FAQ
© 2024 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Kulturelles Erbe in der digitalen Welt

7. September 2016
von Isabella Meinecke — abgelegt in: E-Medien,Open Access — 3.118 Aufrufe

Neue Schriftenreihe mit zweitem Band im Stabiverlag.

Das Internet ist der bevorzugte Ort der Informationsversorgung. Damit auch in Zukunft das kulturelle Erbe sichtbar bleibt, haben Bibliotheken, Museen und Archive damit begonnen, ihre Bestände zu digitalisieren und zu präsentieren. Auch die Stabi ist seit Jahren in der Digitalisierung aktiv. Da freut es uns umso mehr, dass die neue Schriftenreihe Kulturelles Erbe in der digitalen Welt nun im Stabiverlag Hamburg University Press erscheint:

Wir, die Kultureinrichtungen, haben geradezu die Verpflichtung, die Reichhaltigkeit, aber auch die Irrtümer und Widersprüchlichkeit unseres kulturellen Erbes ins Bewusstsein der Gesellschaft zu tragen. Es ist deshalb wichtig, die großen Anstrengungen der Kultureinrichtungen auf dem Gebiet der Digitalisierung der Öffentlichkeit zu vermitteln. Bislang fehlte dafür jedoch ein publizistischer Ort. Mit der neuen Schriftenreihe der Deutschen Digitalen Bibliothek wird diese Lücke geschlossen.

Prof. Dr. Gabriele Beger, Leitende Direktorin der Stabi

Die Schriftenreihe, 2015 initiiert von Dr. Ellen Euler (Stellvertreterin des Geschäftsführers Finanzen, Recht, Kommunikation der Deutschen Digitalen Bibliothek), befasst sich mit einem breiten Spektrum an Fragen rund um die Digitalisierung und Vermittlung von Kultur und Wissen über das Internet.

Heute erscheint der zweite Band der Reihe.
Weiter lesen “Kulturelles Erbe in der digitalen Welt”

Osmanische Manuskripte in Hamburger Sammlungen (16.9.-30.10.)

25. August 2016
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen,Hamburg — 4.786 Aufrufe

Wunder der erschaffenen Dinge – Osmanische Manuskripte in Hamburger Sammlungen Wunder der erschaffenen Dinge.

Ausstellung vom 16. September bis 30. Oktober 2016.
Ort: Ausstellungsraum, Erdgeschoss, der Eintritt ist frei.

Erstmals wird eine Auswahl der osmanischen Manuskripte in Hamburger Sammlungen in einer Ausstellung zusammengeführt. Die Exponate repräsentieren die Vielzahl der Manuskriptkulturen, in denen sich die verschiedenen Ethnien, Sprachen und Konfessionen des bis in die Anfänge des 20. Jahrhunderts bestehenden Osmanischen Reiches widerspiegeln. Den Kern der Ausstellung bilden Manuskripte mit osmanisch-türkischen Texten in arabischer Schrift. Sie stellen eindrücklich zur Schau, dass Handschriftlichkeit über die Form des herkömmlichen Buches hinaus weit verbreitet war. Ihre Unabdingbarkeit für die hochgradig bürokratisierte Staatsverwaltung wird durch Urkunden und Rechnungsbücher augenfällig, und aufwendig gearbeitete Objekte wie Kalenderrollen, Orden und Tableaus rahmen das von Hand geschriebene Wort oder heben die Ästhetik der Schrift an sich hervor. Auch das Erscheinungsbild der seit dem frühen 18. Jh. gedruckten Bücher lässt die wichtige Stellung von Handschriftlichkeit bis weit in die zweite Hälfte des 19. Jhs. deutlich werden.

Reich bebilderter Ausstellungsband in der Zeitschrift Manuscript cultures no 9-1 Die Ausstellung ist Teil des „Turkologentag 2016“, der von der Gesellschaft für Turkologie, Osmanistik und Türkeiforschung (GTOT e. V.) sowie dem Arbeitsbereich Turkologie der Universität Hamburg ausgerichtet wird (14. bis 17. September 2016).

Ein reich bebilderter Ausstellungsband (siehe Abb. links) erscheint in der Zeitschriftenreihe manuscript cultures des Sonderforschungsbereiches „Manuskriptkulturen in Afrika, Asien und Europa“ der Universität Hamburg als Druck sowie Open Access im Internet:

Der Katalog zur Ausstellung kann auf der Website www.manuscript-cultures.uni-hamburg.de/mc.html heruntergeladen werden; dort finden Sie ein ausführliches Inhaltsverzeichnis und den Link auf die 110 MB große PDF-Datei.

Weiter lesen “Osmanische Manuskripte in Hamburger Sammlungen (16.9.-30.10.)”

Die Veröffentlichung wissenschaftlicher Ergebnisse ist wesentlicher Bestandteil akademischer Tätigkeit und essenziell für die eigene Karriere. Spätestens gegen Ende des Studiums entsteht daher die Notwendigkeit, sich intensiver mit dem Thema des Veröffentlichens zu befassen. Häufig tauchen eine Reihe von Fragen auf, wie z. B.

