Internationale Open-Access-Woche 2023: Community over Commercialization
23. Oktober 2023
von Isabella Meinecke — abgelegt in: Aktuelles,Ausstellungen und Veranstaltungen,Open Access,Open Science — 525 Aufrufe
Die Internationale Open-Access-Woche ist ein weltweites Forum für den Austausch über Open Access und eine Plattform, um mit Veranstaltungen und Aktionen über den offenen Zugang zu wissenschaftlichen Informationen zu informieren. Diese können sich mit dem jährlichen Motto beschäftigen, aber natürlich auch lokale Schwerpunkte setzen.
Open Access meint den freien Zugang zu wissenschaftlicher Literatur im Internet. Das Ziel von Open Access ist es, wissenschaftliche Literatur für alle Menschen frei zugänglich und nachnutzbar zu machen, kostenlos und möglichst ohne technische und rechtliche Barrieren. Open Access sollte neben der entgeltfreien Nutzung von Inhalten auch die Erlaubnis beinhalten, diese Inhalte “zu kopieren, zu nutzen, zu verbreiten, zu übertragen und öffentlich wiederzugeben sowie Bearbeitungen davon zu erstellen und zu verbreiten, sofern die Urheberschaft korrekt angegeben wird.” (Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen, 2003).
Der Begriff ‚Diamond‘ Open Access bezieht sich auf ein wissenschaftliches Publikationsmodell, bei dem Zeitschriften und Publikationsinfrastrukturen weder von den Autor:innen noch von den Lesenden Gebühren verlangen.
Zum Motto der diesjährigen OA-Woche, “Community over Commercialization”, regen die Organisator:innen an, u. a. die folgenden Fragen zu diskutieren:
Weiter lesen “Internationale Open-Access-Woche 2023: Community over Commercialization”
Stellenausschreibung: Softwarearchitekt*in für Bibliotheksmanagementsysteme (E13)
23. Oktober 2023
von Markus Trapp — abgelegt in: Aktuelles — 883 Aufrufe
In der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ist schnellstmöglich folgende Stelle zu besetzen:
Titel
Die Stelle ist:
- unbefristet
- Vollzeit/Teilzeit
Stellennummer:
J000019771
Die Ausschreibung richtet sich an:
Alle Interessierten
Entgelt-/Besoldungsgruppe:
EGr. 13 TV-L
Bewerbungsschluss:
20.11.2023
Ausführliche Informationen zur Bewerbung entnehmen Sie bitte diesem PDF.
Weiter lesen “Stellenausschreibung: Softwarearchitekt*in für Bibliotheksmanagementsysteme (E13)”
Stellenausschreibung: Anforderungsmanagement und Lösungsdesign für Bibliotheksmanagementsysteme (E12)
23. Oktober 2023
von Markus Trapp — abgelegt in: Aktuelles — 780 Aufrufe
In der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ist schnellstmöglich folgende Stelle zu besetzen:
Anforderungsmanagement und Lösungsdesign für Bibliotheksmanagementsysteme
Die Stelle ist:
- unbefristet
- Vollzeit/Teilzeit
Stellennummer:
J000019769
Die Ausschreibung richtet sich an:
Alle Interessierten
Entgelt-/Besoldungsgruppe:
EGr. 12 TV-L
Bewerbungsschluss:
20.11.2023
Ausführliche Informationen zur Bewerbung entnehmen Sie bitte diesem PDF.
“Kleine Meerfrau Aranka”. Stabi erwirbt beeindruckendes Konvolut von Borchert-Briefen
18. Oktober 2023
von Konstantin Ulmer — abgelegt in: Aktuelles,Hamburg,Schätze der Stabi — 289 Aufrufe
Der Nachlass Wolfgang Borcherts (1921–1947) ist einer der eindrucksvollsten und bedeutendsten Bestände in den Sondersammlungen der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. Neben der Flachware – also Manuskripten, Briefen, Zeichnungen und Fotografien – beinhaltet der Nachlass auch Borcherts Bibliothek und zahlreiche persönliche Gegenstände wie die Tabakpfeife des Autors, das Buddelschiff „Tui Hoo“ oder ein getrocknetes Seepferdchen. Seit dem 100. Geburtstag des Autors im Mai 2020 können Interessierte den Bestand in der eigens errichteten „Borchert-Box“ vor Ort und in einer virtuellen Präsentation besichtigen. Abgeschlossen ist die Sammlung indes noch nicht, weil immer wieder Briefe, Skizzen oder signierte Bücher auftauchen, mit denen der Bestand ergänzt wird. Jüngst hat die Stabi ihre Borchert-Sammlung um ein besonderes Konvolut ergänzt: Aus dem Nachlass der Schauspielerin Aranka Jaenke-Mamero konnten fünf Briefe von Wolfgang Borchert erworben werden, zu denen der Autor drei handschriftliche Gedichte beigelegt hatte, zwei davon extra für die Adressatin verfasst. Zudem erhielt die Stabi etliche Fotos der Schauspielerin.
