FAQ
© 2024 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

ARTE-Doku «Buch unter Druck»

16. Oktober 2015
von Markus Trapp — abgelegt in: Aufgelesen — 20.286 Aufrufe

© Siegfried Ressel. Carsten Wist, Literaturladen Potsdam

© Siegfried Ressel. Carsten Wist, Literaturladen Potsdam

Zum Start der Frankfurter Buchmesse hat ARTE diese Woche eine Doku gezeigt, die bis zum 12. Januar 2016 nachgeschaut werden kann. Es zu tun, empfiehlt sich, denn die darin behandelten Fragen sind spannend und in den 60 Minuten ausgewogen behandelt. Es kommen sowohl skeptische als auch optimistische Stimmen zur Zukunft des Buches zu Wort. Der Dokumentarfilmer Siegfried Ressel hat früher selbst einmal eine Buchhandlung betrieben. Die in seinem Film aufgeworfenen Fragen kennt er nur zu gut. Die kontroversen Antworten der engagierten Experten zeigen, dass momentan noch keiner wissen kann, wohin die Reise geht.

Überlebt das Buch? Und wenn ja, in welcher Form? Diese Fragen stellen sich Buchhändler und Verleger genauso wie die Feuilletonisten der Tageszeitungen und natürlich alle Menschen, für die „das Buch“ ein selbstverständlicher Begleiter fürs Leben ist. Denn alles ist anders, seit vor allem Online-Buchhändler wie Amazon den Markt aufmischen, den Verlagen Sonderkonditionen abringen und Autoren zum Self-Publishing auf den firmeneigenen Onlineplattformen ermutigen – zulasten der Verlage und vor allem der lokalen Buchhändler?

Weiter lesen “ARTE-Doku «Buch unter Druck»”

Stabi-Programm zur Nacht des Wissens (7.11.)

9. Oktober 2015
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen,Hamburg — 5.313 Aufrufe

ndw-stabihh-2015

Am Sonnabend, den 7. November 2015, findet in Hamburg zum sechsten Mal die Nacht des Wissens statt. Von 17-24 Uhr öffnen Hamburgs Wissenschaftseinrichtungen ihre Türen. Natürlich ist die Stabi auch wieder dabei. Eine gute Gelegenheit hinter die Kulissen zu blicken und mehr darüber zu erfahren, was wir hier alles so machen.

Zu unserem Angebot gehören die sehr beliebten Führungen, drei Konzerte und – neu! – sieben Werkstattgespräche. Hier unser für Sie geschnürtes Programm, auch im praktischen Überblick als PDF (2,4 MB)). Wir freuen uns auf Ihren Besuch:

Führungen – Treffpunkt Foyer:
Weiter lesen “Stabi-Programm zur Nacht des Wissens (7.11.)”

Die Bibliothek des Asien-Afrika-Instituts zeigt ab Oktober eine von der Studentin Nicole Freitag organisierte Ausstellung. In der Eingangsvitrine sind, passend zur Frankfurter Buchmesse, Werke zum Thema „Autorinnen aus Indonesien“ zu sehen. In ihrer Heimat sind beispielsweise Laksmi Pamuntjak (* 1971), Ayu Utami (* 1968) oder Leila S. Chudori (* 1962) bekannte Autorinnen.

Die Bücher und Filme behandeln auf vielfältige Weise Themen wie Sexualität, Religion, Familie und Gewalt gegen Frauen. Außerdem befassen sich viele der meist jungen Autorinnen mit einer Aufarbeitung des Massakers von 1965 und dessen Folgen, die von vielen Indonesiern bis heute verdrängt werden.
Weiter lesen “Ausstellung „Autorinnen aus Indonesien“ in der Bibliothek des Asien-Afrika-Instituts”

Veranstaltungsflyer November

6. Oktober 2015
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 1.959 Aufrufe

Veranstaltungsflyer November

In unserem monatlich erscheinenden Flyer bieten wir Ihnen einen Überblick über das umfangreiche Veranstaltungsprogramm der Stabi. Sie finden dort die kommenden Vorträge, Konzerte, Lesungen und Ausstellungen. Als gedrucktes Exemplar liegt er im Foyer der Stabi aus und wird an vielen Stellen in der Stadt verteilt. Sie können den Flyer auch bequem auf Ihren Rechner herunter laden. Die neueste Ausgabe mit dem Programm für den kommenden Monat November ist nun da: Flyer November 2015 (PDF, 1,6 MB).

Sicher ist in unserem Veranstaltungsangebot etwas dabei, was Sie interessiert und was Sie vielleicht in Ihrem Kalender vormerken möchten. Wie immer gibt es alle Informationen auch fortlaufend hier im Blog, auf Facebook und auf Twitter.

Maimonides Centre for Advanced Studies – Jewish Scepticism

Mit einer feierlichen Eröffnung nimmt das „Maimonides Centre for Advanced Studies – Jewish Scepticism“ (MCAS-JS) der Universität Hamburg seine Arbeit auf.

