FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Nacht der Bibliotheken in der Stabi Hamburg (4.4.)

21. März 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 2.272 Aufrufe

Freitag, 4.4., Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg.

Plakat Nacht der Bibliotheken Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ wird am 4. April in ganz Deutschland die „Nacht der Bibliotheken“ gefeiert. An diesem Abend erwartet Interessierte ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Führungen und Workshops. Auch die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg lädt herzlich ein und bietet ein umfangreiches Rahmenprogramm an. Die Hamburger Veranstaltungen im Überblick finden Sie auf diese Website der Nacht der Bibliotheken. Die Teilnahme ist jeweils kostenfrei. Die einzelnen Stabi-Programmpunkte stellen wir auch hier im Detail vor, kommen Sie vorbei, es lohnt sich!

Demokratie vor Ort – Persönliche Erinnerungen von Hamburger:innen aus der DDR, ab 18 Uhr, Ossietzky-Forum

Demokratie vor Ort – Persönliche Erinnerungen von Hamburger:innen aus der DDR, ab 18 Uhr, Ossietzky-Forum In der Wanderausstellung (24. März bis 17. April 2025) begegnen den Besucher:innen an Hörstationen und Texttafeln Geschichten und Erfahrungen von Menschen, die zu unterschiedlichen Zeiten und auf verschiedenen Wegen aus der DDR nach Hamburg gekommen sind. Sie erzählen von Flucht, Ausreise und Ankommen in einem neuen Leben. Zudem berichten sie von erlebter Diktatur und Aufnahme in einer teils vertrauten, teils fremden Gesellschaft.

Jede Stunde (18, 19 und 20 Uhr) gibt es halbstündige Führungen durch die Ausstellung und ab 21 Uhr eine offene Schreibwerkstatt, bei der dazu eingeladen wird, die eigenen Gedanken und Gefühle in die Ausstellung einzubringen.

Recherchieren. Lernen. Wissen. – Eine Führung durch die Stabi Hamburg, 18 Uhr, Treffpunkt: Foyer

Die Staats- und Universitätsbibliothek ist Hamburgs größte wissenschaftliche Allgemeinbibliothek mit über 500-jähriger Geschichte. Gleichzeitig ist sie die zentrale Bibliothek der Universität Hamburg und der anderen Hochschulen der Stadt. Über eine Million Besucher:innen kommen jährlich in die Stabi und nutzen die komfortablen Öffnungszeiten bis 24 Uhr an sieben Tagen die Woche. In der einstündigen Führung erhalten Sie einen Eindruck von den vielen und vielfältigen Räumlichkeiten sowie Services und Angeboten vor Ort.

Hamburgs digitale Schätze: Eine Website, die es in sich hat!, 18 und 20 Uhr, Treffpunkt: Foyer

Hamburgs digitale Schätze: Eine Website, die es in sich hat!, 18 und 20 Uhr, Treffpunkt: Foyer Seit vielen Jahren digitalisiert die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg teils einzigartige Werke aus über dreißig Hamburger Einrichtungen und stellt sie frei zugänglich auf ihrer Webseite zur Verfügung. Darunter Hamburgensien, historische Kinderbücher, Auktionskataloge, unikale Handschriften und Briefe, aber auch Fotos, Graphiken, Portraits und vieles mehr.
In dem Vortrag werden die digitalen Schätze der Bibliothek präsentiert und es wird erklärt wie aus einem gedruckten Werk eine virtuelle Version entsteht. Zudem wird ein Blick hinter die Kulissen der hauseigenen Medienwerkstatt gewährt.

Semana Santa in Lateinamerika, 19 und 20 Uhr, Treffpunkt: Ossietzky-Forum

Semana Santa in Lateinamerika, 19 und 20 Uhr, Treffpunkt: Ossietzky-ForumWie wird eigentlich in Lateinamerika Ostern gefeiert? Die Linga-Bibliothek für Lateinamerika-Forschung gibt anhand ausgewählter Werke aus verschiedenen Ländern und Zeiten einen Einblick in die unterschiedlichen Bräuche rund um die Semana Santa. Wie in Europa auch vermischen sich dabei religiöse Riten mit einheimischen Traditionen. Ein visueller Schwerpunkt liegt auf der Semana Santa in Guatemala – eine Fotoserie des Lateinamerika-Historikers Otto Danwerth zeigt eindrucksvoll die feierlichen Prozessionen, die wir in ähnlicher Form aus Andalusien kennen. Um 19 und 20 Uhr bieten wir zusätzlich Führungen in die Räume der Linga-Bibliothek an.

Führung durch die Ausstellung „Happy Birthday Hubert Fichte!“, 18 Uhr, Treffpunkt: Foyer

Führung durch die Ausstellung „Happy Birthday Hubert Fichte!“, 18 Uhr, Treffpunkt: Foyer Zum 90. Geburtstag des Autors Hubert Fichte präsentiert die Filmemacherin und Künstlerin Nathalie David eine Auswahl aus dem Nachlass Fichtes, der größtenteils in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg liegt. Zur Nacht der Bibliotheken führt sie Interessierte ab 18 Uhr durch die von ihr kuratierte Ausstellung.

„In Gedanken unterhalte ich mich die ganze Zeit mit Dir.“ Hubert Fichte und Peter Michel Ladiges, 19 Uhr, Vortragsraum

‘In Gedanken unterhalte ich mich die ganze Zeit mit Dir.‘ Hubert Fichte und Peter Michel Ladiges In ihrer Freundschaft sei er der Satellit und Peter Michel Ladiges die Bodenstation, so beschrieb Hubert Fichte einmal ihre Beziehung. Beide teilten die Leidenschaft für Literatur und Ethnologie und suchten nach neuen Formen der Darstellung – Fichte als Autor, der Radiofeatures über afroamerikanische Religionen schrieb, Ladiges als freier Rundfunkregisseur, der Fichtes Manuskripte inszenierte und eigene ethnologische Sendungen über die indigenen Kulturen Mittelamerikas realisierte. Peter Braun stellt den Briefwechsel von Fichte und Ladiges als Zeugnis ihrer Freundschaft vor.
Zu Gast: Mark Ladiges. Musik: Ulrich Wendt. Moderation: Roland Spahr.
Eine Veranstaltung im Begleitprogramm der Ausstellung „Happy Birthday Hubert Fichte!“.

2 Antworten zu “Nacht der Bibliotheken in der Stabi Hamburg (4.4.)”

  1. […] Freitag, 4.4., 18 Uhr, Treffpunkt: Foyer Führung durch die Ausstellung „Happy Birthday Hubert Fichte!“ […]

  2. […] Rahmen der „Nacht der Bibliotheken“ am 04. April 2025 eröffnete die Linga-Bibliothek eine kleine Ausstellung, die sich der Semana […]

Schreiben Sie einen Kommentar