IndieStabi: Ein Abend mit dem Ankerwechsel Verlag (16.4.)
1. April 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 270 Aufrufe
Mittwoch, 16.4., 19 Uhr, Vortragsraum.
Ein farbenprächtiges Kinderbuch-Debüt für alle, die sich für fantasievolle Geschichten und außergewöhnliche Fahrräder begeistern – an diesem Abend im Fokus für ein erwachsenes Publikum: „Boah, was für ein Fahrrad!?“ feiert Kreativität, Gemeinschaft und die Kunst von Fahrrad-Subkulturen. Autor und Illustrator Caspar David Engstfeld spricht über den Entstehungsprozess, Ankerwechsel-Verlegerin Harriet Dohmeyer stellt weitere Highlights aus dem Programm vor.
In der Reihe „IndieStabi“ stellt an jedem dritten Mittwoch im Monat ein Verlag aus der Liste unabhängiger Verlage Hamburg (LuV) sich und seine Produktion vor. Eine Kooperation mit der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. Der Eintritt ist frei.
IndieStabi: Ein Abend mit der Edition Contra-Bass (19.3.)
3. März 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 350 Aufrufe
Mittwoch, 19.3., 19 Uhr, Vortragsraum.
In der Reihe „IndieStabi“ stellt an jedem dritten Mittwoch im Monat ein Verlag aus der Liste unabhängiger Verlage Hamburg (LUV) sich und seine Produktion vor. An dem Abend werden Passagen aus zwei Büchern gelesen und besprochen: Aus „Der Himmel in der Zisterne – Die Tochter des Missionars steigt aus“ von Marie E. Schmitt und Ingrid Buttlers „Vom Träumen und Kämpfen“. Schmitts Roman erzählt von einer Frau, die im Krieg in Indien geboren wurde, sich aus elterlicher Moral befreit und ausbricht und die Ferne reist. Studentenunruhen, Wohngemeinschaft, Politisierung folgt. Buttlers Roman handelt von einer jungen Studentin im Hamburg der 70er, die auf der Suche nach einer besseren Welt in einer kommunistisch-maoistischen Organisation landet. Bis ein langsames Erwachen beginnt.
Eine Kooperation zwischen LuV und der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. Der Eintritt ist frei.
IndieStabi: „Arbeitskämpfe an die Hochschulen!“. Ein Abend mit dem VSA Verlag (19.2.)
4. Februar 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 527 Aufrufe
Mittwoch, 19.2., 19 Uhr, Vortragsraum.
Hochschulen sind inzwischen die größte Ausbildungsstätte für Fachkräfte. In den letzten Jahren gibt es auch dort verstärkt gewerkschaftliche Selbstorganisation und Arbeitskämpfe, wie die Tarifbewegung der studentischen Beschäftigten (TVStud) und Proteste gegen das Wissenschaftszeitvertragsgesetz und (Ketten-)Befristung (#IchBinHanna). Auch Beschäftigte in Technik und Verwaltung kämpfen gegen Reallohnverlust, Leistungsverdichtung und Outsourcing. Der Band „Arbeitskämpfe an die Hochschulen! Beschäftigungsbedingungen und Strategien gewerkschaftlicher Gegenmacht“ (Info VSA Verlag) von den Herausgeber:innen Ann-Kathrin Hoffmann und Marvin Hopp bietet Denkanstöße für die arbeitssoziologische Forschung und gewerkschaftliche Erneuerung an Hochschulen.
In der Reihe „IndieStabi“ stellt an jedem dritten Mittwoch im Monat ein Verlag aus der Liste unabhängiger Verlage Hamburg (LuV) sich und seine Produktion vor. Eine Kooperation mit der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. Der Eintritt ist frei.
IndieStabi: Ein Abend mit der Galerie der abseitigen Künste (15.1.)
17. Dezember 2024
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen,Hamburg — 497 Aufrufe
Mittwoch, 15.1., 19 Uhr, Vortragsraum.