Zukünftiger Sitz des MCAS-JS, Schlüterstr. 51 Die DFG-Kolleg-Forschergruppe betrachtet das Thema des jüdischen Skeptizismus’ – eine Richtung in der Erkenntnistheorie, die bereits seit der Antike kontrovers diskutiert wird. Sie basiert auf dem Zweifel an der Möglichkeit des Wissens und stellt alles prinzipiell und immer wieder in Frage. Obwohl das Hinterfragen aller Aspekte des Lebens ein grundlegendes Merkmal des Judentums ist und Skepsis das erkenntnistheoretische Verstehen der Realität in der jüdischen Philosophie wesentlich bestimmt, wurde dieser Blickpunkt in der bisherigen Forschung sowohl zum Skeptizismus als auch zur jüdischen Philosophie kaum berücksichtigt.

Programm (auf Englisch):

Anmeldung bis zum 15.10.2015: maimonides-centre@uni-hamburg.de

Donnerstag, 29. Oktober 2015, 18 Uhr
Ort: Lichthof im Altbau, Eingang Edmund-Siemers-Allee/Ecke Grindelallee

Familie Brandis Prof. Dr. Matthias Brandis (Freiburg):
Die Familie Wohlwill. Eine jüdische Hamburger Bürgerfamilie im 19. und 20. Jahrhundert

Immanuel Wohlwill (Yoel Wolf) war der erste Träger des Namens als Ausdruck eines progressiven und toleranten Freigeistes. Nachkommen wurden durch höhere Schulbildung und Studium in der bürgerlichen Gesellschaft in der Stadt Hamburg akkulturiert. Bis 1933 entstammen dieser Familie verschiedene Persönlichkeiten, die in der Hamburger Bürgerschaft etabliert zu sein scheinen. Nach 1933 wird die Illusion wirksam. Die zunehmende Entrechtung dieser Menschen führt zur Vertreibung der meisten Familienmitglieder in verschiedene Länder der Welt, fünf Mitglieder werden 1942 und 1943 ins KZ Theresienstadt deportiert, vier von ihnen sterben dort bzw. in Auschwitz. Im Vortrag werden die beeindruckende Familiengeschichte im 19. Jahrhundert und die Katastrophe im 20.Jahrhundert dargestellt.
Weiter lesen “Die Familie Wohlwill. Eine jüdische Hamburger Bürgerfamilie im 19. + 20. Jahrhundert (21.10.)”

Hans-Frankenthal-Preis 2015 der Stiftung Auschwitz-Komitee (15.10.)

29. September 2015
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 1.945 Aufrufe

Stiftung Auschwitz-Komitee Die Stiftung Auschwitz-Komitee verleiht den Hans-Frankenthal-Preis 2015

Hans Frankenthal (1926-1999) war langjähriges Vorstandsmitglied des Auschwitz-Komitees, Mitglied des Zentralrats der Juden, der jüdischen Gemeinde Hagen und der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschist_innen. Als Jugendlicher wurde er mit seinem Bruder nach Auschwitz verschleppt, überlebte die Lagerhaft und die Zwangsarbeit in Auschwitz-Monowitz, im KZ Mittelbau Dora und im KZ Theresienstadt.

© E.M. Urbitsch, Hamburg 2014

© E.M. Urbitsch, Hamburg 2014

Seit 2010 werden mit dem Hans-Frankenthal-Preis Initiativen ausgezeichnet, die im Sinne des Auschwitz-Komitees Aufklärungs- und Bildungsarbeit gegen das Vergessen und gegen nationalsozialistische und neofaschistische Bestrebungen leisten.

2014 wurden geehrt: Vereinigung der Okkupationsopfer (Združenje Žrtev Okupatorjev, ZŽO) 1941-1945, Slowenien (siehe Foto links), die infogruppe rosenheim und das Bündnis rabatz – autonome vernetzung Oberbayern / Salzburg / Tirol und NSU-watch, die unabhängige Beobachtungsstelle.

Bei der Preisverleihung werden die Projekte 2015 vorgestellt und gewürdigt, anschließend besteht die Möglichkeit zum Gespräch bei Sekt oder Selters.

Donnerstag, 15. Oktober 2015, 19 Uhr
Ort: Lichthof im Altbau, Eingang Edmund-Siemers-Allee/Ecke Grindelallee, Eintritt frei.

Sprichwörter & Rätsel aus der Zona Maya (14.10.)

23. September 2015
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 2.164 Aufrufe

Chili-Ernte in der Zona Maya

Dr. Armin Hinz: »Wenn du zickig bist und Chilli pflanzt, dann werden die Früchte scharf« –
Sprichwörter und Rätsel aus der Zona Maya

Unter den Cruzoob, der Anhängerschaft der indigenen Kreuzkulte in der Zona Maya, Quintana Roo, Mexiko, kursieren zahlreiche Sprichwörter und Rätselfragen in yukatekischem Maya. Neben pädagogischen Botschaften und Lebensweisheiten finden sich dabei auch Bezugnahmen auf spirituelle Vorstellungen. Die in diesen Kurztexten formulierten Verhaltenserwartungen und Glaubensvorstellungen sind Bestandteil des uchben tukul (alten Denkens) der ehemals politisch unabhängigen Kreuzkultgemeinschaft. Obgleich vielen Cruzoob die Inhalte heute nicht mehr zeitgemäß erscheinen, dient deren Kenntnis dem kulturellen Selbstverständnis und der Gruppenzugehörigkeit.

