FAQ
© 2024 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Buchpräsentation Luisa Natiwi „Rote Erde – weißes Gras” (19.11.)

4. November 2013
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 4.357 Aufrufe

Luisa Natiwi 'Rote Erde – weißes Gras. Mein Nomadenleben in zwei Welten' Buchpräsentation Luisa Natiwi „Rote Erde – weißes Gras. Mein Nomadenleben in zwei Welten“

Luisa Natiwis Leben ist eine afrikanisch-deutsche Zeitreise: 1952 wird sie in einer Nomaden-Hütte im Nordosten Ugandas geboren. Ihr Vater Lorika wird bei einem Palaver um Wasser und Weideland getötet. Als Kind hütet sie Vieh und sorgt für die Schwester. Eines Nachts reißt ihr eine Hyäne ein Stück Fleisch aus dem Bein – „Glücksache“, denn Missionare pflegen, taufen und schulen sie. Sie wird die erste Lehrerin der Karamojong. Diktator Idi Amin will sie zur Frau, doch sie ist bereits versprochen. Als sie mit Verdacht auf Rinder-Tuberkulose erkrankt, wird sie gemieden. Ein deutscher Journalist rät ihr zur Therapie in Deutschland, wo sie einen ugandischen Arzt heiratet. Nach der Ära Idi Amin kehrt ihr Ehemann in sein Land zurück. Sie folgt ihm – und muss erkennen, dass ihre ungleiche Stammesherkunft Konflikte bringt. Nach dramatischer Flucht aus familiären Fesseln und einem Land im Stammeskrieg ist Luisa Natiwi 1985 mit ihren drei Kindern zurück in Deutschland.

Dienstag, 19. November 2013, 18 Uhr
Ort: Vortragsraum, 1. Etage, Eintritt 5 EUR

Stellenausschreibung Bibliotheksamtfrau / -mann (A 11)

4. November 2013
von Markus Trapp — abgelegt in: Aktuelles — 9.628 Aufrufe

Stabi-Logo An der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende unbefristete Stelle zu besetzen:

Bibliotheksamtfrau / -mann Bes. Gr. A 11

Tätigkeitsbezeichnung: Gruppenleitung Ausleihzentrum und Magazine
Bewerbungsschluss: 22.11.2013 (Update: verlängert bis 03.01.2014)

Sie suchen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer großen und dynamischen Wissenschaftlichen Bibliothek im Herzen Hamburgs, bei der Sie

  • die Personalführung für eine Gruppe von mehr als 30 Mitarbeitern/innen innehaben,
  • Projekt- und Standardaufgaben koordinieren – den Betrieb des Ausleihzentrums und der Magazine sicherstellen,
  • für Qualitätsmanagement sowie Systemanalyse und Betriebssteuerung in ihrem Bereich sorgen und
  • sich aktiv an der Weiterentwicklung der Hauptabteilung Benutzungsdienste beteiligen können.

Sie bringen für diese Aufgabe folgende Qualifikationen mit:
Weiter lesen “Stellenausschreibung Bibliotheksamtfrau / -mann (A 11)”

90 Jahre Radio in Deutschland

29. Oktober 2013
von Markus Trapp — abgelegt in: Aufgelesen — 5.051 Aufrufe

Heute vor 90 Jahren, am 29. Oktober 1923 wurde in Berlin mit diesen Worten die erste Radio-Übertragung in Deutschland gestartet:

Achtung, Achtung! Meine Damen und Herren! Wir machen Ihnen davon Mitteilung, dass am heutigen Tage der Unterhaltungsrundfunkdienst auf drahtlos-telefonischem Wege beginnt. Die Benutzung ist genehmigungspflichtig.

Vortragsfolge für ein Eröffnungskonzert am 29.X.1923, abends 8-9 Uhr.
Hier der Text des Abendprogrammes zum Nachlesen. Siehe auch DRadio Kultur: Gruppenbild mit Mikrofon.
Weiter lesen “90 Jahre Radio in Deutschland”

Kontroverse Nahrungsmittelspekulation (12.11.)

24. Oktober 2013
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 4.639 Aufrufe

Nahrungsmittelspekulation Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit lädt ein zu folgender Veranstaltung am 12. November von 19 bis 21 Uhr im Vortragsraum der Stabi:

Kontroverse Nahrungsmittelspekulation: Welche Rolle spielt der böse Spekulant wirklich?

