Geowissenschaften: Neue E-Zeitschrift
2. August 2006
von CD — abgelegt in: E-Medien — 3.526 Aufrufe
The American Journal of Science (AJS), founded in 1818 by Benjamin Silliman, is the oldest scientific journal in the United States that has been published continuously. The Journal is devoted to geology and related sciences and publishes articles from around the world presenting results of major research from all earth sciences. Readers are primarily earth scientists in academia and government institutions.
Weitere E-Zeitschriften zu den Geowissenschaften finden Sie hier
Geschenkt! Borchert-Briefe
24. Juli 2006
von MG — abgelegt in: Schätze der Stabi — 8.914 Aufrufe
Die Bibliothek freut sich sehr über eine Schenkung von Borchert-Briefen. Anlässlich der Ausstellung “Wir beide” – Wolfgang Borchert und Heidi Pulley Boyes erhielt das Wolfgang Borchert Archiv aus privater Hand 16 Briefe von Wolfgang Borchert aus der Zeit von 1941 bis 1943.
10 dieser Briefe, die allesamt an Heidi Pulley Boyes gerichtet sind, sind in der jetzigen Ausstellung zu sehen. Sie zeigen einen verliebten, lebenslustigen jungen Burschen, der mit Schalk im Nacken, frischer Sprache und tief empfundenen Gefühlen seine Liebste lockt und auf eine gemeinsame Zukunft baut. Wer möchte nicht solche Liebesbriefe empfangen?
Lange Öffnungszeiten im August
24. Juli 2006
von ST — abgelegt in: Aktuelles — 11.677 Aufrufe
Die Bibliotheks-Oldies kennen das: der August kommt und die Stabi reduziert zum Abend ihre Öffnungszeiten. Doch ab jetzt wird das anders – wir bleiben auch im August bis 21 Uhr geöffnet!
Mit diesem Service können wir der stetigen Nachfrage nach ruhigen Arbeitsplätzen nachkommen, die uns inzwischen Jahreszeiten unabhängig erreicht hat.
Unsere Öffnungszeiten hier im Überblick.
Behindertengerechtes Wegenetz auf dem Campus-Gelände
20. Juli 2006
von RD — abgelegt in: Aktuelles,Baustelle Stabi — 7.519 Aufrufe
Der weitere Ausbau des behindertengerechten Wegenetzes auf dem Campus, die Anbindung der Stabi, wird am 24.07.2006 beginnen und etwa 6 Wochen dauern.
Die Abzweigung zum Behinderteneingang der Stabi wird voraussichtlich in der 2. Augustwoche in Angriff genommen.
Während der Bauarbeiten ist mit Behinderungen auf dem Vorplatz der Bibliothek zu rechnen. Für etwa eine Woche muß übergangsweise der Notausgang unmittelbar links vom Haupteingang von Rollstuhlfahrern usw. genutzt werden. Rechts vom Haupteingang der Bibliothek können die Fahrradständer nicht genutzt werden.
Für diesen Bauabschnitt des Wegenetzes hat die Behörde für Wissenschaft und Forschung Mittel aus zentralen Titeln (Infrastrukturmaßnahmen zugunsten Behinderter) im Umfang von 70.000 € bereitgestellt.
Jahresbericht der Stabi in neuem Gewand
17. Juli 2006
von MG — abgelegt in: Aktuelles — 5.453 Aufrufe
Wieviel Bücher erwirbt die Stabi im Jahr? Was gibt sie aus für elektronische Medien, und wie sieht die neue Buchkorbförderanlage aus? Wenn Ihnen solche Fragen auf den Nägeln brennen, schauen Sie doch in den neuen Jahresbericht der Stabi.
Erschienen ist der Jahresbericht 2005 im Juli. Angetan mit dem neuen Design der Stabi ist es ein gut lesbarer, 32-seitiger Bericht, der alle Arbeitsgebiete der Bibliothek beleuchtet, reich bebildert und luftig geschrieben – schauen Sie mal rein!
Fotoausstellung im Informatikum: Naturpark St. Ellingen
17. Juli 2006
von AC — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen,Fachbibliotheken — 8.011 Aufrufe
Fotografien von Wolfgang Menzel
Über ein Jahr hinweg hat Prof. Wolfgang Menzel vom Department Informatik die Entwicklung der Natur auf dem Gelände des Informatikums in Stellingen, dem “Naturpark St. Ellingen”, mit der Kamera verfolgt und einige Motive in einer kleinen Ausstellung zusammengestellt, die in der Bibliothek des Departments Informatik zu sehen ist.
Weiter lesen “Fotoausstellung im Informatikum: Naturpark St. Ellingen”
Medizin: neue Datenbanken
13. Juli 2006
von MM — abgelegt in: E-Medien — 4.543 Aufrufe
Psychologie: Neue E-Zeitschrift
12. Juli 2006
von CD — abgelegt in: E-Medien — 4.801 Aufrufe
American Journal of Psychology
The American Journal of Psychology (AJP) was founded in 1887 by G. Stanley Hall and was edited in its early years by Titchener, Boring, and Dallenbach. AJP has published some of the most innovative and formative papers in the history of psychology. AJP explores the basic science of the mind, publishing reports of original research in experimental psychology, theoretical presentations, combined theoretical and experimental analyses, historical commentaries, and
in-depth reviews of significant books.
Weitere E-Zeitschriften zur Psychologie finden Sie hier
Studentenstammbuch aus dem 16. Jahrhundert
11. Juli 2006
von AP — abgelegt in: Schätze der Stabi — 5.130 Aufrufe
Im Besitz der SUB befindet sich das Stammbuch des norddeutschen Adligen Heinrich Carlhack Hermeling (1571-1614). Das in Schweinsleder gebundene Büchlein ist durch die neu erschienene, kommentierte Edition “Das Stammbuch als Bestandteil humanistischer Kultur: Das Album des Heinrich Carlhack Hermeling (1587-1592)” von Walther Ludwig nun in den Blickpunkt der Stammbuchforschung gerückt. Hauptaugenmerk liegt u.a. auf der literaturwissenschaftlichen Beschreibung, der vollständigen Präsentation und Erschließung der Eintragungen.
Bereits als 16jähriger Schüler hatte Hermeling die Symbola Heroica (Antwerpen 1583) des Claudius Paradinus erworben und ein Album angelegt. Auf den durchschossenen leeren Blättern sammelte er von 1587-1592, vor allem während seiner Studienzeit an Universitäten zwischen Rostock und Basel, insgesamt 93 Eintragungen von Autoritätspersonen und Freunden.
Neuigkeiten im Abo: Per RSS oder E-Mail
5. Juli 2006
von AC — abgelegt in: Tipps und Tricks — 5.926 Aufrufe
Wie Sie vielleicht schon wissen, können Sie die Neuigkeiten aus Stabi und Fachbibliotheken per RSS abonnieren. Wie das geht, ist auf dieser Seite erklärt. Nicht jedem gefällt aber dieser Weg, und so wurde hier im Weblog auch kürzlich gefragt:
Geht auch konventioneller mail-Versand?
Ja, geht auch! Und zwar so: Sie registrieren sich kostenlos bei FeedBlitz – einem Dienst, der Ihnen nach kostenloser Registrierung Benachrichtigungen über neue Beiträge Ihrer Lieblings-Weblogs per E-Mail zusendet. Alles, was Feedblitz dafür von Ihnen wissen will, ist die “URL to Poll”, und die lautet für das Stabi-Weblog: https://blog.sub.uni-hamburg.de/?feed=rss2