FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Stellenausschreibung Softwarearchitekt:in (E13)

26. Februar 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: Aktuelles — 1.385 Aufrufe

Logo Stabi Hamburg In der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ist schnellstmöglich folgende Stelle zu besetzen:

Softwarearchitekt:in

Die Stelle ist:

  • unbefristet
  • Vollzeit/Teilzeit

Stellennummer:

J000031279

Die Ausschreibung richtet sich an:

Alle Interessierten

Entgelt-/Besoldungsgruppe:

EGr. 13 TV-L

Bewerbungsschluss:

17.03.2025

Ausführliche Informationen zur Bewerbung entnehmen Sie bitte diesem PDF.

Weiter lesen “Stellenausschreibung Softwarearchitekt:in (E13)”

Tag der aufgeschobenen Hausarbeiten in der Stabi (6.3.)

21. Februar 2025
von ST — abgelegt in: Aktuelles,Tipps und Tricks — 1.049 Aufrufe

„Gemeinsam dran bleiben statt weiter aufschieben“: Das Schreibzentrum der Universität Hamburg und die Staats- und Universitätsbibliothek laden Sie zu einem „Tag der aufgeschobenen Hausarbeiten“ ein. Sie möchten Ihre Haus- oder Abschlussarbeit in Angriff nehmen oder endlich fertigstellen – dann kommen Sie in die Stabi!

  • Wann: Donnerstag, 6. März, von 10-18 Uhr
  • Wo: Staats- und Universitätsbibliothek, Von-Melle-Park 3

Foto: piqsels

Einen ganzen Tag lang gibt es vor Ort in der Stabi ein umfangreiches Programm, um los-, weiter- oder fertigzuschreiben. Dazu bieten wir Workshops zu unterschiedlichen Themen des wissenschaftlichen Schreibens an – vom Finden einer Fragestellung mithilfe von UHHGPT über hilfreiche Ideen gegen Prokrastination bis zu Zitieren und Zotero ist für jede:n etwas dabei.

Durchgehend finden moderierte Schreibzeiten – sogenannte Write-ins – statt, in denen Sie in konzentrierter, motivierender Atmosphäre an Ihrer eigenen Arbeit weiterschreiben können. Außerdem stehen die Mitarbeiter:innen und Peer-Schreibberater:innen des Schreibzentrums für Schreibberatungen zur Verfügung. Die Mitarbeitenden der Stabi und der Bibliothek WISO/BWL sind vor Ort und bieten Workshops und Coffee Lectures an. BEAT! das studentische Gesundheitsmanagement der Universität Hamburg sorgt dafür, dass alle Teilnehmenden sich zwischen konzentrierten Schreib- und Workshopzeiten bewegen und entspannen.

Melden Sie sich jetzt für den gesamten „Tag der aufgeschobenen Hausarbeiten“ bei STiNE an, um am 6. März an einem oder mehreren Workshops und Write-ins teilzunehmen oder um in einer Schreibberatung mit uns über Ihre Hausarbeit zu sprechen. Die Teilnahme an allen Programmpunkten erfolgt nach dem Prinzip „first come, first served“. Ihre Anmeldung erleichtert uns die Organisation des Tages sehr.

Das vollständige Programm als pdf zum Herunterladen: Programmübersicht.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Webseite des Schreibzentrums.

Im Folgenden haben wir hier zur besseren Übersicht die Programmangebote der Stabi und der Bibliothek WISO/BWL zusammengestellt: Weiter lesen “Tag der aufgeschobenen Hausarbeiten in der Stabi (6.3.)”

Wahlsonntag: Stabi schon ab 8 Uhr geöffnet!

17. Februar 2025
von ST — abgelegt in: Aktuelles — 809 Aufrufe

An den Sonntagen, 23.2. und 2.3.2025 öffnet die Stabi bereits um 8 Uhr ihre Türen, wenn sie wieder als eins von insgesamt 1269 Hamburger Urnenwahllokalen fungiert. Neben unseren Bibliotheksnutzerinnen und -nutzern begrüßen wir erneut die Wählenden der Wahlbezirke 31106 und 31203. Und das heißt für alle: mehr Stabi am Sonntag!

