FAQ
© 2024 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Neue Datenbank: Scopus

22. Februar 2024
von Aline Philippen — abgelegt in: E-Medien — 1.259 Aufrufe

UHH, UKE und SUB lizenzieren im Jahr 2024 die wissenschaftliche Abstract- und Zitationsdatenbank Scopus von Elsevier. Scopus ist innerhalb des Netzwerks der Universität und für Angehörige der Universität per Fernzugriff aufrufbar.

In Kürze: Was ist Scopus?

Scopus ist eine multidisziplinäre Abstract- und Zitationsdatenbank für wissenschaftliche Inhalte. Sie deckt 240 Fachgebiete ab, die es Forscher*innen, Dozent*innen, Bibliothekar*innen und Student*innen aus einer Vielzahl wissenschaftlicher Disziplinen ermöglicht, wichtigen Informationen für Forschung und Lehre zu erhalten. Mithilfe von Scopus können Sie schnell relevante Forschungsartikel auffinden, Expert*innen in einem Fachgebiet identifizieren und Zugang zu zuverlässigen Daten, Metriken und Analysetools erhalten.

Wichtige Daten auf einen Blick:

  • Mehr als 93.9 Millionen Einträge
  • Über 29.000 aktive, peer-reviewte Fachzeitschriften
  • 152.000 wissenschaftliche Konferenzen mit 11.9 Millionen Konferenzbeiträgen (vorrangig in den Computer- & Ingenieurswissenschaften)
  • Über 6.600 Goldene Open Access-Zeitschriften mit mehr als 23 Millionen Open Access-Artikeln
  • Knapp 2 Millionen Preprints
  • Insgesamt mehr als 2.8 Millionen Bucheinträge (mit Fokus auf die Geistes- & Sozialwissenschaften)
  • Prozentuale Verteilung nach übergeordneten Fachgebieten: 28% Gesundheitswissenschaften, 29% Geistes- & Sozialwissenschaften, 28% Physikalische Wissenschaften, 15% Lebenswissenschaften
  • Fachzeitschriften von über 7.000 Verlagen aus 105 Ländern weltweit
  • 17.6 Millionen Profile wissenschaftlicher Autor*innen
  • Über 94.000 Profile wissenschaftlicher Einrichtungen

Welche Vorteile bietet Ihnen Scopus?

  • Scopus bietet für die Recherche Suchwerkzeuge und Filter, um relevante Quellen zu entdecken, Trends in der Forschung oder neue Themen zu erkennen.
  • Scopus verfügt über Metriken, um den Einfluss von Publikationen und Zeitschriften erkennbar zu machen.
  • Scopus bietet die Möglichkeit, Autor:innenprofile zu anzulegen, um die eigene Forschung besser sichtbar zu machen und mögliche Partnerschaften für zukünftige Projekte zu identifizieren.
  • Scopus bietet Analysewerkzeuge, um Daten zu visualisieren und zu exportieren.

Wo finden Sie Hilfe und Support?

Mit Fragen zur Nutzung von Scopus wenden Sie sich bitte an die Auskunft der SUB (auskunft@sub.uni-hamburg.de).

Ausführliche Unterstützung zur Arbeit mit Scopus, einschließlich Tutorials, finden Sie außerdem auf der Einstiegsseite von Elsevier.

Schreiben Sie einen Kommentar