Vortrag: Eine dramatische Angelegenheit: Die Beziehung zwischen Thomas Mann und Agnes E. Meyer (13.5.)
25. April 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 509 Aufrufe
Dienstag, 13. Mai, 19 Uhr, Vortragsraum.
Prof. Heinz J. Armbrust ist mit dem Vortrag “Eine dramatische Angelegenheit: Die Beziehung zwischen Thomas Mann und Agnes E. Meyer” zu Gast. Herr Armbrust hat zu diesem Thema den Band „Liebe Freundin,…“ – Frauen um Thomas Mann (Klostermann) veröffentlicht.
Eine Veranstaltung der Thomas Mann-Gesellschaft Hamburg in Kooperation mit der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. Weitere Informationen unter: www.thomas-mann-gesellschaft.de. Der Eintritt ist frei.
De Gruyter-E-Books
24. April 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: E-Medien — 524 Aufrufe
Bis zum 25.4.2025 konnten wir Ihnen die Lizenz für den Vollzugriff auf fast alle De Gruyter-E-Books bieten. Diese Lizenz endet nun.
Bei Fragen schreiben Sie uns gerne: auskunft@sub.uni-hamburg.de
Wir bieten Ihnen aber weiterhin den Zugriff auf bereits dauerhaft erworbene Titel sowie auf Titel, die Open Access über die De Gruyter-Plattform zur Verfügung stehen. Alle können Sie wie gewohnt über die Kataloge aufrufen. Eine Auswahl finden Sie hier: Katalogplus
Filmvorstellung: Der 3. Mai – Kriegsende in Hamburg (7.5.)
24. April 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 708 Aufrufe
Mittwoch, 7.5., 18 Uhr, Vortragsraum.

Die Dokumentation „Der 3. Mai – Kriegsende in Hamburg“ rekonstruiert die Geschichte des 8. Mai 1945, des Tags der Befreiung, durch Interviews mit Zeitzeug:innen, die zwischen den 1920er und 1950er Jahren zur Schule gingen. Ergänzt durch Archivmaterial und Perspektiven heutiger Schüler, verbindet der Film die historischen Ereignisse mit aktuellen Fragen zur Friedenssicherung und zeigt, warum das Kriegsende bis heute von großer Bedeutung ist. Anschließend an die Filmvorführung ist ein Publikumsgespräch mit Beteiligten geplant.
Weiter lesen “Filmvorstellung: Der 3. Mai – Kriegsende in Hamburg (7.5.)”
Preisverleihung: Lehrpreis der Universität Hamburg (6.5.)
23. April 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 334 Aufrufe
Dienstag, 6.5., 16.30 Uhr, Lichthof.
Erstmalig verleiht die Universität Hamburg den Lehrpreis der Universität Hamburg, um innovative Lehrkonzepte und besonderes Engagement zu würdigen. Es werden drei Preisträger:innen in den Kategorien „Inspirierende und wirksame Lehre“, „Mutige und grenzüberschreitende Lehre“ sowie „Entwicklung und Erneuerung von Lehre“ ausgezeichnet. Im Rahmen der Veranstaltung werden zudem hochschuldidaktische Zertifikate an Lehrende und Tutor:innen durch das Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL) verliehen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich: uhh-lehrpreis@uni-hamburg.de.
Roter Salon: Theodora Becker: Die Dialektik der Hure (5.5.)
23. April 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 378 Aufrufe
Montag, 5.5., 18.30 Uhr, Vortragsraum.
Was eigentlich verkauft die Hure dem Freier? Die Prostituierte ist in den Worten Walter Benjamins „Verkäuferin und Ware in einem“, sie verdinglicht sich zum käuflichen Objekt und bleibt doch unverfügbares Subjekt. Theodora Becker untersucht in „Dialektik der Hure“ anhand der Prostitution den Zusammenhang von Subjektivität, Sexualität, Warenform und Arbeit in der bürgerlichen Gesellschaft sowie seine Wandlungen seit dem 19. Jahrhundert.
