Informationen zu unserer Bibliothek finden Sie unter www.sub.uni-hamburg.de.
Ihre Aufgaben
In der Geschäftsstelle Bibliothekssystem
- wirken Sie an der Koordination des Programmbereichs Bibliothekssystem und Benutzungsdienste mit,
- koordinieren Sitzungen und Termine und beteiligen sich an der Bearbeitung des E-Mail- und Posteingang und
- wirken bei der Erstellung und Pflege analoger und digitaler Informationsmedien wie dem Hamburger Bibliotheksführer mit und
- vertreten in Abwesenheit die Leiterin der Geschäftsstelle als erste Ansprechperson.
In den Lieferdiensten
- bearbeiten Sie Bestellungen im Bereich Digitalisierung on- Demand,
- beantworten Sie Anfragen zu den Bestellungen und wirken bei der Betreuung der Nutzerinnen
und Nutzer mit.
Ihr Profil
Erforderlich
- Berufsabschluss als Fachangestellte bzw. Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste oder als Bibliotheksassistentin bzw. Bibliotheksassistent
Vorteilhaft
- gründliche und vielseitige Kenntnisse im Bibliotheksdienst auf aktuellem Stand
- dienstleistungsorientierte und selbstständige Arbeitsweise
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- gute Englischkenntnisse
- sicherer Umgang mit Technik und IT-Systemen sowie Kenntnisse gängiger Bürosoftware und auch Anwendungssoftware in Bibliotheken (z.B. PICA / MyBib)
- Belastbarkeit sowie Eignung für die Arbeit an Bildschirmarbeitsplätzen
Unser Angebot
- eine Stelle, schnellstmöglich zu besetzen, unbefristet
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 6 TV-L
- einen attraktiven Standort auf dem Universitätscampus in unmittelbarer Nähe des Dammtorbahnhofs
- Raum zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung durch interne und externe Fort- und Weiterbildung
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeit
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- betriebliche Gesundheitsförderung
- Sonderkonditionen in ausgewählten Sport- und Fitnessclubs
Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Herrn Olaf Eigenbrodt (Tel. 040/428 38-3344 oder per E-Mail an bibliothekssystem@sub.uni-hamburg.de).
Ihre vollständige Bewerbung senden Sie uns bitte per E-Mail mit den Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF-Format an:
bewerbungen@sub.uni-hamburg.de oder
per Post an:
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
Carl von Ossietzky – Landesbetrieb –
Sekretariat
Von-Melle-Park 3
20146 Hamburg
Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren
Wir fordern insbesondere Männer auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Öffnungszeiten und Serviceangebote ab dem 11.1.2021
6. Januar 2021
von ST — abgelegt in: Aktuelles — 3.991 Aufrufe
Die deutlichen Einschränkungen des Bibliotheksbetriebes müssen bis auf weiteres beibehalten werden. Vor Ort wird nur die kontaktlose Ausleihe und Rückgabe von Medien zu den aktuellen eingeschränkten Öffnungszeiten Mo-So 11-20 Uhr angeboten – soweit es keine weitere Verschärfung der Hamburger Eindämmungsverordnung gibt. Verbunden mit unseren digitalen Angeboten und dem Campuslieferdienst können wir so zumindest eine Basisversorgung der Wissenschaft aufrecht erhalten, die für das laufende Semester und insbesondere für die anstehenden Prüfungsphasen der Studierenden notwendig ist.
Arbeitsplätze stehen vorerst nicht zur Verfügung, der Lesesaal und Handschriftenlesesaal samt lesesaalpflichtiger Literatur bleiben geschlossen. Ausweisneuausstellung und -verlängerung sind ausschließlich per Mail möglich. Auskünfte sind weiterhin per Mail und telefonisch möglich.
Kontakt:
Antworten auf viele Fragen gibt unser FAQ zu Covid-19
Auskunft: auskunft@sub.uni-hamburg.de, Tel. 040 42838 2233, Mo-Fr 9-18 Uhr
Ausleihzentrum: ausleihzentrum@sub.uni-hamburg.de
Lesesaal: lesesaal@sub.uni-hamburg.de
Handschriftenlesesaal: handls@sub.uni-hamburg.de
Für dringende Notfälle ist der Serviceplatz Mo-Fr von 11-18 Uhr vor Ort besetzt.
