FAQ
© 2024 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute10.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Woche der aufgeschobenen Hausarbeiten (27.2.-2.3.)

7. Februar 2023
von Markus Trapp — abgelegt in: Aktuelles — 1.214 Aufrufe

Montag–Mittwoch, 27.2. – 1.3., online via Zoom
Donnerstag, 2.3., 10–17.30 Uhr, MediaLab (2. Etage).

Woche der aufgeschobenen Hausarbeiten (21.-24.3.)

Gemeinsam dran bleiben statt weiter aufschieben: Das Schreibzentrum der Universität Hamburg und die Staats- und Universitätsbibliothek laden Studierende, die ihre Haus- oder Abschlussarbeit in Angriff nehmen oder fertigstellen möchten, wieder zu einer „Woche der aufgeschobenen Hausarbeiten“ ein.
Von Montag bis Mittwoch (27.2.-1-3) gibt es ein vielfältiges Online-Programm mit Workshops, Coffee Lectures, Schulungen und moderierten Schreibräumen zu unterschiedlichen Themen des wissenschaftlichen Schreibens.

Am Donnerstag (2.3.) können Sie vor Ort mit Mitarbeitenden des Schreibzentrums und der SUB über Ihr Schreiben ins Gespräch kommen. Den ganzen Tag werden am Präsenztag in der Stabi Schreibberatung, Beratungsangebote zum wissenschaftlichen Veröffentlichen und zum Schreiben in den Digital Humanities angeboten. Kommen Sie einfach vorbei!

Programmplakat: Plakat_Tag der aufgeschobenen Hausarbeiten_2.3.2023
Programmübersicht und Anmeldung:
www.isa.uni-hamburg.de/schreibzentrum/aktuelles/2022-03-03-wdah23.html

In der Folge haben wir hier zur besseren Übersicht die Programmangebote der Stabi am Präsenztag 2.3. und via Zoom (27.2.-1.3.), und im Anschluß die Zoom-Veranstaltungen von Kolleg:innen aus der Bibliothek WISO/BWL zusammengestellt:


Veranstaltungen der Stabi vor Ort am Donnerstag, den 2.3. (Präsenztag) im MediaLab (2. Etage)

    • Wissen entspannt: wissenschaftliches Veröffentlichen für Einsteiger:innen

      Isabella Meinecke, Tobias Buck und Oliver Krüger (SUB, Publikationsdienste & Hamburg University Press)
      (Beratungsangebot vor Ort: Laufender Austausch mit Info-Highlights, MediaLab (2. OG), 10 bis 17:30 Uhr)

      Veröffentlichen ist wesentlicher Teil der Wissenschaft. Über Ihre Erkenntnisse sprechen, sich fachlich austauschen, diskutieren und neue Ideen gewinnen, zudem beruflich vorankommen – das ermöglicht Ihnen die Veröffentlichung Ihrer Forschungsergebnisse. Veröffentlichen ist dabei ein komplexer, anspruchsvoller, oft von den individuellen Zielen abhängiger Prozess. Es ist also nie zu früh, sich mit den Möglichkeiten und Voraussetzungen des Veröffentlichens zu beschäftigen.
      Die Publikationsexpert:innen der SUB kennen sich als Publizierende wie auch als Anbieter von Publikationsdiensten mit dem wissenschaftlichen Veröffentlichen aus. Gern tauschen wir uns mit Ihnen aus zu Fragen wie: Wie funktioniert Veröffentlichen heute? Bedeutet Publizieren Stress? Muss ich viel selber machen? Kann oder muss ich digital veröffentlichen? Kostet das etwas? Kann ich meine Abschlussarbeit veröffentlichen? Was ist der beste Publikationsort für meine Dissertation? Wie wird mein Werk sichtbar? Freier Zugang, offene Wissenschaft? Ich höre so viele Fachbegriffe, dabei will ich doch nur veröffentlichen … wer unterstützt mich?

      Kommen Sie einfach vorbei! Wir freuen uns auf Sie und suchen gemeinsam mit Ihnen Antworten auf Ihre individuellen Fragen. Von 10 bis 17:30 Uhr sind wir durchgehend für Sie da. Zwischendurch bieten wir zur Stärkung Heißgetränke und reichen zu festen Zeiten Info-Häppchen zu wichtigen Themen rund ums wissenschaftliche Veröffentlichen.

