Die Wissenschaft vom Niederdeutschen. Einblicke in die Werkstatt der niederdeutschen Forschung (11.6.-21.7.)
2. Juni 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 1.446 Aufrufe
11. Juni bis 21. Juli, Ausstellungsraum.
Seit 150 Jahren gibt es den Verein für niederdeutsche Sprachforschung, der in Hamburg gegründet wurde. Diesem Jubiläum ist eine Ausstellung gewidmet, die vielfältige Einblicke in die niederdeutsche Sprache und Literatur und deren Erforschung bietet, vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Die Themen sind vielfältig: das „Hamburger Schiffsrecht“ und der „Reynke de Vos“, niederdeutsche Wörterbücher und Dialektatlanten, Sprachbiographieforschung und Norddeutsch in den Medien, Hamburger Straßennamen, Plattdeutsch in der Schule und vieles mehr.
Im Ausstellungsraum im Erdgeschoss.
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-24 Uhr, Sa.-So. 10-24 Uhr.
Der Eintritt ist frei.
Ausstellungseröffnung
Die Ausstellung wird am Mittwoch, 11. Juni, um 18 Uhr im Vortragsraum eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter: pr@sub.uni-hamburg.de
Pfingsten geschlossen (8.6. + 9.6.)
30. Mai 2025
von ST — abgelegt in: Aktuelles — 322 Aufrufe
An gesetzlichen Feiertagen bleibt die Staats-und Universitätsbibliothek geschlossen.
Bitte beachten Sie bei Ihren Planungen, dass Ihnen die Stabi an Pfingsten (So,8.6. + Mo, 9.6.2025) nur mit dem virtuellen Angebot, aber nicht vor Ort zur Verfügung steht.
Buchvorstellung: „Goebbels’ Schatten“ – Ein Tatsachenroman, Hans-Peter de Lorent (10.6.)
30. Mai 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 369 Aufrufe
Dienstag, 10.6., 19 Uhr, Vortragsraum.
Alles beginnt im Führerbunker. Der von Deutschland entfesselte Krieg ist verloren, die Strippenzieher klammern sich an das letzte Fünkchen Hoffnung. Auch mit dabei: Werner Naumann, von dem Hitler sich unmittelbar vor seinem Selbstmord verabschiedet mit den Worten: „Naumann, Sie wissen, wie sehr ich Sie schätze. Ich setze auf Sie, dass Sie diesen Bunker verlassen. Sie müssen die Leute, die uns treu geblieben sind, wieder zusammenbringen und alles dafür tun, um unsere Ideen und unsere Anschauung in die Zeit danach zu tragen!”
Naumann gelingt als einem der wenigen die Flucht. Er taucht unter, lebt in der Illegalität, geschützt von alten Kameraden. Schon bald beginnt er, seine Fühler auszustrecken und nach Verbündeten zu suchen. Er plant, wieder in die Politik einzusteigen.
Weiter lesen “Buchvorstellung: „Goebbels’ Schatten“ – Ein Tatsachenroman, Hans-Peter de Lorent (10.6.)”
Diskussion: Offenes Plenum 6.0 (5.6.)
27. Mai 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 460 Aufrufe
Donnerstag, 5.6., 10 bis 13 Uhr, Lichthof.
Seit Dezember 2022 entwickelt das Team des Sustainability Offices das Thema Nachhaltigkeit an der Universität Hamburg weiter und lädt in regelmäßigen Abständen Studierende und Beschäftigte der Universität ein, sich rund um das Thema zu informieren und zu engagieren.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldemöglichkeiten unter:
https://www.uni-hamburg.de/nachhaltigkeit/aktivitaeten/offenes-plenum.html.
Der Eintritt ist frei.
Diversity-Tage 2025 | “Vermögensaufbau und Altersvorsorge – wie gehe ich es an?” (26.6.)
27. Mai 2025
von Korinna Meschke — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 407 Aufrufe
von den Gleichstellungsbeauftragten der SUB Hamburg (Korinna Meschke & Nina Blank)

Foto: Nuran Karadeniz
Die diesjährigen Diversity-Tage finden in der Woche vom 23. bis zum 27. Juni 2025 statt.
Von den zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen, welche die Vielfalt an der Universität Hamburg sichtbar machen sollen, wollen wir auf eine Veranstaltung besonders aufmerksam machen.
In Kooperation mit der Stabstelle Gleichstellung der UHH haben die Gleichstellungsbeauftragten der SUB Hamburg Frau Sandra Klug von der Verbraucherzentrale Hamburg für einen Vortrag zum Thema “Vermögensaufbau und Altersvorsorge” gewinnen können.
Sie informiert über das immer wichtigere Thema der finanziellen Absicherung im Alter am 26. Juni 2025 von 14.00-15.30 Uhr im Vortragsraum der SUB.
