Erfolg der Aufsatzdatenbank OLC
25. August 2006
von SB — abgelegt in: Aktuelles,E-Medien,Tipps und Tricks — 10.215 Aufrufe
Die Online Contents Datenbank (OLC) ist die wichtigste Aufsatzdatenbank des GBV. Sie macht die Inhaltsverzeichnisse von über 20.000 Zeitschriften durchsuchbar: insgesamt können so über 24 Mio. Aufsätze gefunden werden.
Die Gesamtdatenbank ist in 39 fachbezogene Ausschnitte unterteilt. Die Stabi beteiligt sich mit ihren Sondersammelgebieten (SSG) Politikwissenschaft/Friedensforschung sowie Spanien/Portugal am Aufbau der Ausschnitte OLC-SSG Politikwissenschaft und Friedensforschung (619.330 Aufsätze aus 812 Zeitschriften) und OLC-SSG Spanien und Portugal (30.115 Aufsätze aus 203 Zeitschriften). Die Nutzungsstatistiken beweisen: die OLC-Datenbank erfreut sich hoher Beliebtheit. Wir in der Stabi freuen uns insbesondere über die Entwicklung der beiden Datenbankausschnitte, an denen wir mitarbeiten.
Datenbank ‘Anthropological Literature’ jetzt online verfügbar
24. August 2006
von MM — abgelegt in: E-Medien — 3.905 Aufrufe
Anthropological Literature weist Aufsätze zur Anthropologie und zur Archäologie nach. Die Datenbank wird erstellt von der Tozzer Library an der Harvard Universität.
Vorteile der Online-Ausgabe gegenüber der bisherigen CD-ROM-Ausgabe:
- campusweiter Zugang
- größerer Berichtszeitraum
- größere Aktualität
-
komfortablere Recherchemöglichkeiten.Weitere Datenbanken zur Anthropolgie und zur Archäologie
Stabi im Hamburg-Tatort
18. August 2006
von MG — abgelegt in: Aktuelles — 6.212 Aufrufe
Am kommenden Sonntag (20.8.) wird die Stabi eine Rolle im Hamburger “Tatort” spielen (ARD, 20.15), welche, dürfen wir natürlich nicht verraten. Die Dreharbeiten dazu haben einige Benutzer sicher im Frühjahr miterlebt.
Kürzlich wurde auch für zwei Folgen der ZDF-Krimiserie “Stubbe” gedreht. Die Dreharbeiten erregten einiges Aufsehen – und hoffentlich keinen Missmut. Die Stabi als Motiv – auch ein ehrenwerter Zweck unserer Einrichtung.
M.G.
Sozial-, Wirtschafts- und Politikwissenschaft: Neue E-Zeitschrift
17. August 2006
von CD — abgelegt in: E-Medien — 4.848 Aufrufe
The Journal of Social, Political and Economic Studies
The quarterly Journal of Social, Political and Economic Studies, which has been published regularly since 1976, is a peer-reviewed academic journal devoted to scholarly papers which present in depth information on contemporary issues of primarily international interest. The emphasis is on factual information rather than purely theoretical or historical papers, although it welcomes an historical approach to contemporary situations, where this serves to clarify the causal background to present day problems.
Weitere E-Zeitschriften aus diesen Fachgebieten finden Sie hier
Ethnologie: Neue E-Zeitschrift
17. August 2006
von CD — abgelegt in: E-Medien — 3.830 Aufrufe
The Mankind Quarterly was founded as a journal for those scholars who still believed in a unified “science of man” that studied the interactions between biological and cultural diversity. It was first published in Edinburgh (Scotland), but publication was transferred to the United States in 1979, since when it has been published from Washington, D.C. by the Council for Social and Economic Studies.
