RRZ-Office-Pcs: kein Internetzugang
23. März 2007
von SH — abgelegt in: Aktuelles — 5.298 Aufrufe
Von den RRZ-Office-PCs ist derzeit der Zugang per Browser ins Internet nicht möglich.
Mit einem Klick zum Inhaltsverzeichnis
22. März 2007
von MG — abgelegt in: Tipps und Tricks — 4.405 Aufrufe
Was verbirgt sich hinter dem klangvollen Titel „All you need is love“ mit der Signatur A 1999/12171? Ein Klick im Campuskatalog auf das Inhaltsverzeichnis zeigt jetzt Titelblatt und Inhaltsverzeichnis an.
Seit Februar dieses Jahres hat die Firma AGI bereits über 20.000 Inhaltsverzeichnisse aus Stabi-Büchern gescannt, insgesamt werden es über 40.000 Titel der Sondersammelgebiete Spanien/Portugal, Politik- und Verwaltungswissenschaften sein, die die Stabi retrospektiv, d.h. rückwirkend bis 1996, einscannen läßt. Sie beteiligt sich damit an einem bibliotheksverbundweiten Projekt, gemeinsam mit Hannover, Göttingen und Berlin. Zukünftig werden auch die Inhalte der Neuanschaffungen in diesen Fachgebieten zu sehen sein.
Der Blick ins Inhaltsverzeichnis vor der Ausleihe wird damit immer häufiger möglich und enttäuschte Gesichter nach der Ausleihe, da der Inhalt nicht hält, was er verspricht, immer seltener sein. All you need is love …..
Umzug älterer Stabi-Bestände ins Speichermagazin Bergedorf
20. März 2007
von DL — abgelegt in: Aktuelles,Baustelle Stabi — 6.673 Aufrufe
Die Stabi erwirbt jedes Jahr etwa 50.000 neue Bücher, für deren Aufstellung wir in unseren Magazinen 1.300 Regalmeter benötigen. Um für die Neuerwerbungen am Von-Melle-Park Platz zu schaffen, werden ältere und nicht mehr so häufig gefragte Bücher in das Speichermagazin nach Bergedorf verlagert und montags, mittwochs und freitags in der Leihstelle oder im Lesesaal der Stabi bereitgestellt.
Von Donnerstag, d. 22.3., bis Donnerstag, d. 5.4. 2007, werden wir wieder umfangreichere Umzüge ins Speichermagazin vornehmen. Betroffen sind die Bestände mit den Signaturen A 1971/…, A 1972/… und A/200000 bis A 299999.
Bestellungen dieser Signaturen werden ab dem 22. März jeweils montags, mittwochs und freitags ab 16 Uhr in der Leihstelle oder im Lesesaal ausgeliefert. Bei der Bereitstellung kann es während des Umzugs, der mit A 1971/… beginnt, jedoch auch zu Verzögerungen kommen. Bitte planen Sie Ihre Bestellwünsche entsprechend. Wir bemühen uns, mögliche Ausleihverzögerungen bei den rund 140.000 betroffenen Büchern so gering wie möglich zu halten.
Stabi: Karfreitag bis Ostermontag geschlossen
20. März 2007
von DL — abgelegt in: Aktuelles — 5.232 Aufrufe
Von Karfreitag, den 6.4., bis Ostermontag, d. 9.4., bleibt die Stabi geschlossen.
Bereitstellungsfristen: Bestellungen ab Donnerstag, den 5.4,, 13 Uhr, werden im Regelfall spätestens ab Mittwoch, den 11.4., 10 Uhr bereitgelegt. Für Bestellungen aus dem Speichermagazin Bergedorf gilt: Bestellungen ab Mittwoch, d. 4.4., 9 Uhr, werden im Regelfall ab Mittwoch, d. 11.4., 16 Uhr bereitgelegt.
Das Bestellsystem wird von Donnerstag, d. 5.4., 21 Uhr bis Ostermontag, d. 9.4., 6 Uhr, abgeschaltet.
Lesehilfen
18. März 2007
von ST — abgelegt in: Aufgelesen — 3.753 Aufrufe
Dank der aufmerksamen Beobachtung von netbib weblog erfahren wir, dass es eine Leselotte gibt und diese wieder lieferbar ist. Ein nützliches Helferlein für alle, die es beim Lesen gerne bequem haben.
Wer sich nicht nur mit dicken Schmökern vergnügen kann, sondern sich im Studium (oder Beruf) regelmäßig mit unhandlichen Loseblattsammlungen à la Schönfelder abkämpfen muss, hat vermutlich schon mal irgendwann von der Pendelbuchstütze gehört.