Longlist HamburgLesen: Die Stabi sucht das beste Hamburg-Buch 2025
27. Mai 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: Aktuelles,Hamburg — 490 Aufrufe
In diesem Jahr vergibt die Stabi bereits zum dreizehnten Mal den Preis für ein Buch, das sich in herausragender Weise mit dem Thema Hamburg befasst. Mit HamburgLesen haben wir einen Literaturpreis ins Leben gerufen, der einzigartig in der deutschsprachigen Buchlandschaft ist. Aus knapp 300 Büchern der aktuellen Jahresproduktion wählte die Auswahlkommission 31 hervorragende Publikationen aus. Welche Titel im Einzelnen auf der Longlist stehen und alle weiteren Infos zum Buchpreis der Staats- und Universitätsbibliothek gibt es auf buchpreis.hamburglesen.de.
Der Auswahlkommission 2025, deren Aufgabe es war, die Longlist zu bestimmen, gehörten folgende Mitarbeiter:innen der Stabi an:
Weiter lesen “Longlist HamburgLesen: Die Stabi sucht das beste Hamburg-Buch 2025”
Himmelfahrt geschlossen (29.5.)
22. Mai 2025
von ST — abgelegt in: Aktuelles — 434 Aufrufe
An gesetzlichen Feiertagen bleibt die Staats- und Universitätsbibliothek geschlossen.
Bitte beachten Sie bei Ihren Planungen, dass Ihnen die Stabi am Himmelfahrtstag (Donnerstag, 29. Mai 2025) nur mit dem virtuellen Angebot, aber nicht vor Ort zur Verfügung steht.
Gesellschaft der Freunde: Besuch des Hoffmann und Campe Verlags (5.6.)
21. Mai 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 371 Aufrufe
Donnerstag, 5.6., 16 Uhr, Treffpunkt: Harvestehuder Weg 42.
Gemeinsamer Besuch eines der ältesten Verlagshäuser im deutschen Sprachraum: Hoffmann und Campe Verlag in Harvestehude.
Der 1781 gegründete HOFFMANN UND CAMPE VERLAG mit seinem Imprint ATLANTIK ist eines der ältesten Verlagshäuser im deutschen Sprachraum und zugleich ein international renommierter Publikumsverlag, der heute zur GANSKE VERLAGSGRUPPE gehört.
Eine Veranstaltung der Gesellschaft der Freunde der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (GdF). Um Anmeldung wird gebeten unter gdf@sub.uni-hamburg.de oder 040 428 38 22 13. Nichtmitglieder willkommen, sofern Plätze frei sind. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Vortrag: Leben und Werk des Fotografen Max Halberstadt (26.5.)
14. Mai 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 484 Aufrufe
Montag, 26.5., 19 Uhr, Vortragsraum.
Die ausdrucksstarken Fotografien von seinem Schwiegervater Sigmund Freud haben ikonischen Charakter, sind weltbekannt und werden bis heute genutzt. Der Name des Fotografen wird jedoch allzu oft unterschlagen: Max Halberstadt, einer der bekanntesten Porträtfotografen Hamburgs. Als Jude floh er 1936 nach Südafrika.
In einer abwechslungsreichen Text-Bild-Collage stellen die Schauspielerin Katharina Schütz und der Publizist Wilfried Weinke Leben und Werk des wieder zu entdeckenden Fotografen vor.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Monats des Gedenkens Eimsbüttel in Kooperation mit der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. Der Eintritt ist frei.
Ausstellung: 7. Oktober 2023 (14.5.-29.6.)
8. Mai 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 467 Aufrufe
14. Mai bis 29. Juni 2025, Durchgang Hauptgebäude/Altbau, 1. Etage.
In ihrer Serie „7. Oktober 2023“ setzt sich die ukrainisch-israelische Künstlerin Zoya Cherkassky-Nnadi mit den erschütternden Ereignissen des 7. Oktober 2023 in Israel auseinander, als Hamas-Terroristen fast 1200 Menschen, mehrheitlich Israelis, ermordeten, über 250 Geiseln nahmen und fast 5000 Menschen verwundeten. Das daraus resultierende Werk, das als Reproduktion hier gezeigt wird, ist eine einzigartige, persönliche und intuitive künstlerische Reaktion auf die Ereignisse des 7. Oktober. Zoya Cherkassky-Nnadi wurde 1976 in Kyjiw in der Ukraine geboren und wanderte 1991 nach Israel aus.
Im Durchgang vom Hauptgebäude in den Altbau, 1. Etage
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-19 Uhr.
Der Eintritt ist frei.
Bitte beachten Sie, dass die Bilder Gewaltdarstellungen enthalten und die Ausstellung daher für Kinder nicht zu empfehlen ist.
Weiter lesen “Ausstellung: 7. Oktober 2023 (14.5.-29.6.)”