TUHH-Bibliothek erweitert Öffnungszeiten
2. August 2007
von ST — abgelegt in: Aufgelesen — 6.125 Aufrufe
Gerade wird im Stabi-Blog noch diskutiert, ob die Sonntagsöffnung seit April 2006 wirklich ein genialer Wurf war (wir meinen: ja), da gibt die Universitätsbibliothek der TU Hamburg-Harburg ihre neuen Öffnungszeiten bekannt: jetzt auch sonntags.
Lesen Sie doch mal, was Ulrike Verch in ihrer Dissertation “Der Bibliothekssonntag” zu diesem Thema schreibt.
Glauben Sie an ritterliche Liebe?
25. Juli 2007
von ST — abgelegt in: Aufgelesen — 7.356 Aufrufe
Laut Anne Fadiman können Sie mit Ja antworten, wenn Sie Ihre Bücher so lieben, dass Sie deren physische Beschaffenheit unangetastet lassen (im Klartext: keine Eselsohren, keine Unterstreichungen und Randnotizen und auch kein mit-dem-Rücken-nach-oben-liegen-lassen des aufgeschlagenen Buches). Allerdings erwähnt sie im gleichen Atemzug auch diejenigen, die eher an die körperliche Liebe glauben. Sie lieben den Inhalt, malträtieren aber das überbringene Gefäß bis an den Rand der Zerstörung – alles als Zeichen größter Vertrautheit und jahrelanger Liebkosung. (Und jetzt raten Sie mal, welcher Form der Liebe die hier bloggende Bibliothekarin frönt.)
Diese und mehr Geschichten finden Sie in Ex Libris, Bekenntnisse einer Bibliomanin. Wäre das Buch nicht schon längst im Bestand der Stabi, man müsste glatt einen Erwerbungsvorschlag dafür abgeben!
Sa, 28.7.2007: Mikroformen-Leseraum geschlossen
17. Juli 2007
von ST — abgelegt in: Aktuelles,Baustelle Stabi — 4.571 Aufrufe
In der Stabi wird unermüdlich gebaut: am Sonnabend, 28.7.2007 wird im Mikroformen-Leseraum ein Wanddurchbruch (Notausgang) durchgeführt.
Der Raum ist an diesem Tag nicht benutzbar, außerdem muss in den angrenzenden Lesesaalbereichen mit Geräuschbelästigungen gerechnet werden.
Adventure meets librarian
16. Juli 2007
von ST — abgelegt in: Aufgelesen — 3.851 Aufrufe
Ja, da liefen sie wieder: die beiden vorbildlichen Beispiele amerikanischer Filmkunst, die sich nicht scheuen, eine Bibliothekarin und einen Bibliothekar mit den abenteuergeschüttelten Hauptrollen zu adeln. Kürzlich im TV “Die Mumie” (ein wiederkehrendes Sommer-Special? – bereits im August 2006 erwähnten wir sie im Weblog) und letzten Sonntag just “The Quest” (zur besten Sendezeit versteht sich!). Und wie schon die Mumie schmückt sich auch dieser Film mit einem Zitat, das seinesgleichen sucht:
Er: „Ach, was weiß ich. Vielleicht bin ich gar nicht so schlau, wie ich dachte!“
Die Heldin ohrfeigt ihn: „Niemand redet so über den Bibliothekar. Auch nicht der Bibliothekar selbst.“
Schön zu wissen, wenn jemand an einen glaubt.
Ich hab da dieses Buch….
