FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

IndieStabi: Ein Abend mit dem Ankerwechsel Verlag (16.4.)

1. April 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 236 Aufrufe

Boah, was für ein Fahrrad!? Mittwoch, 16.4., 19 Uhr, Vortragsraum.

Ein farbenprächtiges Kinderbuch-Debüt für alle, die sich für fantasievolle Geschichten und außergewöhnliche Fahrräder begeistern – an diesem Abend im Fokus für ein erwachsenes Publikum: „Boah, was für ein Fahrrad!?“ feiert Kreativität, Gemeinschaft und die Kunst von Fahrrad-Subkulturen. Autor und Illustrator Caspar David Engstfeld spricht über den Entstehungsprozess, Ankerwechsel-Verlegerin Harriet Dohmeyer stellt weitere Highlights aus dem Programm vor.

In der Reihe „IndieStabi“ stellt an jedem dritten Mittwoch im Monat ein Verlag aus der Liste unabhängiger Verlage Hamburg (LuV) sich und seine Produktion vor. Eine Kooperation mit der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. Der Eintritt ist frei.

Vortrag von Anneke de Rudder,
Montag, 7.4., 14 Uhr, Vortragsraum.

Deutsches Zentrum Kulturgutverluste (DZK) Im letzten Jahr konnte an der Arbeitsstelle Provenienzforschung – NS-Raubgut der Staats- und Universitätsbibliothek ein größeres Drittmittel-Projekt abgeschlossen werden: Von 2018 bis 2024 förderte das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste unsere Recherchen zu NS-Raubgut in den Sondersammlungen.

Detail des Zugangsbuchs der Stabi Hamburg von 1942

Detail des Zugangsbuchs der Stabi Hamburg von 1942

Aus Anlass des diesjährigen Tages der Provenienzforschung wird die Bearbeiterin Anneke de Rudder nun über das spannende Projekt berichten. Darin wurden Zugänge der Jahre 1933-1945 untersucht, die der damalige Bibliotheksdirektor Gustav Wahl zu Recht als „bemerkenswerte Erwerbungen und Vorgänge“ beschrieb. Teils durch systematisches Aktenstudium, teils mit detektivischen Methoden konnte in dem Projekt die Herkunft („Provenienz“) vieler Objekte ermittelt werden.
Weiter lesen “Zum Tag der Provenienzforschung 2025: „Bemerkenswerte Erwerbungen und Vorgänge“ – Zur Suche nach NS-Raubgut in den Sondersammlungen (7.4.)”

Das Gewicht der Welt und das Leben in der Literatur. Zum Werk Hubert Fichtes Donnerstag, 10.4., 19 Uhr, Vortragsraum.

Die Welt verwörtern – das war Hubert Fichtes Idee von Literatur, der Christa Karpenstein-Eßbach in ihrem Buch „Das Gewicht der Welt und das Leben in der Literatur. Zum Werk Hubert Fichtes“ nachspürt. Fichtes Werk entwirft keine fiktiven Welten, sondern forscht den Denk-, Verhaltens- und Vorstellungsweisen von Menschen in verschiedenen Ländern nach, balancierend zwischen Poesie und Wissenschaft. Migration, Tourismus, Interkulturalität, Riten und Religionen, Sexualität und Kolonialismus sind die Schlagworte seiner literarischen Ethnographie. Und während der Schriftsteller verwörtert, ist er auf seinen vielen Reisen unterwegs mit der Lebensgefährtin Leonore Mau, die als Fotografin die Welt verbildert.

Eine Veranstaltung im Begleitprogramm der Ausstellung „Happy Birthday Hubert Fichte!“.
Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 9.4., 18 Uhr, Vortragsraum.

So ist die neue Frau? Hamburgerinnen in den 1920er Jahren

Die Weimarer Verfassung von 1919 versprach Frauen neue gesellschaftliche Handlungsspielräume. Während in der Geschichtsforschung bislang vornehmlich Frauen in Berlin als die „neuen Frauen“ vorgestellt und porträtiert wurden, wird in dem Buch “So ist die neue Frau? Hamburgerinnen in den 1920er Jahren” für Hamburg untersucht, wie hier in den 1920er Jahren die Konzepte von gleichberechtigter Teilhabe und rechtlicher Eigenständigkeit im politischen, gesellschaftlichen und beruflichen Alltag konkret umgesetzt und gelebt wurden. Welche Möglichkeiten bot die neue Republik den in Hamburg lebenden Frauen, und welche praktischen Konsequenzen ergaben sich aus den postulierten Neuerungen für ihre Lebensführung? Wurde das Versprechen auf Gleichberechtigung eingelöst?
Weiter lesen “Buchvorstellung: So ist die neue Frau? Hamburgerinnen in den 1920er Jahren (9.4.)”

Schreibworkshop: Happy Birthday Hubert Fichte! (5.4.)

21. März 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 381 Aufrufe

Samstag, 5.4., 11 bis 17 Uhr, Konferenzraum.