Weiter lesen ““Kleine Meerfrau Aranka”. Stabi erwirbt beeindruckendes Konvolut von Borchert-Briefen”
Wassereintritt im Lesesaal: Teilbereiche der 2. Etage geschlossen
12. Oktober 2023
von TO — abgelegt in: Aktuelles — 423 Aufrufe
Nach den starken Regenfällen der letzten Tage ist es zu einem erneuten und anhaltenden Wassereintritt in den Lesesaal gekommen. Die Arbeitsplätze in diesen Bereichen müssen bis auf Weiteres gesperrt bleiben. Betroffen sind das Studio in der 2. Etage sowie unmittelbar angrenzende Bereiche davor.
Es ist leider nicht absehbar, wann der Schaden beseitigt und die Bereiche wieder geöffnet werden können. Derzeit versuchen wir mit Notmaßnahmen die betroffenen Dachflächen abzudichten und die Räume zu trocken.
Wir entschuldigen uns für die damit verbundenen Einschränkungen.
Stellenausschreibung: Projektleitung Next Step IK (E 13)
10. Oktober 2023
von ST — abgelegt in: Aktuelles — 1.443 Aufrufe
In der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ist zum 01.01.2024 folgende Stelle zu besetzen:
Projektleitung Next Step IK
Die Stelle ist:
- befristet bis zum 31.12.2025
- Vollzeit/Teilzeit
Stellennummer:
B 2.01
Die Ausschreibung richtet sich an:
Alle Interessierten
Entgelt-/Besoldungsgruppe:
EG 13 TV-L
Bewerbungsschluss:
08.11.2023 verlängert bis 24.11.2023
Ausführliche Informationen zur Bewerbung entnehmen Sie bitte diesem PDF.
Weiter lesen “Stellenausschreibung: Projektleitung Next Step IK (E 13)”
Digitaler Semesterapparat
4. Oktober 2023
von ST — abgelegt in: Aktuelles — 494 Aufrufe
Auch zum Start des kommenden Wintersemesters möchten wir die Lehrenden der Universität Hamburg auf das Serviceangebot des Digitalen Semesterapparats hinweisen. Mit wenigen Klicks können Sie im Katalogplus Dokumente für Ihre Lehrveranstaltung bestellen und diese im Anschluss direkt den Studierenden urheberrechtskonform bereitstellen.
Einzige Voraussetzung für die Nutzung des Digitalen Semesterapparats: ein gültiger Bibliotheksausweis vom Bibliothekssystem Universität Hamburg! Sobald Sie mit Ihrem Bibliothekskonto angemeldet sind, erscheint bei der Recherche neben den Titeln das Icon vom Digitalen Semesterapparat. Alle weiteren Informationen zum Bestellvorgang sowie dem Zugang zu Ihrem Semesterapparat finden Sie in unseren FAQ.
Wie ein Digitaler Semesterapparat aussehen kann, ist hier zu sehen: https://dsa.sub.uni-hamburg.de/login?courseId=Beispiel-Kurs
Bei allen Fragen – von der Bestellung bis zum Download eines Dokuments – können Sie sich jederzeit an uns wenden: fernleihe@sub.uni-hamburg.de
Ab sofort in der Stabi: Flohmarktregal
4. Oktober 2023
von Konstantin Ulmer — abgelegt in: Aktuelles,Hamburg — 1.228 Aufrufe
Nachdem der stets gut besuchte und beliebte Bücherflohmarkt, der einmal im Jahr im Lichthof der SUB stattfand, die letzten Jahre ausfallen musste, haben wir nun eine gute Neuigkeit für alle Interessierten:
Ab sofort bieten wir über das ganze Jahr aussortierte Bibliotheksmedien und Buchspenden in einem neu eingerichteten Flohmarktregal im Informationszentrum im 1. Stock an!
Das regelmäßig wechselnde Angebot besteht aus Studienliteratur und Fachbüchern aller Wissensgebiete sowie aus den Bereichen Belletristik (auch fremdsprachliche), Reiseführer, Ratgeber und Kinderbücher.
Leiser Arbeitsbereich ab Montag, 9.10., geschlossen
2. Oktober 2023
von TO — abgelegt in: Aktuelles — 496 Aufrufe
Aufgrund dringender Baumaßnahmen, von denen interne Arbeitsplätze und Servicebereiche betroffen sind, wird der Leise Arbeitsbereich im Erdgeschoss der Stabi für rund zwei Monate als Ausweicharbeitsplatz für Mitarbeitende und die Arbeit an Hochleistungsscannern benötigt. Die Einzelarbeitsplätze und Gruppenarbeitsräume des Leisen Arbeitsbereichs müssen daher ab Montag, 9.10.2023, geschlossen bleiben.
Für Anfang Dezember 2023 ist der Abschluss der Baumaßnahmen und die Wiedereröffnung des Leisen Arbeitsbereichs geplant.
Stabi geschlossen (Di, 3.10.)
29. September 2023
von ST — abgelegt in: Aktuelles — 568 Aufrufe
An gesetzlichen Feiertagen bleibt die Stabi geschlossen.
Bitte beachten Sie bei Ihren Planungen, dass Ihnen die Bibliothek am Tag der Deutschen Einheit (Dienstag, 3.10.2023) nur mit dem virtuellen Angebot, aber nicht vor Ort zur Verfügung steht.