CC BY 2.0 Electronic Frontier Foundation

CC BY 2.0 Electronic Frontier Foundation
  • Wie, wo und zu welchen Konditionen kann ich veröffentlichen?
  • Ist es sinnvoll, elektronisch zu publizieren?
  • Was bedeutet eigentlich Open Access (Auflösung vorab hier)?
  • Welche Vorteile kann es bieten, die eigenen wissenschaftlichen Erkenntnisse frei verfügbar zu veröffentlichen?

Dieses Wissen um Bedingungen und Möglichkeiten sowie um rechtliche Fallstricke (ein paar Beispiele finden Sie hier) gehört zu den grundlegenden Kenntnissen. Aber auch auch Fragen zur Motivation und Zielsetzung wie

  • Zu welchem Zweck will (oder muss) ich veröffentlichen?
  • Was will ich damit erreichen?

sind wichtige Aspekte bei der Entwicklung einer persönlichen Publikationsstrategie.

In einer Veranstaltung bieten wir Ihnen grundlegende Informationen zum Thema sowie Raum für Fragen zu Ihren persönlichen Anliegen und zum Austausch. Bei Interesse melden Sie sich hier an.

Mittwoch, 8. Juni 2016, 16:15 – 18:15 Uhr.
Veranstaltungsort: SUB Hamburg, Vortragsraum (1. Etage)

Der Stabi Jahresbericht 2015 ist da!

2. Juni 2016
von Markus Trapp — abgelegt in: Aktuelles — 3.142 Aufrufe

Wer sich einen lebendigen Eindruck darüber verschaffen möchte, was die Stabi im vergangenen Jahr alles getan hat, dem sei die Lektüre des frisch veröffentlichten Jahresberichtes 2015 empfohlen.

Weiter lesen “Der Stabi Jahresbericht 2015 ist da!”

Neu im Stabiverlag: Osmanen in Hamburg

5. Februar 2016
von Isabella Meinecke — abgelegt in: Hamburg,Hamburg University Press,Open Access — 2.480 Aufrufe

Alle Publikationen von Hamburg University Press, dem Stabi-Verlag, werden online für Nutzende kostenfrei angeboten (so genannter Open Access).
Darüber hinaus kann das Werk in gedruckter Form als Hardcover direkt beim Verlag bestellt oder über den Buchhandel erworben werden.
Osmanen_Cover

Osmanen in Hamburg – eine Beziehungsgeschichte zur Zeit des Ersten Weltkrieges

Herausgegeben von Yavuz Köse

Mit Beiträgen von Camilla Dawletschin-Linder, Malte Fuhrmann, Elke Hartmann, Yavuz Köse, Sabine Mangold-Will, Ulrich Moennig, Stefan Rahner, Sandra Schürmann und Tobias Völker

Die Ausstellung „Osmanen in Hamburg – eine Beziehungsgeschichte zur Zeit des Ersten Weltkrieges“, die vom 6. November 2014 bis zum 4. Januar 2015 in der Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky gezeigt wurde, widmete sich anlässlich des 100. Jahrestages der „Urkatastrophe“ den deutsch-osmanischen Beziehungen aus Hamburger Sicht und nahm vor allem die Zeit zwischen 1914 und 1918 in den Blick.
Die erstmals gezeigten Archivmaterialien veranschaulichen dabei nicht nur die wirtschaftlichen, diplomatischen und kulturellen Kontakte. Sie vermitteln vor allem einen Eindruck von der Präsenz und vom Leben der ethnisch wie religiös heterogenen Gruppe der Osmanen (u. a. Armenier, Griechen, sephardische Juden, muslimische Türken) in Hamburg, deren Spuren sich bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen lassen. Weiter lesen “Neu im Stabiverlag: Osmanen in Hamburg”

Mitarbeit im DFG-Projekt FID Romanistik (E13)

5. Februar 2016
von Markus Trapp — abgelegt in: Aktuelles — 3.757 Aufrufe

An der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende befristete Stelle zu besetzen:

stabilogo-150

Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter E 13

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
im DFG-Projekt FID Romanistik

wö. Arbeitszeit in %: 50
Beschäftigungsdauer: bis zum 31.12.2018
Bewerbungsschluss: 03.03.2016

Ausführliche Informationen zur Bewerbung entnehmen Sie bitte diesem PDF.

Wir über uns
Weiter lesen “Mitarbeit im DFG-Projekt FID Romanistik (E13)”

Neu im Stabi-Verlag: Das Staatsarchiv Hamburg im Nationalsozialismus

13. Januar 2016
von Isabella Meinecke — abgelegt in: Aktuelles,Hamburg,Hamburg University Press — 3.534 Aufrufe

Alle Publikationen von Hamburg University Press, dem Verlag der Stabi, werden online für Nutzende kostenfrei angeboten (so genannter Open Access).
Darüber hinaus können Veröffentlichungen in gedruckter Form als Hardcover direkt beim Verlag bestellt oder über den Buchhandel erworben werden.

