FAQ
© 2024 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Am Samstag, den 7. November 2009 verkauft die Ärztliche Zentralbibliothek (ÄZB) im Rahmen der Nacht des Wissens in der Zeit von 18  bis 24 Uhr  Bücher aus vielen Fachdisziplinen der Medizin (Spenden und mehrfach vorhandene Bücher) sowie ältere Auflagen von Lehrbüchern zu günstigen Preisen (ab 1 Euro). Weitergestöbert werden kann auch noch vom 9. bis 10. November jeweils in der Zeit von 9 bis 17 Uhr. Der Erlös aus dem Bücherverkauf kommt vollständig dem Erwerb von
aktueller medizinischer Fachliteratur zugute

RZ_Logo_Krimifestival.jpg

Steinfests neuer Kriminalroman reiht sich in seine gewohnte Erzählkunst ein – zwar wird im neuen Roman „Gewitter über Pluto“ (Piper Verlag) gemordet, viel mehr erinnert aber nicht an die Erzähltechnik klassischer Kriminalliteratur. Seine skurrilen Charaktere, komischen Sprachbilder und Stellungnahmen zum allgemeinen Weltgeschehen machen das Lesevergnügen des neuen Romans von Heinrich Steinfest aus.
Moderieren wird die Veranstaltung Denis Scheck, der sich zuletzt zum Roman „Mariaschwarz“ begeistert äußerte: „Überraschungseier für Erwachsene sind in meinen Augen die Romane Heinrich Steinfests. Sie tarnen sich als Kriminalromane, sind aber gleichermaßen philosophische Meditationen über die Bedeutung von Kindern, soziologische Studien über die fragile Beziehungen zwischen Wirt und Gast, archäologische Exkursionen in die Welt der Dinge oder einfach Essays über Gott und die Welt.“

Ort: LICHTHOF im Altbau, Eingang Edmund-Siemers-Allee / Ecke Grindelallee
Einlass 19 Uhr. Eintritt: 10 €, Tickets über www.krimifestival-hamburg.de

Lydia Schulgina: Grafik, Malerei, Skulptur (30.10.)

12. Oktober 2009
von BP — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 6.124 Aufrufe

09-schulgina-pl_web.jpgPräsentiert wird das kürzlich erschienene Künstleralbum zu Lydia Schulgina (1957, Moskau – 2000, Hamburg), das eine Auswahl aus dem umfangreichen grafischen, malerischen und plastischen Werk der Künstlerin bietet. Der Band enthält – neben einer großen Anzahl von Reproduktionen – Photographien aus dem Archiv der Familie, Briefe und Texte der Künstlerin sowie Aufsätze von Kunsthistorikern und Kennern (Deutsch und Russisch). Der Abend wird musikalisch untermalt.

Ort: Vortragsraum, 1. Stock, 30. Oktober, 18.00 Uhr, Eintritt frei

Die Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften weist auf folgende Veranstaltung hin:

Am 6.10.09, 14.00 bis 16.00 Uhr findet im Gebäude VMP 9, Raum S28 ein Training in sozialwissenschaft Datenbanken des Anbieters EBSCO statt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Stabi Festkonzert Post 03_web.jpg530_Jahre_Stabi_Logo_02besser.jpgFestkonzert anlässlich des 530-jährigen Bestehens der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
Marien-Offizium aus einer wieder entdeckten Handschrift des Hamburger Doms
Ausführende: Ensemble Amarcord
Künstlerische Beratung und musikalische Einrichtung: Vja?eslav Kartsovnik

Anlässlich ihres 530-jährigen Jubiläums veranstaltet die Bibliothek ein Festkonzert in ihrem wunderschönen, mit kirchenartiger Akustik aufwartenden Lichthof. Das Leipziger Vokalensemble Amarcord singt ein erst jüngst identifiziertes Marien-Offizium aus dem Jahrhundert der Bibliotheksgründung – die früheste derzeit bekannte vollständige Komposition der Hamburger Musikgeschichte. Text und Musik entstammen einem handschriftlichen Antiphonar aus dem Hamburger Dom, das lange verschollen war und erst vor wenigen Jahren in die Bibliothek zurückgekehrt ist. Die mit dem gregorianischen Gesang vergleichbaren kunstvollen einstimmigen Melodien stehen mit ihren geistlichen Prosatexten der deutschen spätmittelalterlichen Gesangslyrik nahe. Text und Melodie gehen vermutlich auf Kleriker des Hamburger Doms zurück, auch die prachtvoll verzierte Pergamenthandschrift entstammt wohl dem Skriptorium dieser Kirche.

Das Konzert wird unterstützt von der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius sowie der HERMANN REEMTSMA STIFTUNG. Es wird aufgezeichnet von Deutschlandradio Kultur und später von dem Label cpo veröffentlicht.

Ort: LICHTHOF im Altbau, Eingang Edmund-Siemers-Allee / Ecke Grindelallee. 24. Oktober 2009, 19:00 Uhr.
Reservierung erforderlich: pr@sub.uni-hamburg.de oder 040-42838-5857. Eintritt frei

Ein düsteres Kapitel des Vereins für Hamburgische Geschichte ist zum Gegenstand intensiver historischer Nachforschung geworden: der Ausschluss der jüdischen Mitglieder des VHG. Bei der Rekonstruktion des damaligen Geschehens haben sich zum Teil kontroverse Sichtweisen ergeben, die ihren Niederschlag in unterschiedlichen Veröffentlichungen gefunden haben. In der Podiumsdiskussion werden die Positionen dargestellt und gegeneinander abgewogen.
Es diskutieren: Dr. Manfred Asendorf, PD Dr. Helmut Stubbe-da Luz, Prof. Dr. Joist Grolle, Jürgen Sielemann. Moderation: Sabine Rheinhold-Farenholtz.