Mesoamerika-Gesellschaft Hamburg Eine Veranstaltung der Mesoamerika-Gesellschaft Hamburg in Zusammenarbeit mit der Staats- und Universitätsbibliothek und der Linga-Bibliothek für Lateinamerika-Forschung.

Mittwoch, 14. Oktober 2015, 18.15 Uhr
Ort: Vortragsraum, 1. Etage, Eintritt frei.

Die vielfältigen Vortrags-Veranstaltungen, die die Mesoamerika-Gesellschaft Hamburg im Verlauf der vergangenen Jahre in der Stabi angeboten hat, finden Sie über diese Such-Auflistung. Teilweise wurden die Vorträge aufgezeichnet und können nachbetrachtet werden.

Bismarck-Kult im Ersten Weltkrieg (13.10.)

21. September 2015
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 3.243 Aufrufe

Bismarck-Kult im Ersten Weltkrieg Präsentation

“Bismarck-Kult im Ersten Weltkrieg”

1915 jährte sich der Geburtstag Otto von Bismarcks zum 100. Mal und die mythische Verehrung des seit 17 Jahren verstorbenen “eisernen Kanzlers” erreichte ihren Höhepunkt. Oder besser: Sie hätte ihn erreicht. Denn seit August 1914 befand sich das von Bismarck maßgeblich begründete Kaiserreich im Krieg und ein Großteil der Feste und Feiern fiel aus. Wilhelm II. weilte wie Millionen von Soldaten zu
Bismarcks Geburtstag an der Front und die Festkomitees zügelten ihren patriotischen Überschwang. Fortgeführt wurden allerdings bereits begonnene Bauarbeiten an Bismarck-Türmen. Auch Biografien wurden zu Ende geschrieben und Hunderttausende Huldigungspostkarten zum Bismarck-Geburtstag gedruckt.

In einem gemeinsam mit der Bismarck-Stiftung durchgeführten Projektseminar haben sich Studierende des Historischen Seminars der Universität Hamburg mit verschiedenen Formen der Bismarck-Verehrung beschäftigt und ihre Arbeitsergebnisse auf einer Internetseite zusammengeführt. Zur Veröffentlichung der Seite präsentieren sie das Projekt und berichten über frühe Formen populärkultureller Bismarck-Verehrung in Postkarten, Biografien, Festreden und im Gesellschaftsspiel.

Dienstag, 13. Oktober 2015, 18 Uhr
Ort: Vortragsraum, 1. Etage, Eintritt frei.

Update 14.10.2015: Dies ist die Adresse der gestern vorgestellten Website zum Bismarck-Kult im Ersten Weltkrieg: bismarckmythos1915.de.

bismarck-kult

Kulturradio rbb: Wie Bibliotheken gut funktionieren

11. September 2015
von Markus Trapp — abgelegt in: Aufgelesen — 3.129 Aufrufe

Musik-hörer im Informationszentrum der Stabi Auf Kulturradio rbb ist gestern Abend ein hörenswerter Beitrag über Bibliotheken gesendet worden, der (leider nur) noch bis zum 17. September nachgehört werden kann. Ihn nachzuhören, lohnt sich, das sind 25 gut investierte Minuten. Andrea Heinze konstatiert in der Sendung:

Längst sind Bibliotheken nicht mehr nur Regallager, in denen man Bücher ausleihen kann oder Lesesäle zum konzentrierten Arbeiten. Im Idealfall sind Bibliotheken ein Ort, an dem man all die Informationen bekommt, die man in der Informationsgesellschaft braucht.

In dem Städtevergleich öffentlicher Bibliotheken zwischen Vancouver und Berlin wird zu Beginn des Berichtes eine gar nicht mehr so untypische Arbeitsatmosphäre in modernen Bibliotheken wie folgt beschrieben:

Der große helle Saal ist gut besucht, in einer Ecke diskutieren ein paar Studierende über ein Stadtteilprojekt für Flüchtlinge. Eine Historiker-Gruppe hat ihre regelmäßigen Treffen auf die Empore im Saal verlegt, weil den Ort jeder in der Stadt kennt. An den Tischen unten wird ruhig gearbeitet, bis in die späte Nacht. Bücher liegen gestapelt in den Ecken, auf den den Tischen und den Bücherbänken. Eine junge Frau erklärt ihrer Mutter wie man mit der Benutzerkarte ins Internet kommt und ein Antivirenprogramm erfolgreich herunterladen kann. Und die Büro-Angestellten der nahe gelegenen Stadtverwaltung machen ihre Mittagspause zwischen Fantasy-Romanen, Krimis und der Coffee-Theke.

Nachzuhören auf Kulturradio rbb: «Mehr als ein Ort zum Lesen – Wie Bibliotheken gut funktionieren»

[via @v_i_o_l_a]