Weiter lesen “Öffnungszeiten und Serviceangebote ab dem 11.1.2021”
Frohe Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr
24. Dezember 2020
von MJGT — abgelegt in: Aktuelles — 2.336 Aufrufe
Die Stabi wünscht allen Nutzer*innen
schöne Feiertage
mit inspirierenden Lesestunden
und ein gesundes neues Jahr.
Wie in diesem Artikel beschrieben, bleibt die Stabi ab heute
bis einschließlich Montag, den 4. Januar 2021 geschlossen.
Während dieser Zeit ist die Bibliothek zwar nicht per Telefon oder Mail erreichbar, aber Sie können jederzeit auf unser Website- und E-Medien-Angebot zugreifen. Da das digitale Angebot unserer Bibliothek auch an den Feiertagen und während der gesamten Schließzeit zur Verfügung steht, verweisen wir gerne noch einmal auf unsere Übersicht zum erweiterten E-Medien-Angebot der Hamburger Bibliotheken.
Bis heute hatten Sie Gelegenheit im Adventskalender der Stabi jeden Tag eine Tür unseres Bibliotheksgebäudes zu öffnen und dahinter einen Schatz aus den Sondersammlungen zu entdecken. Sollten Sie in der Vorweihnachtszeit nicht dazu gekommen sein dort reinzuschauen, der Kalender steht natürlich nachwievor für virtuelle Entdeckungsreisen durch unsere Sammlungen bereit, bitte hier entlang.
Dank am Ende eines schwierigen Jahres
23. Dezember 2020
von Redaktion — abgelegt in: Aktuelles — 395 Aufrufe
Von Robert Zepf, Direktor der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg.
Das Jahr 2020 war für uns alle kein einfaches Jahr. Mit vereinten Kräften haben wir das Beste daraus gemacht und der Verbreitung von Covid 19 entgegengearbeitet. Ehe dieses pandemiegeprägte Jahr nun zu Ende geht, möchten wir allen von ganzem Herzen danken, die dabei mitgeholfen haben, das zu realisieren:
Weiter lesen “Dank am Ende eines schwierigen Jahres”
Historischer Rückblick im Bergedorf-Blog auch in 2021
18. Dezember 2020
von MJGT — abgelegt in: Aktuelles,E-Medien,Hamburg — 256 Aufrufe
Gute Nachrichten für die Leserschaft des Bergedorf-Blogs. Staatsrat a.D. Bernd Reinert wird auch im kommenden Jahr das Blog mit seiner auf Nachrichten der Bergedorfer Zeitung gestützten historischen Rückschau auf die Ereignisse in Bergedorf vor 100 Jahren fortsetzen. Das bereits im Jahr 2013 eingerichtete Blog mit seinen historischen Betrachtungen anhand von Quellen der Stabi Hamburg geht damit in das neunte Jahr seines Bestehens.
Weiter lesen “Historischer Rückblick im Bergedorf-Blog auch in 2021”
Stellenausschreibung: Ausleihzentrum und Magazine (E6)
17. Dezember 2020
von MJGT — abgelegt in: Aktuelles — 1.047 Aufrufe
In der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ist schnellstmöglich folgende Stelle zu besetzen:
Büchereiangestellte bzw. Büchereiangestellter (m/w/d) für Ausleihzentrum und Magazine
Die Stelle ist:
- unbefristet
- Vollzeit/Teilzeit (unbefristet)
Stellennummer:
234278
Die Ausschreibung richtet sich an:
Alle Interessierten
Entgelt-/Besoldungsgruppe:
EGr. 6 TV-L
Bewerbungsschluss:
11.01.2021 verlängert bis 25.01.2021
Ausführliche Informationen zur Bewerbung entnehmen Sie bitte diesem PDF.
Weiter lesen “Stellenausschreibung: Ausleihzentrum und Magazine (E6)”