FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Buchvorstellung: So ist die neue Frau? Hamburgerinnen in den 1920er Jahren (9.4.)

26. März 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 335 Aufrufe

Mittwoch, 9.4., 18 Uhr, Vortragsraum.

So ist die neue Frau? Hamburgerinnen in den 1920er Jahren

Die Weimarer Verfassung von 1919 versprach Frauen neue gesellschaftliche Handlungsspielräume. Während in der Geschichtsforschung bislang vornehmlich Frauen in Berlin als die „neuen Frauen“ vorgestellt und porträtiert wurden, wird in dem Buch “So ist die neue Frau? Hamburgerinnen in den 1920er Jahren” für Hamburg untersucht, wie hier in den 1920er Jahren die Konzepte von gleichberechtigter Teilhabe und rechtlicher Eigenständigkeit im politischen, gesellschaftlichen und beruflichen Alltag konkret umgesetzt und gelebt wurden. Welche Möglichkeiten bot die neue Republik den in Hamburg lebenden Frauen, und welche praktischen Konsequenzen ergaben sich aus den postulierten Neuerungen für ihre Lebensführung? Wurde das Versprechen auf Gleichberechtigung eingelöst?

Prof. Dr. Sabine KienitzProf. Dr. Angelika Schaser Prof. Dr. Sabine Kienitz (Abb. links) ist Professorin für Empirische Kulturwissenschaft an der Universität Hamburg. Prof. Dr. Angelika Schaser (Abb. rechts) ist Professorin i.R. für Neuere Geschichte an der Universität Hamburg.

Eine Veranstaltung des Vereins für Hamburgische Geschichte in Kooperation mit der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. Der Eintritt ist frei.

Schreiben Sie einen Kommentar