Verein für Hamburgische Geschichte in Zusammenarbeit mit der Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky
Ort: Vortragsraum, 1. Stock, 21. Oktober, 18.00 Uhr, Eintritt frei.

Drei Generationen einer Hamburger Kaufmannsfamilie hinterließen ihre Spuren in der Hansestadt. Der Landschaftsgärtner, Pflanzenzüchter und erste Inspektor des Botanischen Gartens, Johann Heinrich Ohlendorff (1788-1857), hatte zwei Söhne, die durch Guanodünger reich wurden. Von ihrem Geld baute der Architekt Martin Haller das erste Kontorhaus neuen Stils, den Dovenhof. Hans, der letzte Ohlendorff, lebte der Musik und der Freimaurerei. Sein Erbe, die „Ohlendorff’sche Villa“ mit Park in Volksdorf, steht unter Denkmalschutz. Sie gibt bis heute Rätsel auf. Vortrag mit Bildern.
Karin v. Behr schrieb mehrere Bücher zur Kunst, Architektur und Gartenkunst. Ihre Forschungsarbeit über die Ohlendorffs erscheint noch 2009.
Verein für Hamburgische Geschichte in Zusammenarbeit mit der Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky
Ort: Vortragsraum, 1. Stock. 7. Oktober, 18.00 Uhr,  Eintritt frei

Ein Stadtteil liest: Viola Roggenkamp: Die Frau im Turm (23.9.)

11. September 2009
von BP — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 3.543 Aufrufe

Lange Zeit kannte man Viola Roggenkamp als Journalistin und Publizistin. Mit dem Roman „Familienleben“ überraschte sie ihr Lesepublikum mit einer sensibel nachgezeichneten Familiengeschichte aus den frühen 60er Jahren. In ihrem neuen Roman werden zwei Erzählstränge miteinander verschränkt: die Suche einer jungen Frau nach ihrem jüdischen Vater, der als überzeugter Kommunist in die DDR gewechselt ist, und die Beschreibung des Schicksals der Gräfin von Cosel, die als Mätresse und Gefangene August des Starken infolge intensiver Lektüre einen Zugang zum Judentum fand. In der Reihe “Ein Stadtteil liest” stellt Viola Roggenkamp am 23. September ihren neuen Roman “Die Frau im Turm” vor.
Ort: Vortragsraum, 1. Stock, 20.00 Uhr, Eintritt: 7 Euro / 5 Euro ermäßigt.

Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg arbeitet an der Digitalisierung wichtiger Quellen und Nachschlagewerke zur hamburgischen Geschichte. Einige Projekte aus diesem Vorhaben werden bei einem Vortrag von Ulrich Hagenah und Kerstin Wendt am 23. September vorgestellt: z. B. die komfortable Suche in der digitalisierten „Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte“, das Zoomen in historischen Hamburg-Karten, das Stöbern in Ernst Cassirers Briefwechsel und das Navigieren durch die Hamburger Adressbücher – sie demonstrieren den Gewinn durch eine Netzpräsentation. Abgerundet wird das Bild von einem Werkstattbericht zum Portal „Hamburg-Wissen digital“.
Verein für Hamburgische Geschichte in Zusammenarbeit mit der Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky
Ort: Vortragsraum, 1. Stock, 18.00 Uhr. Eintritt frei

Jazz & Unsinnspoesie (11.9.)

24. August 2009
von BP — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 5.354 Aufrufe

jazzbreezeAm Freitag, dem 11. September setzen wir unsere Reihe “Lyrik & Jazz” fort. Der Autor und Visuelle Poet Klaus Peter Dencker liest aus seinen beiden im Reclam Verlag/Stuttgart erschienenen Büchern “Deutsche Unsinnspoesie” und “Poetische Sprachspiele”.

Vom Mittelalter bis in die heutige Gegenwart hat Klaus Peter Dencker Texte gesammelt, die sprach-spielerisch grotesk, witzig, scheinbar sogar unsinnig daherkommen und einen heftigen Angriff auf die Lachmuskeln starten. Ein Gang durch 8 Jahrhunderte voller Sinntäuschungen, Wortverdrehungen, Rätsel und Lautmalereien, ergänzt von grotesken Alltagsfunden wie Behördenbriefe, Verbotstafeln, Verordnungen usw.

Zwischen den Texten gibt es vom Quartett der Jazzband „Jazzbreeze“ traditionellen Jazz zu hören. Die Verbindung Jazz und Poesie ist zwar nicht neu. Aber der traditionelle Jazz der 20er Jahre besaß eine besondere Beziehung zur Groteske, zu den Slapstick-Komödien der Stummfilme und der Künstlerschaft von Bauhaus und Dadaismus.

Die in beiden Bereichen, im musikalischen und literarischen, spürbare Lebensfreude soll im Programm „Jazz & Unsinnspoesie“ fröhliche „Urständ“ feiern und zur Erbauung, zum Staunen und zur sinnfreien Erheiterung beitragen. Eine Veranstaltung in der Reihe Lyrik und Jazz der Staatsbibliothek.
Jazzbreeze-Quartett: Holger Christiansen (trumpet), Etlef Jacobsen (saxophone), Klaus Peter Dencker (banjo, guitar, vocals), Peter Dettenborn (bass)

Ort: LICHTHOF im Altbau, Eingang Edmund-Siemers-Allee / Ecke Grindelallee. Eintritt: 5 Euro, Einlass: 19:00 Uhr.
Reservierung: pr@sub.uni-hamburg.de