    • Studienarbeiten in den Digital Humanities: Beratung und Austausch

      Jonas Müller-Laackmann, (SUB, Referent für Digitale Forschungsdienste)
      (Beratungsangebot vor Ort, MediaLab (2. OG), 10 bis 17:30 Uhr)

      Sie schreiben an einer Hausarbeit im Bereich Digital Humanities und benötigen Unterstützung bei einem Problem? Sie kommen einfach nicht dazu, die nötigen Text-Annotationen für Ihre Abschlussarbeit fertigzustellen? Sie möchten DH-Methoden in Ihre Arbeit einbringen, haben auch schon eine erste Idee, aber wissen nicht, wie und wo Sie anfangen sollten? Das Referat für Digitale Forschungsdienste der SUB bietet Ihnen im Rahmen der “Woche der aufgeschobenen Hausarbeiten” einen Raum, um sich konzentriert Ihrem Projekt widmen zu können und bei Bedarf einen Ansprechpartner, der Ihnen bei Fragen und Problemen weiterhilft.

Außerdem bieten wir zwei Bibliotheksführungen vor Ort an:

  • Bibliotheksführung in der Stabi

    (2 Termine, 30 min: 11 bis 11:30 und 15 bis 15:30 Uhr)

    Lernen Sie vor Ort die größte wissenschaftliche Allgemeinbibliothek und Landesbibliothek im Norden kennen. Wir zeigen Ihnen in Kürze die Arbeitsplätze in der Stabi, an denen Sie in Ruhe oder in einer Gruppe arbeiten und lernen können. Während der Führung machen wir an den Recherche-PCs Halt und bieten einen Einblick in die Recherchemöglichkeiten nach gedruckten und elektronischen Quellen.


Digitale Veranstaltungsen der Stabi via Zoom vom 27.02.-1.03.

Montag, 27.02.2023

  • André Eisenmenger: Citavi oder Zotero? Das ist hier die Frage

    Montag, 27.2., 10:30 – 11:30 Uhr (Schulung, 60 min)

    Der Umgang mit Quellenangaben beim wissenschaftlichen Arbeiten ist zeitraubend, Referenzen und Fußnoten einzutippen eine lästige Tätigkeit. Hier helfen Literaturverwaltungsprogramme. Doch das Angebot ist groß. Welches Literaturverwaltungsprogramm ist das Richtige für mich? Wir geben eine kurze Orientierung und vergleichen das umfangreiche/komplexe Citavi mit dem reduzierten/einfachen Zotero.

  • Niels Peters: Medien in der Stabi und den Fachbibliotheken suchen & finden mit dem Katalogplus – BASIC

    Montag, 27.2., 12 – 12:45 (Schulung, 45 min)

    Bei der Literaturrecherche tauchen oft Fragen auf, die viele kennen: Wie beginne ich meine Suche? Gefunden und was nun? Was steckt außer gedruckten Büchern noch alles im Katalog? Und: Wie kann ich, ohne in die Bibliothek zu kommen, trotzdem eine Vielzahl von Literaturquellen nutzen? Diese Fragen werden in unserer Schulung mit Beispielrecherchen sowie Tipps & Tricks beantwortet.

  • Niels Peters: Medien in der Stabi und den Fachbibliotheken suchen & finden mit dem Katalogplus – ADVANCED

    Montag, 27.2., 13 – 13:45 (Schulung, 45 min)

    Sie kennen sich mit der Recherche im Katalogplus schon ganz gut aus, wollen aber wissen, wie Sie ihm noch mehr entlocken oder zeitsparender suchen können? In dieser Schulung erfahren Sie nützliches über die erweiterte Suche, Suchgruppen und die Suchhistorie. Außerdem zeigen wir kurz, wie Fußnoten bequem in Literaturverwaltungsprogramme exportiert werden können – ganz ohne lästiges Abtippen!

  • Ina Kaulen: Licht im Lizenzdschungel: Fremde Werke nutzen – was ist erlaubt?

