Finissage “Verfolgen und Aufklären” mit Maiken Umbach (10.10.)
27. September 2022
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 1.490 Aufrufe
Montag, 10.10., 19 Uhr, Vortragsraum.
Fotografische Perspektive und „perpetrator bias“ in klassischen Holocaust-Fotos
Der Vortrag von Maiken Umbach gibt einen Überblick über die Arbeit des multidisziplinären Forschungsprojekts „Photography as Political Practice in National Socialism”, das an der Universität Nottingham und dem englischen National Holocaust Centre beheimatet ist.
Das Team hat aus verschiedenen Perspektiven den öffentlichen, musealen und pädagogischen Umgang mit Holocaust-Fotos untersucht. Der Vortrag umreißt einige der Probleme, die das Medium Fotografie für unser Verständnis des Holocaust aufwirft, aber stellt auch Alternativen vor, mit denen, u. a. mithilfe neuer Technologien, zu einem anderen Umgang mit diesem Bildmaterial angeregt wird.
Die Veranstaltung ist die Finissage der Ausstellung „Verfolgen und Aufklären“. Die Moderation übernimmt David Rojkowski. Anschließend gibt es ein Schlusswort vom wissenschaftlichen Co-Leiter der Ausstellung Hans-Christian Jasch. Der Eintritt ist frei.