Davide Toffolos „Interview mit Pasolini“ und Michael Webers „Ella. Blick zurück nach vorne!“: Zwei Graphic Novels, die ein Zeitgeschehen – einmal aus Italien, einmal aus Deutschland – in seiner Radikalität erfassen und in unsere Zeit übertragen. Toffolo vermisst den radikalen Denker Pasolini und imaginiert ihn in seinem fantastischen Interview bis zur Kenntlichkeit. Weber taucht in die militanten 1970er Jahre ein, begleitet uns mit Ella, Protagonistin einer bewaffneten Gruppe dieser Zeit, auf eine Reise zurück und hinterfragt die Vergangenheit sowie die Gegenwart. Die beiden Autor:innen zeigen und besprechen Ausschnitte aus ihren Graphic Novels.
Weiter lesen “IndieStabi: Ein Abend mit der Galerie der abseitigen Künste (15.1.)”
IndieStabi: WATT, STRAND UND MARSCH: WO WIR LEBEN. Ein Abend mit dem KJM Buchverlag (20.11.)
5. November 2024
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 669 Aufrufe
Mittwoch, 20.11., 19 Uhr, Vortragsraum.
Meeresforscher:innen und Sozialwissenschaftler:innen loten aus, wie Natur und Mensch in Norddeutschland miteinander oder gegeneinander arbeiten und welche neuen Herausforderungen unter den Bedingungen des Klimawandels gerade entstehen. Seit Jahrzehnten beschäftigen sich Karsten Reise und Norbert Fischer mit dem Saum unserer Lebensräume, mit MARSCH, STRAND und WATT. Nur wer die Dynamik der Natur wirklich versteht und kennt, kann überleben. Ein Abend mit dem KJM Buchverlag.
In der Reihe „IndieStabi“ stellt an jedem dritten Mittwoch im Monat ein Verlag aus der Liste unabhängiger Verlage Hamburg (LuV) sich und seine Produktion vor. Eine Kooperation mit der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. Der Eintritt ist frei.
IndieStabi: Architekturvermittlung. Ein Abend mit Dölling & Galitz und dem Schaff-Verlag (23.10.)
9. Oktober 2024
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen,Hamburg — 1.156 Aufrufe
Mittwoch, 23.10., 19 Uhr, Vortragsraum.
Architektur ist unsere gebaute Umwelt. Ihrem Verständnis kommt verstärkte Bedeutung zu. Mit den „hamburger bauheften“ (schaff) und der Reihe „Stadt Neu! Beispielhafte Sanierungen aus Hamburg“ (DuG) engagieren sich beide Verlage für das Wissen um die Architektur, indem Baugeschichte und Baugeschehen mit verständlichen Texten in handlichen Formaten dem Publikum vermittelt werden. Die Autoren Claas Gefroi (DuG) und Prof. Dr. Hermann Hipp (schaff) werden sich in einem Podiumsgespräch dem Thema widmen.
Weiter lesen “IndieStabi: Architekturvermittlung. Ein Abend mit Dölling & Galitz und dem Schaff-Verlag (23.10.)”
IndieStabi: Die Philosophie der Bio-Robotik. Ein Abend mit Marco Tamborini, Junius und dem Felix Meiner Verlag (18.9.)
4. September 2024
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 734 Aufrufe
Mittwoch, 18.9., 19 Uhr, Vortragsraum.
Ob Flugzeugdesign, klimaangepasste Architektur oder der Einsatz von Robotern im Körperinneren: Die Grenzen zwischen Biologie und Technik verschwimmen zusehends. Wissensproduktion und Produktdesign haben dabei ihren Ausgangspunkt in morphologischen Konzepten und Praktiken, die auf eine sehr lange Geschichte der Formerforschung zurückblicken.
Marco Tamborini geht in seinen bei Meiner und Junius erschienenen Büchern den damit verbundenen philosophischen Fragen nach: Was ist Natur, was ist Technik? Worin besteht der Unterschied zwischen Lebendigem und Maschinen? Wie wird technisches Wissen über Natur erzeugt und welchen Einfluss haben dabei soziale und ökonomische Faktoren?
