FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Am Dienstag, den 29.8., wird es bei den Office-PCs des Rechenzentrums im Lesesaal 1 der Stabi zu einer Unterbrechung der Netzwerkverbindungen kommen. In dieser Zeit wird ein normales Arbeiten an diesen Arbeitsplätzen nicht möglich sein.

Wissenschaftsgeschichte: Neue E-Zeitschrift

28. August 2006
von CD — abgelegt in: E-Medien — 4.449 Aufrufe

Osiris

“Founded in 1936 by George Sarton, and re-launched by the History of Science Society in 1985, this annual thematic journal highlights recent research on significant themes in the history of science. Recent volumes of Osiris include Politics and Science in Wartime, Landscapes of Exposure, Science and the City, and Science and the Civil Society.”

Weitere E-Zeitschriften zur Wissenschaftsgeschichte finden Sie hier

Erfolg der Aufsatzdatenbank OLC

25. August 2006
von SB — abgelegt in: Aktuelles,E-Medien,Tipps und Tricks — 10.081 Aufrufe

OLC-SSG Politikwissenschaft und FriedensforschungOLC-SSG Spanien und Portugal
Die Online Contents Datenbank (OLC) ist die wichtigste Aufsatzdatenbank des GBV. Sie macht die Inhaltsverzeichnisse von über 20.000 Zeitschriften durchsuchbar: insgesamt können so über 24 Mio. Aufsätze gefunden werden.

Die Gesamtdatenbank ist in 39 fachbezogene Ausschnitte unterteilt. Die Stabi beteiligt sich mit ihren Sondersammelgebieten (SSG) Politikwissenschaft/Friedensforschung sowie Spanien/Portugal am Aufbau der Ausschnitte OLC-SSG Politikwissenschaft und Friedensforschung (619.330 Aufsätze aus 812 Zeitschriften) und OLC-SSG Spanien und Portugal (30.115 Aufsätze aus 203 Zeitschriften). Die Nutzungsstatistiken beweisen: die OLC-Datenbank erfreut sich hoher Beliebtheit. Wir in der Stabi freuen uns insbesondere über die Entwicklung der beiden Datenbankausschnitte, an denen wir mitarbeiten.

Weiter lesen “Erfolg der Aufsatzdatenbank OLC”

Datenbank ‘Anthropological Literature’ jetzt online verfügbar

24. August 2006
von MM — abgelegt in: E-Medien — 3.839 Aufrufe

Anthropological Literature weist Aufsätze zur Anthropologie und zur Archäologie nach. Die Datenbank wird erstellt von der Tozzer Library an der Harvard Universität.
Vorteile der Online-Ausgabe gegenüber der bisherigen CD-ROM-Ausgabe:

  • campusweiter Zugang
  • größerer Berichtszeitraum
  • größere Aktualität
  • komfortablere Recherchemöglichkeiten.Weitere Datenbanken zur Anthropolgie und zur Archäologie

Stabi im Hamburg-Tatort

18. August 2006
von MG — abgelegt in: Aktuelles — 6.143 Aufrufe

Am kommenden Sonntag (20.8.) wird die Stabi eine Rolle im Hamburger “Tatort” spielen (ARD, 20.15), welche, dürfen wir natürlich nicht verraten. Die Dreharbeiten dazu haben einige Benutzer sicher im Frühjahr miterlebt.

Kürzlich wurde auch für zwei Folgen der ZDF-Krimiserie “Stubbe” gedreht. Die Dreharbeiten erregten einiges Aufsehen – und hoffentlich keinen Missmut. Die Stabi als Motiv – auch ein ehrenwerter Zweck unserer Einrichtung.

M.G.

Sozial-, Wirtschafts- und Politikwissenschaft: Neue E-Zeitschrift

17. August 2006
von CD — abgelegt in: E-Medien — 4.770 Aufrufe

The Journal of Social, Political and Economic Studies 

The quarterly Journal of Social, Political and Economic Studies, which has been published regularly since 1976, is a peer-reviewed academic journal devoted to scholarly papers which present in depth information on contemporary issues of primarily international interest. The emphasis is on factual information rather than purely theoretical or historical papers, although it welcomes an historical approach to contemporary situations, where this serves to clarify the causal background to present day problems.

Weitere E-Zeitschriften aus diesen Fachgebieten finden Sie hier

Ethnologie: Neue E-Zeitschrift

17. August 2006
von CD — abgelegt in: E-Medien — 3.744 Aufrufe

The Mankind Quarterly

The Mankind Quarterly was founded as a journal for those scholars who still believed in a unified “science of man” that studied the interactions between biological and cultural diversity. It was first published in Edinburgh (Scotland), but publication was transferred to the United States in 1979, since when it has been published from Washington, D.C. by the Council for Social and Economic Studies.

Weitere ethnologische E-Zeitschriften finden Sie hier

Sportwissenschaft: Neue E-Zeitschrift

15. August 2006
von CD — abgelegt in: E-Medien — 3.670 Aufrufe

Bewegungstherapie und Gesundheitssport

Die Bewegungstherapie und Gesundheitssport vermittelt bewegungs- und sportwissenschaftliche, sportmedizinische und sporttherapeutische Informationen im Umfeld präventiver und rehabilitativer Tätigkeitsbereiche. Neben den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen widmet sie sich auch der Umsetzung dieser Erkenntnisse in die Praxis und berichtet Aktuelles zu gesundheitspolitischen und berufspolitischen Entwicklungen. Sie informiert über Kliniken und Einrichtungen und deren jeweilige Konzepte, über neue Produkte, Geräte und Hilfsmittel sowie über relevante Rechtsfragen.

Weitere E-Zeitschriften zur Sportwissenschaft finden Sie hier

Online-Katalog der Hamburger Hasse-Handschriften

15. August 2006
von AC — abgelegt in: Schätze der Stabi — 8.413 Aufrufe

Aus Hasses Oper Ciro riconosciutoDie rund 90 Musikhandschriften von Opern und Oratorien des Dresdener Hofkapellmeisters Johann Adolf Hasse (1699-1783) der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg lassen sich zusammen mit weiteren Musikhandschriften des Hasse-Archivs in Hamburg-Bergedorf nun in einem Online-Katalog der Hamburger Hasse-Handschriften recherchieren. Der Katalog bietet detaillierte Quellenbeschreibungen sowie Schriftproben der wichtigsten in der Hamburger Sammlung vertretenen Notenkopisten. Er ermöglicht eingehende Quellenvergleiche mit anderen, weltweit in großer Zahl überlieferten Hasse-Handschriften und stellt damit für die Hasse-Forschung im speziellen und die Musikforschung im allgemeinen ein analytisches Hilfsmittel dar.

Medizin: Neue E-Zeitschrift

15. August 2006
von CD — abgelegt in: E-Medien — 4.831 Aufrufe

Ergoscience

Wissenschaftliche Informationen aus der Ergotherapie bietet ab sofort die neue Fachzeitschrift “ergoscience” aus dem Georg Thieme Verlag. Der medizinische Verlag ergänzt damit sein Buchprogramm in der Ergotherapie um ein vierteljährlich erscheinendes Periodikum, das aus der internationalen Forschung und Wissenschaft in der Ergotherapie berichtet.

Weitere medizinische E-Zeitschriften finden Sie hier