Ganz neu ist die Idee, sich das Leben mit einer Lesehilfe leichter zu machen, übrigens nicht: bereits im 16. Jahrhundert wurde eine Lesemaschine erfunden: Ramellis Bücherrad.
Bauarbeiten: neue Leuchtmittel für den Lesesaal 3
16. März 2007
von ST — abgelegt in: Aktuelles,Baustelle Stabi — 5.490 Aufrufe
Im Zuge von Energiesparmaßnahmen werden ab Montag, 19.03., im Lesesaal 3 die alten Leuchtstoffröhren gegen moderne Lichtmodule ausgetauscht. Damit lassen sich gleich 3 Effekte erzielen: Schonung der Energieressourcen, Reduzierung unserer Energiekosten und – für Sie selbst erlebbar – eine deutlich bessere Lichtausbeute.
Um die Arbeiten möglichst schnell durchführen zu können, müssen sie auch während der Öffnungszeiten erledigt werden. Einige Arbeitsplätze werden daher zeitweise nicht zugänglich, bzw. nicht lärmfrei sein.
Bibliothekskongress in Leipzig: Stabi mischt mit
16. März 2007
von AC — abgelegt in: Aktuelles — 3.669 Aufrufe
Vom 19.-22.März findet in Leipzig der Bibliothekskongress statt. Das Jahrestreffen der deutschen Bibliothekarinnen und Bibliothekare steht diesmal unter dem Motto “Information und Ethik”. Im Programm sind auch einige Beiträge aus der Stabi: Direktorin Prof. Dr. Gabriele Beger wird über aktuelle Entwicklungen im Urheberrecht referieren, das in der Stabi entwickelte und betreute Netzwerk Academic Linkshare wird sich und seine brandneue, AJAX-basierte Software mit einem eigenen Stand präsentieren, und im “Dienstleistungsmarkt für Bibliotheken” wird es Blitzvorträge zu Themen wie dem Chatbot Stella, dem gemeinsamen Konzept zur Vermittlung von Informationskompetenz durch Stabi und Fachbibliotheken und dem Stabi-Weblog geben.
Datenbank “Business Source Premier” wird ersetzt durch “Business Source Complete”
15. März 2007
von MM — abgelegt in: E-Medien — 5.492 Aufrufe
Die Umstellung von Business Source Premier (BSP) auf Business Source Complete (BSC) erfolgt zum 1.4.07. BSC wertet zusätzliche Quellen aus und ermöglicht den Zugriff auf noch mehr Volltexte. Die Datenbank wird wie schon BSP von der WiSo-Fakultät campusweit angeboten.
Diese Vorabinfo richtet sich vor allem an diejenigen, die sich in BSP individuelle Nutzerprofile (Journal- and Search-Alerts) eingerichtet haben. Diese Einstellungen werden leider nicht automatisch übernommen, sondern müssen in BSC neu eingetragen werden. Der Zugang zu BSC ist bereits freigeschaltet, so dass Sie Ihre Alerts schon übertragen können. Recherche und Ergebnisanzeige sind ebenfalls schon möglich, der Zugriff auf die Volltexte über BSC funktioniert aber erst nach dem 1.4.
So gelangen Sie zu BSC:
BSP aufrufen und über “Choose Databases” oder über das Pulldown-Menü neben dem Titel BSC wählen.
Weitere Datenbanken zu den Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier.
HAPI online: Datenbank für Lateinamerikaforschung
15. März 2007
von MM — abgelegt in: E-Medien — 4.180 Aufrufe
Die Datenbank HAPI (Hispanic American Periodical Index) weist internationale Zeitschriftenaufsätze zu Mittel- und Südamerika sowie zur Karibik nach.
Nutzerumfrage in den Bibliotheken der MIN-Fakultät abgeschlossen
15. März 2007
von AC — abgelegt in: Aktuelles,Fachbibliotheken — 4.290 Aufrufe
Vom 1.12.06 bis 31.1.07 hatten die Nutzerinnen und Nutzer der MIN-Bibliotheken die Möglichkeit, ihre Erwartungen, ihre Kritik und ihr Lob zu äußern. Der Rücklauf war enorm: insgesamt sind 2327 Fragebögen ausgefüllt worden.
Wir danken schon jetzt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die Beantwortung unserer Fragen und für die vielen Anregungen und Kommentare.
Die Auswertung der Fragebögen wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir hoffen aber, dass wir zu Beginn des Sommersemesters die Ergebnisse präsentieren können.
Die Bibliotheksteams aller MIN-Bibliotheken