Moderation: Barbara Eder. Eine Veranstaltung des Roten Salons. Der Rote Salon ist ein 2024 vom Journalisten Michael Hopp gegründetes Veranstaltungsformat, das politische Literatur im Gespräch mit den Autor:innen vorstellt. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter: www.roter-salon-hamburg.de.
Tagung: Gottfried-Benn Gesellschaft (2.5.)
23. April 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 380 Aufrufe
Freitag, 2. Mai, 18 Uhr, Vortragsraum.
Die Jahrestagung der Gottfried-Benn Gesellschaft findet dieses Jahr in Hamburg statt und beginnt mit einer nachgestellten Lesung des Dichters vom Dezember 1954 durch den Schauspieler Charles Brauer. Begleitet wird die Lesung von Dr. Christiane Baur und Prof. Sigurd Brieler, der auch die wissenschaftliche Leitung der Tagung hat. Weitere Vorträge sind im Hotel Baseler Hof an der Esplanade zu hören.
Der Eintritt ist frei.
Ausstellung: wellenschlagen. Illustrationen zur Elbe (5.5.-1.6.)
23. April 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 1.123 Aufrufe
5. Mai bis 1. Juni 2025, Ausstellungsraum.
Gewaltige 1165 Kilometer sind die Illustrations-Studierenden der HAW Hamburg geschwommen und spaziert, gefahren und gerudert – in der Elbe, auf der Elbe, im seichten Wasser am Ufer oder in den tiefen Fahrrinnen. Sie haben stille Untiefen in Archiven aufgewühlt oder im Trüben gefischt. Sie haben den Zeh in die Elbquelle getaucht, sind auf dem Rücken von Möwen geflogen und mit zwielichtigen Schmugglern gereist, haben mit Kommissaren der Wasserpolizei geschnackt, Mumien gehoben oder Seemannslieder mit einem Shantychor gesungen. Und vor allem haben sie eins: sechs Monate lang gefragt und gezeichnet, illustriert und aufgeschrieben.
Eine Ausstellung voller Comics, Reportagen, Bilder und Plakate zeigt die Ergebnisse der leidenschaftlichen Beschäftigung mit einem Fluss, der mit jedem Wellenschlag eine neue Geschichte von Leben und Tod, Mensch und Tier, Vergangenheit und Gegenwart, Politik und Kultur nach oben spült.
Im Ausstellungsraum im Erdgeschoss.
Weiter lesen “Ausstellung: wellenschlagen. Illustrationen zur Elbe (5.5.-1.6.)”
1. Mai geschlossen
23. April 2025
von ST — abgelegt in: Aktuelles — 391 Aufrufe
An gesetzlichen Feiertagen bleibt die Staats- und Universitätsbibliothek geschlossen.
Bitte beachten Sie bei Ihren Planungen, dass Ihnen die Stabi am Donnerstag, 1. Mai 2025, nur mit dem virtuellen Angebot, aber nicht vor Ort zur Verfügung steht.
Konzert der Young Friends des NDR Elbphilharmonie Orchesters (29.4.)
23. April 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 456 Aufrufe
Dienstag, den 29. April, 17 Uhr im Foyer der Stabi Hamburg.
Am Dienstag, den 29. April um 17 Uhr werden drei Musiker:innen des NDR Elbphilharmonie Orchesters im Foyer der Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg auftreten:
Weiter lesen “Konzert der Young Friends des NDR Elbphilharmonie Orchesters (29.4.)”
Stellenausschreibung: Vertretung der Gruppenleitung Lesesäle und MediaLab, Koordination Lernraummanagement (E10/A10)
22. April 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: Aktuelles — 1.326 Aufrufe
In der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ist schnellstmöglich folgende Stelle zu besetzen:
Vertretung der Gruppenleitung Lesesäle und MediaLab, Koordination Lernraummanagement
Die Stelle ist:
- unbefristet
- Vollzeit/Teilzeit
Stellennummer:
B 21.01
Die Ausschreibung richtet sich an:
Alle Interessierten
Entgelt-/Besoldungsgruppe:
EG 10 TV-L
A 10 HmbBesG
Bewerbungsschluss:
20.05.2025
Ausführliche Informationen zur Bewerbung entnehmen Sie bitte diesem PDF.