6. Juli 2007
von ST — abgelegt in: Aufgelesen,Tipps und Tricks — 5.273 Aufrufe
In der Auskunft klingelt das Telefon und die Bibliothekarin hört folgende Frage: „Ihr könnt doch bestimmt nachgucken, ob Ihr ein bestimmtes Buch habt.“ Ja, genau, kann man, was wird denn gesucht? „Ich hab hier ein Buch, es geht um Sprache und Dichtkunst.“ Nicht schlecht für den Anfang, aber ein Verfassername wäre ob der Trefferhäufigkeit der gesuchten Stichworte jetzt nicht schlecht. „Nee, den kann ich nicht lesen. Das Buch ist schon alt. Von 1779.“ Oha, wie lautet der Titel denn ganz genau? „Über Sprache und Dichtkunst“. So geht’s, die Bibliothekarin zaubert aus dem Katalog eine Klopstockausgabe hervor. Das trifft sich gut – zu Klopstock hat die Stabi ja eine besondere Beziehung. Aber wenn er das Buch selber hat, wozu dann die Frage nach einem Bibliotheksexemplar? „Ich hab’s geschenkt gekriegt und wüsste gerne, was es wert ist. Das könnt Ihr mir doch bestimmt sagen!“ In der Tat, die Stabi kann bei der Einschätzung etwas helfen und die Bibliothekarin freut sich, auf die Buchsprechstunde für alte und kostbare Bücher hinweisen zu können. Jeden 2. Dienstag im Monat von 15-16 Uhr (Voranmeldung erbeten). Praktischerweise steht der nächste Termin gerade bevor.
Baumaßnahmen im RRZ auf Montag, 9.7.2007 verschoben
5. Juli 2007
von ST — abgelegt in: Aktuelles — 3.692 Aufrufe
Die für Donnerstag, 5.7. angekündigten baulichen Maßnahmen des RRZ, wodurch auch der Zugang zum Campus-Katalog eventuell gestört sein wird, sind auf Montag, 9.7.2007 verschoben worden.
Das bedeutet, dass es zwischen Montag, 9.7., 18 Uhr, und Dienstag, 10.7., ca. 6 Uhr, zu zeitweiligen Störungen und kurzzeitigen Abschaltungen beim Campus-Katalog kommen kann. Aktuelle Hinweise finden Sie unter “Letzte Neuigkeiten” des Regionalen Rechenzentrums.
Hinter den Kulissen: die Erwerbungsvorschläge (“haben wollen!”)
21. Juni 2007
von ST — abgelegt in: Aufgelesen — 4.607 Aufrufe
Sie schlagen der Stabi vor, ein bestimmtes Buch zu kaufen. Aber was passiert dann? Unsere Akquisitionsabteilung lüftet den Vorhang: Weiter lesen “Hinter den Kulissen: die Erwerbungsvorschläge (“haben wollen!”)”
Hinter den Kulissen: Datenübertragung mal anders
11. Juni 2007
von ST — abgelegt in: Aufgelesen — 4.053 Aufrufe
Unsere Hauptabteilung Catalogdienste berichtet über das neueste Projekt in Sachen Retrokonversion – mit eindeutig ungewohntem Blickwinkel: Weiter lesen “Hinter den Kulissen: Datenübertragung mal anders”
Bücher schreiben, um sie zu verkaufen
21. Mai 2007
von ST — abgelegt in: Aufgelesen — 5.032 Aufrufe
Wenn Sie schriftstellerisches Talent in sich schlummern fühlen, bisher aber keine Vorstellung davon hatten, wie es Ihr Werk auf den Verkaufstresen schaffen soll, dann könnte eine Veranstaltung des Kulturwerk Wests helfen: Am Di, 22.05.2007 um 20 Uhr findet dort ein Gespräch mit Büchermachern und Bücherverkäufern statt.
Wer weiß, vielleicht ist das der Schlüssel zu Ihrem Erfolg und künftig stehen Ihre Werke auch in unseren Regalen?
Hinter den Kulissen: Autopsie in der Bibliothek
15. Mai 2007
von ST — abgelegt in: Aufgelesen — 5.528 Aufrufe
Ja, jetzt wird es spannend. Seit wann haben denn die Rechtsmediziner ihren Arbeitsplatz in die Welt der Bücher verlegt? Gibt es schon einen Termin, wann auch das interessierte Publikum daran teilhaben kann? Weder noch. Wer beim Begriff Autopsie die innere Leichenschau assoziiert, liegt damit nicht falsch, ist aber bibliotheksbezogen auf dem Holzweg. Bei uns darf auch ganz Lebendiges (vom aktuellen Sachbuchbestseller bis zum spannenden Krimi) auf ein ordnungsgemäßes Autopsieprinzip hoffen: es handelt sich dabei schlichtweg um die Katalogisierung anhand von vorliegenden Originalen. Weiter lesen “Hinter den Kulissen: Autopsie in der Bibliothek”