    Montag, 27.2., 14:30 – 15 Uhr (Coffee Lecture, 30 min)

    Lizenzen, Verträge, Nutzungsrechte … – eigentlich möchte ich doch nur veröffentlichen und nicht erst einen Grundkurs Jura belegen.
    Brauchen Sie auch nicht! In dieser Coffee Lecture erklärt die Juristin der SUB Hamburg einige Grundbegriffe und typische urheberrechtliche Vertragskonstellationen bei Open-Access-Veröffentlichungen, die Ihnen helfen, etwas Licht in den Lizenzdschungel zu bringen.

Dienstag, 28.02.2023

  • Niels Peters: Systematic Literature Review – eine Einführung

    Dienstag, 28.2., 10:30 – 11 Uhr (Coffee Lecture, 30 min)

    Am Anfang eines Forschungsvorhabens steht eine konkrete Fragestellung, die untersucht werden soll. Bei der Systematic Literature Review (SLR) ist das Ziel, sämtliche relevante Literatur zu einem Thema zu identifizieren, zu sichten und zu bewerten. Aus den Ergebnissen können Quintessenzen für den Untersuchungsgegenstand gewonnen werden. Diese Coffee Lecture gibt einen ersten Überblick über diese eigenständige wissenschaftliche Methode.

    Zoom-Link:
    https://uni-hamburg.zoom.us/j/61341699196?pwd=UXc0Qi9RaXFUc1E2M05hRHhPR3g2Zz09
    Meeting-ID: 613 4169 9196 ; Kenncode: 78760603

Mittwoch, 1.03.2023

  • Niels Peters: News! News! News! Online in aktuellen Zeitungen und Zeitschriften recherchieren

    Mittwoch, 1.3., 10:30 – 11:15 (Schulung, 45 min)

    In dieser Schulung dreht sich alles um Zeitungen und Zeitschriften, die online abrufbar sind. Ob aktuelle Reportagen von anderen Ende der Welt auf Finnisch oder lokale Nachrichten aus der Nachbarschaft in Eimsbüttel, die Datenbanken der Stabi vermitteln den Zugriff hierzu. Außerdem lernen Sie, wie Sie eine gezielte Quellenauswertung über bestimmte Zeiträume durchführen und zeitgleich das Weltgeschehen im Auge behalten.

    Zoom-Link:
    https://uni-hamburg.zoom.us/j/65145413236?pwd=WUNHZ3ovNVNaeWcycjcrajViWC9Odz09
    Meeting-ID: 651 4541 3236 ; Kenncode: 26632920

  • André Eisenmenger: Google Scholar – ein guter Einstieg, wenn Google nicht genug ist, aber eine Datenbankrecherche zu komplex

    Mittwoch, 1.3., 12:30 – 13 Uhr (Coffee Lecture, 30 min)

    Google Scholar ist eine Suchmaschine, die das Internet ausschließlich nach wissenschaftlichen Quellen durchsucht und kann damit ein guter erster Einstieg für die thematische Literaturrecherche sein. In dieser Coffee Lecture bieten wir ein gemeinsames Hineinschnuppern, um den Nutzen, aber auch die Grenzen von Google Scholar besser kennenzulernen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Suchmaschine einrichten, um direkt zu den lizenzierten Volltexten der Stabi und der Fachbibliotheken der Universität Hamburg zu gelangen.

    Zoom-Link:
    https://uni-hamburg.zoom.us/j/67417964208?pwd=c0Z1dVhsVUZxWWtIbitXYVJndk9LZz09
    Meeting-ID: 674 1796 4208 ; Kenncode: 01088764

  • Rebekka Schnoor: Wir liefern! Aufsätze und Bücher einfach über den Campuslieferdienst und die Fernleihe bestellen

    Mittwoch, 1.3., 14 – 14:30 Uhr (Coffee Lecture, 30 min)

    Ihr gesuchter Aufsatz ist in einer Zeitschrift, den die Stabi oder eine Fachbibliothek besitzt, aber Ihnen fehlt gerade die Zeit, selbst vorbeizukommen und den Aufsatz einzuscannen? Die Stabi hilft! Einen Großteil unserer Bestände können Sie sich digital an Ihren eigenen Arbeitsplatz bestellen. Wir zeigen Ihnen, wie einfach der Campuslieferdienst funktioniert. Und welche Grenzen er hat.
    Sie benötigen einen Aufsatz oder ein Buch, das überhaupt nicht in der Stabi oder den Fachbibliotheken der Uni Hamburg vorhanden ist? Auch hier haben wir eine Lösung: mit der Fernleihe! Wir erklären, wie auch diese Literatur fürs Studium beschafft werden kann.