STAHH_24_Cover

Das Staatsarchiv Hamburg im Nationalsozialismus

von Sarah Schmidt
(Veröffentlichungen aus dem Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg, 24)

Archive sind Orte der Geschichte, in denen Zeugnisse der Vergangenheit aufbewahrt und der Nutzung zugänglich gemacht werden. Auch verwahren sie Dokumente, die Zeugnis über ihre eigene Vergangenheit ablegen.
Der Einfluss von Politik und Ideologie auf die archivische Tätigkeit war im Nationalsozialismus stark ausgeprägt. So hat das Staatsarchiv Hamburg bei der Erstellung der sogenannten „Ariernachweise“ aufgrund der von ihm aufbewahrten Quellen eine besondere Position eingenommen. Die vorliegende Arbeit untersucht die Vergangenheit und die Rolle des Staatsarchivs sowie der dort tätigen wissenschaftlichen Archivare – Heinrich Reincke, Hans Kellinghusen, Erich von Lehe und Kurt Detlev Möller –  im Nationalsozialismus auf der Basis von Geschäftsakten und betrachtet die dabei gewonnenen Ergebnisse vor dem Hintergrund aktueller Forschungen.

Verfügbar als PDF (Open Access) und als Printausgabe:
171 S., 9 Abb. sw
Hardcover mit Rundrücken und Lesebändchen
ISBN 978-3-943423-29-7
18,80 EUR
Bestellungen direkt beim Verlag über order.hup@sub.uni-hamburg.de
und den Buchhandel

 

abyundmax

Alle Publikationen von Hamburg University Press, dem Stabi-Verlag, werden online für Nutzende kostenfrei angeboten (so genannter Open Access).
Darüber hinaus kann das Werk in gedruckter Form als Hardcover direkt beim Verlag bestellt oder über den Buchhandel erworben werden.
Weiter lesen “Neu im Stabi-Verlag: Aby und Max Warburg über “Hamburgs geistige Zahlungsfähigkeit””

Dokumentenserver Klimawandel: neues Angebot aus Hamburg

13. Juli 2015
von Isabella Meinecke — abgelegt in: Aktuelles,E-Medien,Hamburg University Press — 3.013 Aufrufe

https://www.flickr.com/photos/andreas-kollmorgen/

Hochwasser in Hamburg (Andreas Kollmorgen, CC-BY 2.0) [Ausschnitt]

  • Funktioniert der Küstenschutz in Zeiten des Klimawandels?
  • Wie ändert sich das Klima in den nächsten Jahrzehnten?
  • Hat der Klimawandel auch Auswirkungen auf die Hamburger Wirtschaft?

Antworten auf diese Fragen, aber auch weitergehende Informationen finden Interessierte auf dem neuen Dokumentenserver Klimawandel. Das Online-Archiv bündelt erstmals Materialien aus Verbundprojekten: Berichte, Bildungsmaterialien, Filme, Flyer und vieles mehr. Die  Dokumente werden der Allgemeinheit kostenlos zur Verfügung gestellt (Open Access).
Der Dokumentenserver Klimawandel wird durch das Climate Service Center 2.0 (mit Sitz im als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichneten Hamburger Chilehaus) betrieben und von Hamburg University Press, dem Open-Access-Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, bereitgestellt.

Dokumentenserver KlimawandelDas erste Projekt, das Ergebnisse einbringt, ist die bundesweite Fördermaßnahme KLIMZUG: Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten. Derzeit sind über 400 Dokumente aus den KLIMZUG-Projekten auf dem Dokumentenserver verfügbar. Der Dokumentenserver Klimawandel steht allen Forschungsverbünden offen, die ihre thematisch relevanten Ergebnisse gesammelt zur Verfügung stellen sowie nachhaltig verbreiten wollen (Kontakt).

Zum Dokumentenserver Klimawandel sagt Prof. Dr. Gabriele Beger, Direktorin der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg:

Ich freue mich, dass unsere Bibliothek mit dem Dokumentenserver Klimawandel ein für die Öffentlichkeit frei zugängliches Angebot wissenschaftlicher Inhalte unterstützen kann und damit einen Beitrag zum ‚Konzept Digitale Stadt‘ des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg leistet.

Dr. Daniela Jacob, Direktorin des Climate Service Center 2.0, äußert:

Wir möchten das gesammelte Wissen aus den KLIMZUG-Klimaanpassungsprojekten langfristig bewahren, nachdem die Projekte ausgelaufen sind. Die Erkenntnisse und Erfahrungen, die von Wissenschaftlern und Praxisakteuren in der Fördermaßnahmen gewonnen wurden, können dauerhaft leicht aufgefunden und für die eigene Arbeit verwendet werden.

Zur Pressemitteilung

 

Alle Publikationen von Hamburg University Press, dem Stabi-Verlag, werden online für Nutzende kostenfrei angeboten (so genannter Open Access).
Darüber hinaus kann das Werk in gedruckter Form als Hardcover direkt beim Verlag bestellt oder über den Buchhandel erworben werden.
Weiter lesen “Neu im Stabi-Verlag: Quellen zur jüdischen Familiengeschichtsforschung im Staatsarchiv Hamburg”