FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute10.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Umbauten in der Lehrbuchsammlung

21. Juni 2006
von RD — abgelegt in: Baustelle Stabi — 5.004 Aufrufe

Die Bibliothek wird voraussichtlich im Herbst 2007 eine Ausleihzentrale im Bereich der Leihstelle, der Lehrbuchsammlung und des Selbstausleihbereichs mit gemeinsamen Zugang und erweiterten Öffnungszeiten einrichten.

Als ersten Schritt der Umsetzung dieses Projekts haben wir mit der Aktualisierung und Optimierung unserer Lehrbuchsammlung begonnen. Betriebsbegleitend werden wir in den nächsten Wochen die Fächergruppen kompakter aufstellen und nicht mehr gefragte Literatur aussortieren. Einschränkungen im Betriebsablauf werden nicht erwartet, allerdings gibt es vorübergehend vermehrt leere Regale zu sehen.

Der Platz wird später genutzt werden, um dort Regale zur Selbstabholung der Magazinbestellungen aufzustellen.

Naturwissenschaften und Technik: Neue Datenbank

20. Juni 2006
von AC — abgelegt in: E-Medien — 4.468 Aufrufe

MGADie “Merkblätter Gefährliche Arbeitsstoffe”, die gedruckt vermutlich in vielen Laboren und Bibliotheken der MIN-FAkultät und dem UKE zu finden sind, ist nun auch campusweit online verfügbar.

Weiter lesen “Naturwissenschaften und Technik: Neue Datenbank”

Wirtschaftswissenschaften: Neue E-Zeitschrift

19. Juni 2006
von CD — abgelegt in: E-Medien — 4.414 Aufrufe

Scandinavian Economic History Review
Scandinavian Economic History Review publishes articles and reviews in the broad field of Nordic economic, business and social history.
The journal also publishes contributions from closely related fields, such as history of technology, maritime history and history of economic thought. Articles dealing with theoretical and methodological issues are also included.”

Weitere E-Zeitschriften aus den Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier.

Technik: Neue E-Zeitschrift

15. Juni 2006
von CD — abgelegt in: E-Medien — 4.454 Aufrufe

Technometrics
Technometrics publishes papers that describe new statistical techniques, illustrate innovative application of known statistical methods, or review methods, issues, or philosophy in a particular area of statistics or science, when such papers are consistent with the journal’s objective. Since 1959, the methods presented in the journal have reflected changes in the discipline.”

Weitere E-Zeitschriften aus dem Bereich Technik finden Sie hier.

Medizin: Neue E-Zeitschriften

15. Juni 2006
von CD — abgelegt in: E-Medien — 4.099 Aufrufe

Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
“Die Zeitschrift vermittelt einen systematischen Überblick über das Gesamtgebiet der psychosomatischen Medizin. Sie ist das Organ der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und ärztliche Psychotherapie e.V. (DGPM)”

Education for Health. Change in Learning and Practice
Education for Health: change in learning and practice is designed to be of interest and help to all educators and educational administrators who are striving to bring about constructive changes in health professions education so as to produce competent professionals who are community-minded and committed to providing high quality, humane health care for everyone.”

Weitere medizinische E-Zeitschriften finden Sie hier.

Für Spezialisten: The Future of Web Search

13. Juni 2006
von AC — abgelegt in: E-Medien — 3.979 Aufrufe

Im Mai 2006 hat die Universität Pompeu Fabra gemeinsam mit Yahoo!Research Barcelona einen zweitägigen Workshop durchgeführt, der sich mit der Rolle der Internetsuche befasst. Alle Workshopmaterialien sind auf der Website dokumentiert.

Via Suchmaschinen-Weblog

TB

Politikwissenschaft: Neue E-Zeitschriften

13. Juni 2006
von CD — abgelegt in: E-Medien — 3.925 Aufrufe

 Critique. A Journal of Socialist Theory.
Critique is an independent, refereed, scholarly journal founded in 1973. It attempts to analyse contemporary society from a critical Marxist perspective.”