    Zoom-Link:
    https://uni-hamburg.zoom.us/j/66159947219?pwd=RGh2MEErclArT1JONW81SWlyR2Rodz09
    Meeting-ID: 661 5994 7219 ; Kenncode: 79377187


Veranstaltungen von Kolleg:innen aus der Bibliothek WISO/BWL

  • Sabine Rauchmann: Vom Thema zur Suche – der Weg zu den passenden Suchbegriffen für die Literaturrecherche

    Dienstag, 28.2., 14:30 – 15 Uhr (Coffee Lecture, 30 min, Zoom)

    Der Erfolg der Recherche hängt in einem sehr hohen Maße von der Wahl der passenden Suchbegriffe ab. Finden Sie zuerst keine, zu wenig oder zu viel Literatur, führt eine Anpassung der Suchbegriffe häufig doch zu sehr interessanten Ergebnissen. Die Coffee Lecture gibt einen Überblick, wie Sie in vier Schritten mithilfe ausgewählter Werkzeuge die passenden Suchbegriffe für Ihre Literaturrecherche finden.

    Zoom-Link:
    https://uni-hamburg.zoom.us/j/67019885821?pwd=NW14YlpjOWN4OGdtMFpUNllJbjdJQT09
    Meeting-ID: 670 1988 5821 ; Kenncode: 71248401

    Sabine Rauchmann: Meine Strategie für die Literaturrecherche – effizient Literatur für sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Themen recherchieren

    Mittwoch, 1.3., 15 – 16:30 Uhr (Workshop, 90 min, Zoom)

    Ein wichtiger Bestandteil wissenschaftlicher (Seminar-/Abschluss-) Arbeiten ist die Beschreibung des aktuellen Forschungsstandes eines Themas. Im Workshop lernen Sie, welche Kataloge und Datenbanken für eine Suche nach sozial- und wirtschaftswissenschaftlicher Literatur relevant sind, welche Reihenfolge für die Suche sinnvoll ist und wie Sie Ihre Suche in den ausgewählten Datenbanken formulieren und anpassen können. Die demonstrierten Techniken üben Sie im Workshop anhand Ihres eigenen Themas.Zoom-Link:
    https://uni-hamburg.zoom.us/j/62920272792?pwd=bmtNUmdOM3FaTFAwSkJFQTJlWXJHUT09
    Meeting-ID: 629 2027 2792 ; Kenncode: 85943954

  • Ingo Caesar: Zitieren und Literaturverzeichnis mit Zotero erledigen. Wie ich mit Zotero die Erstellung meiner Abschlussarbeit vereinfachen kann

    Montag, 27.2., 15 – 16:30 Uhr

    In diesem Workshop versuchen wir einen kurzen praxisorientierten „Rundumschlag“ für einen schnellen und einfachen Zugang zum Literaturverwaltungsprogramm Zotero, insbesondere um das Zitieren und die Erstellung des Literaturverzeichnisses zu erleichtern. Inhalte sind:

    • Hands on: Wie installiere ich Zotero in verschiedenen Umgebungen unter Berücksichtigung von bevorzugtem Browser, verwendetem Texteditor und Betriebssystem?
    • Getting started: Was sind die Zotero-Basics bei der Erfassung und Strukturierung von Literatur? Wie benutze ich in Zotero erfasste Literatur zum Zitieren in Microsoft Word? Kein Zotero installiert?
    • Zotero.org: Die Weboberfläche für das dezentrale und teambasierte Arbeiten.

    (Workshop, 90 min, Zoom)
    Zielgruppe: Alle Studierenden, die Windows oder MacOS nutzen.

Schreiben Sie einen Kommentar