Als Lernort steht Ihnen damit die Bibliothek jeweils am Wahlsonntag 16 Stunden zur Verfügung.
Aber auch für unsere (noch) Nicht-Bibliotheksnutzer:Innen ist die Kombination aus Bibliothek und Wahllokal doch eine gute Gelegenheit, mal durch die Präsenzbestände der Lesesäle zu schnuppern – immerhin fast 90.000 Bände. Oder Sie setzen sich an einen der frei zugänglichen Recherche-PCs im Informationszentrum und klicken sich durch unsere E-Medien, wie z.B. die Süddeutsche Zeitung oder die FAZ, inkl. Sonntagszeitung – für die es für den Fernzugriff zwar Lizenzen gibt, aber zumindest einen gültigen Bibliotheksausweis oder gar eine UHH-Zugehörigkeit voraussetzen. Sind Sie jedoch bei uns vor Ort, benötigen Sie beides nicht – da fällt die Wahl doch leicht!

Unsere Sonntagsfrage dürfte jedenfalls entschieden sein: „Wir treffen uns in der Stabi.“

Stellenausschreibung: Bibliothekar:in in der Dokumentlieferung (E 9b)

31. Januar 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: Aktuelles — 1.133 Aufrufe

Logo Stabi Hamburg In der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ist schnellstmöglich folgende Stelle zu besetzen:

Bibliothekar:in in der Dokumentlieferung

Die Stelle ist:

  • Befristet bis zum 20.08.2026
  • Vollzeit/Teilzeit

Stellennummer:

B 12.01

Die Ausschreibung richtet sich an:

Alle Interessierten

Entgelt-/Besoldungsgruppe:

EG 9b TV-L

Bewerbungsschluss:

14.02.2025

Ausführliche Informationen zur Bewerbung entnehmen Sie bitte diesem PDF.

Weiter lesen “Stellenausschreibung: Bibliothekar:in in der Dokumentlieferung (E 9b)”

Bibliotheksausweis und Fernleihe: Gebührenanpassung

27. Januar 2025
von TO — abgelegt in: Aktuelles — 1.118 Aufrufe

Am 3.2.2025 tritt die vom Senat der Freien und Hansestadt Hamburg verabschiedete neue Gebührenordnung für die Staats- und Universitätsbibliothek (SUB) in Kraft. Sie betrifft die Gebühren für Bibliotheksausweise und für Fernleihbestellungen. Die Anpassungen der Gebühren erfolgt aufgrund der hohen Kostensteigerungen im Personal- und Sachkostenbereich.

Bibliotheksausweis

Künftig fallen folgende Gebühren für den Bibliotheksausweis an:

  • Jahresausweis: 40 €
  • Monatsausweis: 15 €
  • Ermäßigter Jahresausweis weiterhin: 5 €
  • Jahresausweis für juristische Personen: 160 €
  • Zweitausfertigung eines Bibliotheksausweises (gilt für alle Nutzendengruppen): 20 €

Der Halbjahresausweis wird aufgrund der geringen Nachfrage künftig nicht mehr angeboten.

Weiterhin gebührenfrei bleibt der Bibliotheksausweis für:

  • Studierende staatlicher Hochschulen im Europäischen Hochschulraum
  • Personal und Gäste staatlicher Hamburger Hochschulen nach § 1 HmbHG, der Helmut-Schmidt-Universität – Universität der Bundeswehr Hamburg oder der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie
  • Lehrer:innen der staatlichen Hamburger Schulen
  • Auszubildende
  • Schüler:innen, die einen Schulabschluss oder eine Berufsausbildung an einer Berufsfachschule anstreben

Fernleihe

Für die Fernleihe fallen künftig folgende Gebühren an:

  • Innerdeutscher Leihverkehr: 3 €
  • Internationaler Leihverkehr: 6 €

Die vom Senat der Freien und Hansestadt Hamburg am 3.12.2024 beschlossenen Gebührenänderungen finden Sie auf dem Portal Landesrecht Hamburg:
Gebührenordnung der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky.

Sie haben ein wissenschaftliches Studium abgeschlossen und streben einen Karriereweg im wissenschaftlichen Dienst an?

Sie interessieren sich dafür,

  • die Informations- und Literaturversorgung für Forschung, Lehre und Studium zu organisieren und dauerhaft zu sichern,
  • Forschende beim wissenschaftlichen Publizieren und beim Forschungsdatenmanagement zu unterstützen und zu beraten,
  • Studierende beim Erwerb von Informationskompetenz zu unterstützen und zu beraten,
  • das kulturelle und wissenschaftshistorische Erbe zu erhalten, zu erschließen, zu digitalisieren und der Öffentlichkeit zu vermitteln

und dabei Wissen als Gemeingut (knowledge commons) zu fördern, z.B. durch Open Access und Open Science?

