Vortrag: Adornos Erben – und heute? (10.3.)
14. Februar 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 257 Aufrufe
Montag, 10.3., 18.30 Uhr, Ossietzky-Forum.
In „Adornos Erben“ schreibt Jörg Später die Geschichte der Kritischen Theorie auf neue Weise: als große, vielstimmige Erzählung aus der alten Bundesrepublik. Als Theodor W. Adorno 1969 starb, waren das Institut für Sozialforschung und sein Direktor bundesweit bekannt. Die Frankfurter Schule war am Zenit ihrer Wirkung. Reicht diese bis heute? Anhand von Adornos Erben – wie Karl-Heinz Haag, Jürgen Habermas, Oskar Negt – legt Später Pfade frei, die bis in die Gegenwart reichen. Wollen wir sie weitergehen?
Jörg Später, geboren 1966, ist promovierter Historiker und freier Autor. An der Universität Freiburg ist er mit der Forschungsgruppe Zeitgeschichte assoziiert.
Eine Veranstaltung des Roten Salons. Der Rote Salon ist ein 2024 vom Journalisten Michael Hopp gegründetes Veranstaltungsformat, das politische Literatur im Gespräch mit den Autor:innen vorstellt. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter: www.roter-salon-hamburg.de.