Der Hunger in der Welt wächst jährlich. So auch die Spekulation mit Weizen und Mais. Schlagzeilen wie “Die Hungermacher“ oder “Mit Essen spielt man nicht, oder doch?” sprechen alarmierend über Finanzspekulationen mit Agrarrohstoffen. Erhöhte Lebensmittelpreise, weltweit zunehmender Hunger
und Armut seien die Folge dieser spekulativen Aktionen an den Börsen.

Nichtregierungsorganisationen wie Foodwatch oder Oxfam werben für eine Regulierung des Marktes. Der öffentliche Druck wächst – und ließ Institute wie Commerzbank oder die DZ Bank 2013 aus dem Karussell der Agrarrohstoffspekulationen aussteigen.

Alarm oder Fehlalarm? Es gibt signifikante wissenschaftliche und wirtschaftliche Argumente gegen den Zusammenhang zwischen Hunger und Nahrungsmittelspekulationen. Wird die Diskussion also nur einseitig geführt? Lassen Finanzspekulationen Agrarmärkte nicht schlechter, sondern besser funktionieren? Wie lassen sich Politik und Institutionen von öffentlichen Meinungsmachern beeinflussen? Und was ist der aktuelle Stand?

Weiter lesen “Kontroverse Nahrungsmittelspekulation (12.11.)”

Die Bibliothek der Jüdischen Gemeinde (12.11.)

24. Oktober 2013
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen,Hamburg — 6.147 Aufrufe

Jüdische Gemeinde Hamburg

Die Jüdische Gemeinde Hamburg und die Staats- und Universitätsbibliothek heben gemeinsam einen Kulturschatz.

Zum feierlichen Start der Kooperation sprechen die Direktorin der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Prof. Dr. Gabriele Beger, die Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Dorothee Stapelfeldt, und Dr. Ulriche Lohse von der Jüdischen Gemeinde Hamburg. Mit einem Vortrag von Prof. Dr. Thomas Willi „Das Buch im jüdischen Hamburg“. Musik mit Jakob Neubauer (Bajan) und Eduard Tachalow (Violine).

Jüdische Gemeinde Hamburg Programm:

  • Musik:
    Antonio Vivaldi „Largo e pianissimo sempre“ aus dem „Frühling“
    Es spielen Jakob Neubauer (Bajan) und Eduard Tachalow (Violine)
  • Begrüßung:
    Prof. Dr. Gabriele Beger, Direktorin der Staats- und Universitätsbibliothek
    Hamburg Carl von Ossietzky
  • Grußwort:
    Dr. Dorothee Stapelfeldt, Zweite Bürgermeisterin der Freien und
    Hansestadt Hamburg
  • Grußwort:
    Dr. Ulrich Lohse, Jüdische Gemeinde Hamburg
  • Musik:
    Ernest Bloch „Baal Schem“ Teil 2 „Nigun“
  • Festvortrag:
    Prof. Dr. Thomas Willi „Das Buch im jüdischen Hamburg“
  • Musik:
    Boris Fomin, Efim Jourist: Tango „Der weite Weg“

Ort: Lichthof im Altbau der Bibliothek, Eingang Edmund-Siemers-Allee / Ecke Grindelallee, Eintritt frei
Dienstag 12. November 2013, 18 Uhr.

Archäologie in Mesoamerika (7.11.)

21. Oktober 2013
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 4.835 Aufrufe

Vortrag Miriam Heun (M.A., Universität Hamburg): Archäologie in Mesoamerika

Update – Vortrag zum Nachschauen auf Lecture2go:

Teotihuacán

Die großen Pyramiden von Stätten wie Teotihuacán, der einstigen aztekischen Hauptstadt Tenochtitlan oder der Maya-Stätte Chichén Itzá sind vielen Menschen ein Begriff. Aber was für Artefakte und Strukturen finden wir noch in Mesoamerika und was können uns die Funde und Befunde über das Leben und die Kultur der damaligen vorspanischen Bevölkerung erzählen? Wie waren Städte aufgebaut und organisiert, und was können uns die Toten über das Leben erzählen? Die vorspanischen Kulturen in ganz Mesoamerika stellten beispielsweise Keramikfiguren von Menschen, Tieren und Göttern her. Welche Rückschlüsse können wir von diesen Artefakten auf die damaligen Menschen und ihre Kultur ziehen?