In der Reihe „IndieStabi“ stellt an jedem dritten Mittwoch im Monat ein Verlag aus der Liste unabhängiger Verlage Hamburg (LuV) sich und seine Produktion vor. Eine Kooperation mit der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. Der Eintritt ist frei.
IndieStabi: Krimis gegen rechts: das Erzählen als feministischer Widerstand (21.8.)
6. August 2024
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 1.148 Aufrufe
Mittwoch, 21.8., 19 Uhr, Vortragsraum.
Ariadne-Verlegerin Else Laudan stellt drei aktuelle feministische Krimis vor und diskutiert Genre-Entwicklung und Lesegenuss, Anti-Kanon-Impulse in der Kriminalliteratur und politischen Umgang mit Sprache. Was heißt hier politische Krimis? Wie anders wird das Genre durch Feminismus? In welcher historischen Tradition wurzeln Detektivinnenromane? Und wer erzählt wie? Was meint „von unten“ oder „gegen rechts“?
Gelesen wird aus drei ganz neuen Kriminalromanen: Aus „Alles nicht echt“ von Christine Lehmann, „Die Schnellimbissdetektivin“ von Liza Cody und „Entsorgt“ von Sara Paretsky.
In der Reihe „IndieStabi“ stellt an jedem dritten Mittwoch im Monat ein Verlag aus der Liste unabhängiger Verlage Hamburg (LuV) sich und seine Produktion vor. Eine Kooperation mit der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. Der Eintritt ist frei.
IndieStabi: „Die Entzauberung eines Kanzlers – über das Scheitern der Berliner Politik“. Ein Abend mit dem VSA: Verlag (17.7.)
3. Juli 2024
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen,Hamburg — 1.622 Aufrufe
Mittwoch, 17.7., 19 Uhr, Vortragsraum.
Die Berliner Republik begann 1990. In diesem Jahr war Olaf Scholz noch (Jung-)Sozialist. 1998 zog er in den Bundestag ein, vergaß in atemberaubendem Tempo seine linke Jugend, nannte das „Entgiftung“ und prägte fortan die Sozialdemokratie, später das ganze Land. Seine Entzauberung markiert auch das Scheitern der Berliner Politik. Olaf Scholz wollte unbedingt Kanzler werden. Er wurde es. Jetzt stellt man fest: Nicht nur der Kanzler steht ohne Kleider da, das ganze Land sieht trübe aus. Scholz lebte lange davon, dass man darüber sprach, er werde unterschätzt. Tatsächlich wurde er immer überschätzt. Doch der Kanzler ist kein schlechterer Politiker als andere, sein Scheitern an der Wirklichkeit – und das einer ganzen politischen Generation – sieht der Autor Torsten Teichert als nahezu zwangsläufig an. Die alten Rezepte taugen nichts mehr. Man kann Scholz fast dankbar sein, dass er die Widersprüche nicht so gut kaschieren kann wie seine Vorgängerin…
Weiter lesen “IndieStabi: „Die Entzauberung eines Kanzlers – über das Scheitern der Berliner Politik“. Ein Abend mit dem VSA: Verlag (17.7.)”
IndieStabi: „Face with Tears of Joy“ – Eine Comicbuch-Lesung mit Gespräch (19.6.)
3. Juni 2024
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 664 Aufrufe
Mittwoch, 19.6., 19 Uhr, Vortragsraum.
Im Juni erscheint im Ankerwechsel Verlag die Graphic Novel „Face with Tears of Joy“ zum Thema Emojis. Was steckt hinter den Bildschriftzeichen? Woher kommen sie? Wie nutzen wir sie? Sind Emojis divers und demokratisch? Und funktionieren sie wirklich global?
Weiter lesen “IndieStabi: „Face with Tears of Joy“ – Eine Comicbuch-Lesung mit Gespräch (19.6.)”