Stabi: an gesetzlichen Feiertagen (1. Mai, Himmelfahrtstag, Pfingsten) geschlossen
30. April 2007
von DL — abgelegt in: Aktuelles — 7.158 Aufrufe
An den gesetzlichen Feiertagen ist die Stabi geschlossen. Im Mai betrifft das Dienstag, den 1. Mai, Donnerstag, den 17. Mai (Christi Himmelfahrt), und Sonntag, den 27. sowie Montag, den 28. Mai (Pfingstsonntag und -montag).
Stabi: Fernleihbüro geschlossen
29. April 2007
von DL — abgelegt in: Aktuelles — 3.380 Aufrufe
Das Büro der Fernleihe ist vom 2. bis voraussichtlich 4. Mai 2007 wegen eines Personalengpasses geschlossen. Die Dienststelle ist per E-Mail unter fernleih@sub.uni-hamburg.de erreichbar.
Stabi: einige Bestellungen können nicht bedient werden
26. April 2007
von DL — abgelegt in: Aktuelles,Baustelle Stabi — 5.313 Aufrufe
Wegen eines Schadens in der Fahrregalanlage unseres Speichermagazins können folgende Signaturengruppen zur Zeit nicht bedient werden: A/200 000 – A 236 786 sowie A 1972/3002 bis A 1972/12700. Wir versuchen, so bald wie möglich Abhilfe zu schaffen.
Stabi-Bücher auf der Mülldeponie?
23. April 2007
von ST — abgelegt in: Aufgelesen — 4.024 Aufrufe
Der bibliothekarische Atem stockt einen Moment und der Satz im UniSPIEGEL (2/2007, S. 34) wird nochmal gelesen, diesmal etwas langsamer und mit mehr Aufmerksamkeit. Ach so, alles klar, die Studentin Barbara beschreibt in ihrer aktuellen Kolumne „Barbaras letztes Jahr“ den Stress mit der Abschlussarbeit und outet die Vernachlässigung sämtlicher häuslicher Tugenden und Pflichten, verbuddelte Stabi-Bücher inbegriffen. Liebe Barbara: kein Problem. Solange die Bücher unverletzt (bitte keine Salamibrötchenlesezeichen) und pünktlich zu uns zurückkommen, haben wir keine Einwände, wenn unsere kleinen Lieblinge auch mal etwas Chaos über sich ergehen lassen müssen.
p.s. gutes Gelingen!
p.p.s. wer keine Spiegel-Archiv-Flatrate besitzt, kann die neueste (Druck-)Ausgabe im Lesesaal beim Buchausgabeschalter einsehen.
Fachbibliotheken im Department “Sprache, Literatur, Medien” länger geöffnet
23. April 2007
von AC — abgelegt in: Aktuelles,Fachbibliotheken — 5.404 Aufrufe
Gute Nachrichten aus dem Department “Sprache, Literatur und Medien”: Die dortigen Bibliotheken verlängern ihre Öffnungszeiten im Sommersemester 2007:
Montag bis Freitag:
- Alle Bibliotheken öffnen morgens wie bisher.
- Die Bibliotheken des IfG I, IfG II, IAA und der Lesesaal des IfRom (Franz.-Ital.) schließen während der
Vorlesungszeit um 21 Uhr, während der vorlesungsfreien Zeit um 20 Uhr. - Alle anderen Bibliotheken schließen um 19 Uhr.
Sonnabend: Alle Bibliotheken öffnen von 9-13 Uhr.
Frau Merkel macht’s möglich!
20. April 2007
von ST — abgelegt in: Aufgelesen — 6.411 Aufrufe
Unsere Katalogabteilung weiß Interessantes über ein ganz besonderes Schlagwort zu berichten:
Von Martina Pergande – Abteilung Catalogdienste, Sacherschließung
Seit jeher gibt es das Schlagwort „Deutschland / Bundeskanzler“ für diese Regierungsinstitution. Im Mai [2006] hatte es sich bis zur Schlagwortnormdatei (SWD) herumgesprochen, dass das Amt zum ersten Mal in Deutschland mit einer Frau besetzt ist. Prompt wurde der Schlagwortsatz in „Deutschland / Bundeskanzlerin“ geändert.
Jetzt finden sich in den Katalogen unter diesem Schlagwort auch die Herren Schröder,
Kohl, Schmidt, Brandt etc. wieder, wenn es sich nicht auf Literatur zu ihrer Person bezieht, sondern zu ihrer Funktion in diesem Amt. Und das kommt dann dabei heraus:
Neuerscheinungen im Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek
19. April 2007
von Isabella Meinecke — abgelegt in: Hamburg University Press — 4.802 Aufrufe
Hamburg University Press, der Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, veröffentlicht die Schriftenreihe Mäzene für Wissenschaft. Diese Reihe wurde von der Hamburgischen Wissenschaftlichen Stiftung anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums in diesem Jahr ins Leben gerufen und wird von Dr. Ekkehard Nümann herausgegeben. In der Reihe wird die Geschichte der Stiftung dargestellt; außerdem werden Stifterpersönlichkeiten und Kuratoriumsmitglieder in Einzelbänden gewürdigt. Die ersten drei Titel sind nun erschienen.
Alle Bände sind online frei verfügbar (so genannter Open Access). Sie können sie darüber hinaus als hochwertiges Hardcover für je 14,80 EUR direkt beim Verlag bestellen oder über den Buchhandel erwerben.
Weiter lesen “Neuerscheinungen im Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek”
Die Kunst eines Computerpioniers: Konrad Zuse als Maler (23.4. – 14.7.2007)
17. April 2007
von AC — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen,Fachbibliotheken — 6.305 Aufrufe
Prof. Dr. Konrad Zuse, der Erfinder des Computers und erste Ehrendoktor der Hamburger Informatik war auch ein Künstler. Ein doppelter Autodidakt mit erstaunlichen Leistungen in der Informatik und der Kunst! Über 500 Bilder / Gemälde sind von ihm bekannt. Sie stammen aus unterschiedlichen Lebensphasen. Ein umfassender Überblick wird im Sommersemester 2007 in der Informatik-Bibliothek zu sehen sein.
Die Ausstellung wird am 23. April im Konrad-Zuse-Hörsaal des Departments Informatik um 17 Uhr c.t. mit einem Einführungsvortrag von Prof. Dr. Horst Oberquelle eröffnet und erklärt.
Virtuelle Fachbibliothek Politikwissenschaft sucht studentische Hilfskraft
17. April 2007
von AC — abgelegt in: Aktuelles — 3.429 Aufrufe
Für das DFG-Projekt “Virtuelle Fachbibliothek Politikwissenschaft” sucht die Staatsbibliothek studentische Unterstützung. Aufgabengebiet: Bewertung einschlägiger Internetquellen. Nähere Infos gibt es hier.
RRZ-Tutorien für Studienanfänger
12. April 2007
von AC — abgelegt in: Aktuelles,Tipps und Tricks — 3.471 Aufrufe
Noch ein Starterkit: Zu Beginn des Sommersemesters bietet das Regionale Rechenzentrum (RRZ) erstmals Tutorien für Studienanfänger an. Hier gibt es unter anderem Antworten auf Fragen zu den Zugangskennungen, dem Zugang zum Uni-Netz von zu Hause aus, den E-Learning-Plattformen und der vom RRZ angebotenen Software. Mehr Informationen zu den jeweils zweistündigen Veranstaltungen gibt es im vollständigen Programm.