Dieser Vortrag soll einen Einblick in das breite Feld der Archäologie Mesoamerikas geben. Des Weiteren werden beispielhaft einige der neuesten Forschungsergebnisse aus verschiedenen Regionen vorgestellt.

Eine Veranstaltung der Mesoamerika-Gesellschaft Hamburg in Zusammenarbeit mit der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg und der Linga-Bibliothek für Lateinamerika-Forschung im Rahmen der Ringvorlesung «Indigene Kulturen im Spiegel von Archäologie, Geschichte und Ethnographie» (Oktober 2013 – Februar 2014):

Diese Vorlesungsreihe, die sich auch ausdrücklich an eine breite Öffentlichkeit ohne Vorkenntnisse richtet, wird einen thematischen Bogen von der voreuropäischen Zeit über die spanische Eroberung und die Kolonialzeit bis hin zu den heutigen Erben jener alten Zivilisationen spannen. Anhand von archäologischen Befunden, Schriftquellen, Zeugnissen materieller und geistiger Kultur und ethnographischen Beobachtungen werden die Entwicklungen und Veränderungen in diesem Kulturraum nachvollziehbar. Es wird sowohl einführendes Wissen über die jeweiligen Themen vermittelt als auch Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte gegeben.

Donnerstag, 7. November 2013, 18.15 Uhr
Ort: Vortragsraum, 1. Etage, Eintritt frei.

Foto: Teotihuacán, Wikipedia

“Vögel in Asien und Afrika” – AAI-Ausstellung

16. Oktober 2013
von Markus Trapp — abgelegt in: Aktuelles,Fachbibliotheken — 8.176 Aufrufe

«Vögel in Asien und Afrika» – AAI-Ausstellung Ein Ausstellungshinweis aus der Bibliothek des Asien-Afrika-Institutes:

Außerdem, Shariputra,/
gibt es in jenem Land ständig die verschiedenartigsten, seltensten,
wundervoll verschiedenfarbigen Vögel…

(aus der buddhistischen “Amitabha Sutra” in der übers. von Marcus Günzel, Die Morgen- und Abendliturgie der chinesischen Buddhisten, 1994, Sign 2: Df III 4684.)

Besucher des Asien-Afrika-Instituts werden im Foyer von einem großen Hornvogel begrüßt, der Holzskulptur eines westafrikanischen Totemtiers. Dazu passt die neue Ausstellung der Bibliothek zum Thema “Vögel in Asien und Afrika”.

Sie ist ein Projekt von Sopiya Sopa, BIM-Studentin der Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Sie wurde tatkräftig unterstützt von Elbenna Uhrhammer, Schüler-Praktikantin der Katholischen Schule Altona. Ein besonderer Dank geht an das Zoologische Museum Hamburg, das drei wunderschöne Tierpräparate zur Verfügung stellt.

«Vögel in Asien und Afrika» – AAI-Ausstellung   «Vögel in Asien und Afrika» – AAI-Ausstellung

Veranstaltungsflyer November

15. Oktober 2013
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 6.760 Aufrufe

Veranstaltungsflyer November

In unserem monatlich erscheinenden Flyer bieten wir Ihnen einen Überblick über das umfangreiche Veranstaltungsprogramm der Stabi. Sie finden dort die kommenden Vorträge, Konzerte, Lesungen und Ausstellungen. Als gedrucktes Exemplar liegt er im Foyer der Stabi aus und wird an vielen Stellen in der Stadt verteilt. Sie können den Flyer auch bequem auf Ihren Rechner herunter laden. Die neueste Ausgabe mit dem Programm für den kommenden Monat November ist nun da: Flyer November 2013 (PDF, 4,9 MB).

Sicher ist in unserem Veranstaltungsangebot etwas dabei, was Sie interessiert und was Sie vielleicht in Ihrem Kalender vormerken möchten. Wie immer gibt es alle Informationen auch fortlaufend hier im Blog, auf Facebook und auf Twitter.

Studientag Aldo Palazzeschi (25.10.)

14. Oktober 2013
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 6.664 Aufrufe

Aldo Palazzeschi: Der Dichter, der Gaukler und die Ernsthaftigkeit des Spiels
Studientag zu Aldo Palazzeschi, realisiert vom Institut für Romanistik der Universität Hamburg in Kooperation mit dem Centro Palazzeschi der Universität Florenz und dem Istituto Italiano di Cultura Hamburg.