 

European Political Science
European Political Science (EPS) is an international journal devoted to publishing contributions by and for the political science community. Its interpretation of ‘political science’ is wide and encompasses comparative politics, political economy, international relations, public administration, political theory, European studies and related disciplines”

Global Governance
“The most valuable journal published in English for scholars and practitioners interested in international organizations, as well as the issues, politics, and processes of emerging elements of global governance.”

Review of Politics
The Review of Politics publishes primarily philosophical and historical studies of politics, especially those concentrating on political theory and American political thought, but thoughtful scholarly reflections on all aspects of politics.”

Weitere E-Zeitschriften zur Politikwissenschaft finden Sie hier.

 

Bücherumzüge in das Speichermagazin

12. Juni 2006
von RD — abgelegt in: Baustelle Stabi — 4.839 Aufrufe

Um Platz für unsere Neuerwerbungen am Standort Von-Melle-Park zu schaffen, werden am 12.6. und 13.6. etwa 900 m älterer weniger gefragter Bestand in das Speichermagazin Bergedorf überstellt. Es handelt sich um die Bände mit den Signaturen B 1971 bis B 1991

Seltene Elbkarte von 1702 erworben

9. Juni 2006
von UH — abgelegt in: Hamburg — 9.330 Aufrufe

Elbkarte-1702-Ausschnitt_klein.jpgDie Staatsbibliothek hat für ihre Kartensammlung eine seltene Karte der Elbe bei Hamburg aus dem Jahr 1702 erworben: die “Vorstellung Eines Theils des Elb-Strohms nemlich von dem eussersten Ende der Vierlande in der gegend Borchhorst an, bis hinunter bey Blanckenaese …”. Sie ist das kartographische Hauptwerk von Heinrich Schaden, Ingenieur-Kapitän und Kondukteur der Hamburger Fortifikation. Gestochen hat sie der Kupferstecher H. Westphalen, der zwischen 1690 und 1720 in Hamburg wirkte. Sie wurde von vier Platten gedruckt. 

Die 64 : 190 cm große, altkolorierte Karte ist nach Südwesten ausgerichtet und stellt den zum Hamburger Gebiet gehörenden Teil des Elblaufs von den Vierlanden bis Blankenese dar. Zu sehen sind die Umrisse von Hamburg mit seinen Befestigungsanlagen, das Harburger Schloss, die Sternschanze, die Elbinseln und viele Details des Flußlaufs mit Sandbänken, Untiefen und Nebenarmen. Die Karte zeigt plastisch die damalige Kulturlandschaft der Elbmarschen mit ihren langgestreckten, streifenförmigen Flurstücken, durchzogen von den Elbarmen, der Bille und einem dichten Netz von Entwässerungsgräben. 

Die Karte wird demnächst digitalisiert und unter Hamburg in alten Karten und Ansichten zu sehen sein. Spendenmittel der Dr. Wilfried und Gisela Rinke Stiftung haben der Bibliothek diese Erwerbung ermöglicht.

 

Deutschlandweiter Zugang zu Online-Publikationen aller Fachgebiete

8. Juni 2006
von MM — abgelegt in: E-Medien — 4.582 Aufrufe

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht durch die Finanzierung von Nationallizenzen den deutschlandweiten Zugriff auf Datenbanken, elektronische Textsammlungen und Online-Zeitschriftenarchive. Lag der Schwerpunkt in einer ersten Datenbankauswahl von 2005 noch eindeutig bei den Geistes- und Sozialwissenschaften, so sind im aktuellen Angebot auch die Naturwissenschaften stärker vertreten. Informationen zu diesem Förderprogramm der DFG und eine Übersicht aller Datenbanken finden Sie hier. Weiter lesen “Deutschlandweiter Zugang zu Online-Publikationen aller Fachgebiete”