Weitere ethnologische E-Zeitschriften finden Sie hier
Sportwissenschaft: Neue E-Zeitschrift
15. August 2006
von CD — abgelegt in: E-Medien — 3.773 Aufrufe
Bewegungstherapie und Gesundheitssport
Die Bewegungstherapie und Gesundheitssport vermittelt bewegungs- und sportwissenschaftliche, sportmedizinische und sporttherapeutische Informationen im Umfeld präventiver und rehabilitativer Tätigkeitsbereiche. Neben den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen widmet sie sich auch der Umsetzung dieser Erkenntnisse in die Praxis und berichtet Aktuelles zu gesundheitspolitischen und berufspolitischen Entwicklungen. Sie informiert über Kliniken und Einrichtungen und deren jeweilige Konzepte, über neue Produkte, Geräte und Hilfsmittel sowie über relevante Rechtsfragen.
Weitere E-Zeitschriften zur Sportwissenschaft finden Sie hier
Online-Katalog der Hamburger Hasse-Handschriften
15. August 2006
von AC — abgelegt in: Schätze der Stabi — 8.525 Aufrufe
Die rund 90 Musikhandschriften von Opern und Oratorien des Dresdener Hofkapellmeisters Johann Adolf Hasse (1699-1783) der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg lassen sich zusammen mit weiteren Musikhandschriften des Hasse-Archivs in Hamburg-Bergedorf nun in einem Online-Katalog der Hamburger Hasse-Handschriften recherchieren. Der Katalog bietet detaillierte Quellenbeschreibungen sowie Schriftproben der wichtigsten in der Hamburger Sammlung vertretenen Notenkopisten. Er ermöglicht eingehende Quellenvergleiche mit anderen, weltweit in großer Zahl überlieferten Hasse-Handschriften und stellt damit für die Hasse-Forschung im speziellen und die Musikforschung im allgemeinen ein analytisches Hilfsmittel dar.
Medizin: Neue E-Zeitschrift
15. August 2006
von CD — abgelegt in: E-Medien — 4.922 Aufrufe
Wissenschaftliche Informationen aus der Ergotherapie bietet ab sofort die neue Fachzeitschrift “ergoscience” aus dem Georg Thieme Verlag. Der medizinische Verlag ergänzt damit sein Buchprogramm in der Ergotherapie um ein vierteljährlich erscheinendes Periodikum, das aus der internationalen Forschung und Wissenschaft in der Ergotherapie berichtet.
Weitere medizinische E-Zeitschriften finden Sie hier
Germanistik: Neue E-Zeitschrift
14. August 2006
von CD — abgelegt in: E-Medien — 4.003 Aufrufe
New German Critique has been a prime mover in shaping the discipline of German studies. For thirty years it has sought to define the meanings of ‘cultural studies’ and to draw on the rich tradition of German theory as intrinsic to the shaping of those meanings
Weitere E-Zeitschriften zur Germanistik finden Sie hier
Datenbanken zur Recherche nach Zeitungsartikeln
11. August 2006
von MM — abgelegt in: E-Medien,Tipps und Tricks — 21.104 Aufrufe
Die Suche nach Zeitungsartikel ist in der Regel eine sehr mühsame Angelegenheit, da sie in Datenbanken/Bibliographien meist nicht nachgewiesen werden. In der Datenbank GBI-Genios Pressekontor können Sie Artikel aus überwiegend deutschsprachigen Tages- und Wochenzeitungen ermitteln, z.T. bis 1993 zurück. Recherche und Ergebnisanzeige sind kostenfrei, der Zugang zum Volltext ist kostenpflichtig. Artikel aus Zeitungen, die in Hamburg nicht vorhanden sind, können Sie natürlich auch ganz klassisch über die Fernleihe bestellen.
Eine weitere Datenbank zur Recherche nach Zeitungsartikeln überwiegend aus internationalen Quellen ist LexisNexis. In LexisNexis können Sie direkt auf die Volltexte zugreifen, aus linzenzrechtlichen Gründen allerdings nur an Arbeitsplätzen in der Universität oder in der Stabi.
Weitere relevante Datenbanken finden Sie hier