Aldo Palazzeschi Aldo Palazzeschi (1885 – 1974), Protagonist der Avantgarde des 20. Jahrhunderts, buchstäblich „außer – gewöhnlicher“ Dichter und Erzähler, eine der originellsten, selbstironischsten und vergnüglichsten Stimmen der italienischen Literatur, lässt sich mit keinem Etikett versehen. Auch fast 50 Jahre nach seinem Tod halten seine Schriften immer noch ungeahnte Wonnen und Überraschungen für Literaturwissenschaftler und Leser bereit. Auf dem Studientag geben italienische und deutsche Forscher – darunter Gino Tellini (Florenz) und Winfried Wehle (Eichstätt) – Einblicke in das Werk des großen Literaten.

Das ausführliche Programm des Studientages entnehmen Sie bitte diesem PDF. Weitere Informationen: Prof. Dr. Marc Föcking (Institut für Romanistik, Universität Hamburg), E-Mail: Marc.Foecking@uni-hamburg.de.

Freitag, 25. Oktober 2013, ab 9.30 Uhr
Ort: Vortragsraum, 1. Etage, Eintritt frei

Eine Veranstaltung im Rahmen der Aktionswoche Treffpunkt Bibliothek. Werke von und über Palazzeschi finden Sie im Campus-Katalog.

Die Geschichte der Mesoamerikanistik (24.10.)

14. Oktober 2013
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 9.400 Aufrufe

Forschungsreisende, fremde Kulturen und wirtschaftliches Interesse: Die Geschichte der Mesoamerikanistik. Ein Vortrag von Monique Lorberg M.A.

Update – Vortrag zum Nachschauen auf Lecture2go:

Markt in Guatemala Nach dem Vorbild Humboldts entstand im 19. Jh. das Interesse an den mittel- und südamerikanischen Kulturen. Es waren zuerst nur Wissenschaftler, die die ersten Fundstücke und Menschen mitbrachten und in Museen und Völkerschauen ausstellten. Ende des 19. Jhs. begannen auch deutsche Kaufleute nicht nur ihre Handelsbeziehungen mit Mittel- und Südamerika und ihren wirtschaftlichen Gewinn im Auge zu haben, sondern auch die dortigen Kulturen, die indigenen Sprachen und archäologischen Funde zu erforschen. Letztendlich entstand die Mesoamerikanistik als Studienfach an einigen deutschen Universitäten. Diese Forschungsrichtung bestach von Anfang an durch ihre Vielfältigkeit.

Seitdem die Mesoamerikanistik als eigene Forschungsrichtung besteht, war und ist sie immer wieder verschiedenen politischen und ökonomischen Strömungen ausgesetzt. Dieser Vortrag setzt sich kritisch mit der Geschichte der deutschen Mesoamerikanistik auseinander und erörtert deren Entwicklung bis zur heutigen Zeit.

Franz Termer (1894 – 1968): Direktor des Hamburgischen Museums für Völkerkunde

Franz Termer (1894 – 1968): Direktor des Hamburgischen Museums für Völkerkunde. Foto: Linga-Bibliothek

Ein Zitat aus der Arbeit von Monique Lorberg, «Ethnographische Untersuchungen unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten:Die Forschungen und Reisen Franz Termers in Guatemala»:

Franz Termer, der Gründer der Hamburger Mesoamerikanistik und von 1935 bis 1962 Direktor des Völkerkundemuseums in Hamburg, unternahm in den 1920er Jahren seine erste fast 3,5 Jahre dauernde Exkursion durch Mittelamerika. In dieser Zeit unternahm er 7 Reisen durch Guatemala. Franz Termer war ein typischer Forscher seiner Zeit. Er hatte zwar das Studium der Geographie absolviert, entdeckte jedoch bald auch sein Interesse für die Altamerikanistik.Somit waren es nicht nur geologische, morphologische, topographische und wirtschaftliche Untersuchungen, die ihn nach Mittelamerika führten.

Donnerstag, 24. Oktober 2013, 18.15 Uhr
Ort: Vortragsraum, 1. Etage, Eintritt frei

Eine Veranstaltung der Mesoamerika-Gesellschaft Hamburg in Zusammenarbeit mit der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg und der Linga-Bibliothek für Lateinamerika-Forschung im Rahmen der Aktionswoche Treffpunkt Bibliothek.