Dann bewerben Sie sich für ein Bibliotheksreferendariat an der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg! Weiter lesen “Stellenausschreibung: Bibliotheksreferendariat Fachrichtung Wissenschaftliche Bibliotheken”

Veranstaltungsflyer Februar 2025

14. Januar 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: Aktuelles — 515 Aufrufe

Flyer Februar 2025

In unserem monatlich erscheinenden Flyer bieten wir Ihnen einen kompakten Überblick über das umfassende Veranstaltungsprogramm der Stabi. Sie finden dort die jeweils anstehenden Vorträge, Lesungen und Ausstellungen. Als gedrucktes Exemplar liegt er in Kürze im Foyer der Stabi aus und wird an vielen Stellen in der Stadt verteilt. Sie können den Flyer auch bequem auf Ihren Rechner herunter laden. Die neueste Ausgabe mit dem Programm für den kommenden Monat Februar ist nun da: Flyer Februar 2025 (PDF; 1 MB).

Weiter lesen “Veranstaltungsflyer Februar 2025”

Frohe Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr

23. Dezember 2024
von Markus Trapp — abgelegt in: Aktuelles — 1.007 Aufrufe

Die Stabi wünscht allen Nutzer:innen

schöne Feiertage

mit inspirierenden Lesestunden

und ein gesundes neues Jahr.

Die hier zu sehende Zeichnung stammt aus dem zwischen 1685 und 1693 entstandenen und nun erstmals untersuchten Zeichenbuch von Joachim Etzekiel Levezow. Das Levezow-Album war bis zum 20. Dezember 2024 in der Ausstellung “Akte, Antike, Anatomie. Zeichnend die Welt erschließen” im Ausstellungsraum zu sehen. In einem 360°-Rundgang sind alle Exponaten zum Anklicken und Anzeigen der Beschreibungstexte immer noch virtuell zu sehen. Die Schau, aus einem Lehrprojekt des Kunstgeschichtlichen Seminars der Universität Hamburg hervorgegangen, ist ein Kooperationsprojekt der Staats- und Universitätsbibliothek und der Hamburger Kunsthalle, in der parallel eine korrespondierende Ausstellung läuft.
Weiter lesen “Frohe Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr”

Stellenausschreibung: Softwareentwickler:in (E 13)

19. Dezember 2024
von Markus Trapp — abgelegt in: Aktuelles — 2.887 Aufrufe

Logo Stabi Hamburg In der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ist schnellstmöglich folgende Stelle zu besetzen:

Softwareentwickler:in

Die Stelle ist:

  • unbefristet
  • Vollzeit/Teilzeit

Stellennummer:

J000030420

Die Ausschreibung richtet sich an:

Alle Interessierten

Entgelt-/Besoldungsgruppe:

EGr. 13 TV-L

Bewerbungsschluss:

31.01.2025

Ausführliche Informationen zur Bewerbung entnehmen Sie bitte diesem PDF.

Weiter lesen “Stellenausschreibung: Softwareentwickler:in (E 13)”

In memoriam Prof. Dr. Horst Gronemeyer (1933 – 2024)

13. Dezember 2024
von Redaktion — abgelegt in: Aktuelles,Hamburg — 1.983 Aufrufe

Kurz vor seinem 91. Geburtstag ist Prof. Dr. Horst Gronemeyer am 29.11.2024 in Kiel verstorben. Er leitete die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky zwei Jahrzehnte lang – vom 1.11.1978 bis zum 31.12.1998.

Die drei ehemaligen Direktor:innen der SUB Hamburg: Horst Gronemeyer (links), Peter Rau und Gabriele Beger beim Jahresempfang im April 2023

Horst Gronemeyer hat sein berufliches Leben der Sache der Wissenschaft in Hamburg und in Norddeutschland gewidmet. Am 16. Dezember 1933 in Altona geboren, studierte er von 1953 bis 1961 an der Universität Hamburg Literaturwissenschaft, Germanistik, klassische Philologie, Philosophie und Pädagogik. 1961 wurde er mit einer Arbeit über die Geschichte der deutschen Vergil-Übertragungen mit besonderer Berücksichtigung Rudolf Alexander Schröders promoviert.

Nach einem Lektorat für deutsche Sprache und Literatur an der Universität Edinburgh in Schottland wurde er 1963 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. Im November 1975 übernahm er die Funktion des Stellvertretenden Direktors und Leiters der Benutzungsdienste, im November 1978 wurde er zum Leitenden Direktor berufen.

Weiter lesen “In memoriam Prof. Dr. Horst Gronemeyer (1933 – 2024)”