Hubert Fichte vor den Skizzen zum Roman Versuch über die Pubertät, 1972 Ausgangspunkt des kreativen Schreibworkshops ist eine intensive Auseinandersetzung mit der Ausstellung „Happy Birthday Hubert Fichte!“. Die dort gezeigten Objekte, Fotografien und Installationen sowie literarische Fundstücke aus Hubert Fichtes Werk sind Inspiration für eigene Texte, die gemeinsam besprochen werden. Angeleitet wird der Schreibworkshop von Peter Braun, Leiter des Schreibzentrums und des Studiengangs „Professionelles Schreiben“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Eine Veranstaltung im Begleitprogramm der Ausstellung „Happy Birthday Hubert Fichte!“. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung unter pr@sub.uni-hamburg.de ist erforderlich.

Nacht der Bibliotheken in der Stabi Hamburg (4.4.)

21. März 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 970 Aufrufe

Freitag, 4.4., Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg.

Plakat Nacht der Bibliotheken Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ wird am 4. April in ganz Deutschland die „Nacht der Bibliotheken“ gefeiert. An diesem Abend erwartet Interessierte ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Führungen und Workshops. Auch die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg lädt herzlich ein und bietet ein umfangreiches Rahmenprogramm an. Die Hamburger Veranstaltungen im Überblick finden Sie auf diese Website der Nacht der Bibliotheken. Die Teilnahme ist jeweils kostenfrei. Die einzelnen Stabi-Programmpunkte stellen wir auch hier im Detail vor, kommen Sie vorbei, es lohnt sich!
Weiter lesen “Nacht der Bibliotheken in der Stabi Hamburg (4.4.)”

Donnerstag, 3.4., 19 Uhr, Vortragsraum.

Leonore Mau Von 1995 bis zu ihrem Tod im Jahr 2013 war Nathalie David Assistentin der Fotografin Leonore Mau, die seit den 1960er Jahren mit Hubert Fichte zusammenlebte. Der Film, basierend auf zwei Büchern mit literarisch bearbeiteten Dialogen von Fichte und Mau sowie etlichen Fotos und ergänzt um Gespräche von David und Mau bei vielen sonntäglichen Besuchen, zeichnet ein intimes Portrait der Liebenden und ihrer künstlerischen Arbeitsgemeinschaft.

Eine Veranstaltung im Begleitprogramm der Ausstellung „Happy Birthday Hubert Fichte!“. Der Eintritt ist frei.

Film: Palette revisited. Eine Kneipe und ein Roman (26.3.)

15. März 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 625 Aufrufe

Mittwoch, 26.3., 19 Uhr, Vortragsraum.

Die Palette Die Palette – das war eine legendäre Kellerkneipe in der ABC-Straße, in der bis zur Schließung 1964 Kunstschaffende und Gammler:innen auf Hafenarbeiter und Kleinkriminelle trafen. Mit seinem 1968 erschienenen Buch „Die Palette“ hat Hubert Fichte dem Lokal ein literarisches Denkmal gesetzt. Der Film „Palette revisited“ rekonstruiert, ausgehend von Fichtes Roman, die gesellschaftsverändernde Bedeutung der Palette als Kinderstube der Subkultur und macht ihre einzigartige Aura durch Gespräche mit ehemaligen Palettianer:innen und anhand historischen Bildmaterials wieder sichtbar. Zu Gast ist der Filmemacher Theo Janßen.

Eine Veranstaltung im Begleitprogramm der Ausstellung „Happy Birthday Hubert Fichte!“. Der Eintritt ist frei.

Buchsprechstunde (25.3.)

15. März 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 317 Aufrufe

Dienstag, 25.3.2025, 15 – 16 Uhr, Foyer.

Sie haben alte Bücher in ihrem Familienbesitz und möchten wissen, ob es sich um Raritäten oder weit verbreitete Standardliteratur handelt? Worauf sollte bei der Erhaltung solch alter Schätze geachtet werden? Viele Fragen dazu beantworten Ihnen die Expert:innen aus den Sondersammlungen in der Buchsprechstunde.

Für eine gute inhaltliche Vorbereitung bitten wir um vorherige Anmeldung unter stabi.hamburg/bss.

Die Buchsprechstunden werden quartalsweise angeboten. Sollte Ihnen dieser Termin nicht passen, kommen Sie gern zum nächsten.

Veranstaltungsflyer April 2025

11. März 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 414 Aufrufe

Flyer April 2025
In unserem monatlich erscheinenden Flyer bieten wir Ihnen einen kompakten Überblick über das umfassende Veranstaltungsprogramm der Stabi. Sie finden dort die jeweils anstehenden Vorträge, Lesungen und Ausstellungen. Als gedrucktes Exemplar liegt er in Kürze im Foyer der Stabi aus und wird an vielen Stellen in der Stadt verteilt. Sie können den Flyer auch bequem auf Ihren Rechner herunter laden. Die neueste Ausgabe mit dem Programm für den kommenden Monat Februar ist nun da: Flyer April 2025 (PDF; 910 kb).

Weiter lesen “Veranstaltungsflyer April 2025”