FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

RRZ-Office-Pcs: kein Internetzugang

23. März 2007
von SH — abgelegt in: Aktuelles — 5.295 Aufrufe

Von den RRZ-Office-PCs ist derzeit der Zugang per Browser ins Internet nicht möglich.

Umzug älterer Stabi-Bestände ins Speichermagazin Bergedorf

20. März 2007
von DL — abgelegt in: Aktuelles,Baustelle Stabi — 6.668 Aufrufe

Die Stabi erwirbt jedes Jahr etwa 50.000 neue Bücher, für deren Aufstellung wir in unseren Magazinen 1.300 Regalmeter benötigen. Um für die Neuerwerbungen am Von-Melle-Park Platz zu schaffen, werden ältere und nicht mehr so häufig gefragte Bücher in das Speichermagazin nach Bergedorf verlagert und montags, mittwochs und freitags in der Leihstelle oder im Lesesaal der Stabi bereitgestellt.

Von Donnerstag, d. 22.3., bis Donnerstag, d. 5.4. 2007, werden wir wieder umfangreichere Umzüge ins Speichermagazin vornehmen. Betroffen sind die Bestände mit den Signaturen A 1971/…, A 1972/… und A/200000 bis A 299999.

Bestellungen dieser Signaturen werden ab dem 22. März jeweils montags, mittwochs und freitags ab 16 Uhr in der Leihstelle oder im Lesesaal ausgeliefert. Bei der Bereitstellung kann es während des Umzugs, der mit A 1971/… beginnt, jedoch auch zu Verzögerungen kommen. Bitte planen Sie Ihre Bestellwünsche entsprechend. Wir bemühen uns, mögliche Ausleihverzögerungen bei den rund 140.000 betroffenen Büchern so gering wie möglich zu halten.

Stabi: Karfreitag bis Ostermontag geschlossen

20. März 2007
von DL — abgelegt in: Aktuelles — 5.230 Aufrufe

Von Karfreitag, den 6.4., bis Ostermontag, d. 9.4., bleibt die Stabi geschlossen.

Bereitstellungsfristen: Bestellungen ab Donnerstag, den 5.4,, 13 Uhr, werden im Regelfall spätestens ab Mittwoch, den 11.4., 10 Uhr bereitgelegt. Für Bestellungen aus dem Speichermagazin Bergedorf gilt: Bestellungen ab Mittwoch, d. 4.4., 9 Uhr, werden im Regelfall ab Mittwoch, d. 11.4., 16 Uhr bereitgelegt.

Das Bestellsystem wird von Donnerstag, d. 5.4., 21 Uhr bis Ostermontag, d. 9.4., 6 Uhr, abgeschaltet.

Bauarbeiten: neue Leuchtmittel für den Lesesaal 3

16. März 2007
von ST — abgelegt in: Aktuelles,Baustelle Stabi — 5.488 Aufrufe

Im Zuge von Energiesparmaßnahmen werden ab Montag, 19.03., im Lesesaal 3 die alten Leuchtstoffröhren gegen moderne Lichtmodule ausgetauscht. Damit lassen sich gleich 3 Effekte erzielen: Schonung der Energieressourcen, Reduzierung unserer Energiekosten und – für Sie selbst erlebbar – eine deutlich bessere Lichtausbeute.

Um die Arbeiten möglichst schnell durchführen zu können, müssen sie auch während der Öffnungszeiten erledigt werden. Einige Arbeitsplätze werden daher zeitweise nicht zugänglich, bzw. nicht lärmfrei sein.

Bibliothekskongress in Leipzig: Stabi mischt mit

16. März 2007
von AC — abgelegt in: Aktuelles — 3.667 Aufrufe

Messegelände LeipzigVom 19.-22.März findet in Leipzig der Bibliothekskongress statt. Das Jahrestreffen der deutschen Bibliothekarinnen und Bibliothekare steht diesmal unter dem Motto “Information und Ethik”. Im Programm sind auch einige Beiträge aus der Stabi: Direktorin Prof. Dr. Gabriele Beger wird über aktuelle Entwicklungen im Urheberrecht referieren, das in der Stabi entwickelte und betreute Netzwerk Academic Linkshare wird sich und seine brandneue, AJAX-basierte Software mit einem eigenen Stand präsentieren, und im “Dienstleistungsmarkt für Bibliotheken” wird es Blitzvorträge zu Themen wie dem Chatbot Stella, dem gemeinsamen Konzept zur Vermittlung von Informationskompetenz durch Stabi und Fachbibliotheken und dem Stabi-Weblog geben.

Nutzerumfrage in den Bibliotheken der MIN-Fakultät abgeschlossen

15. März 2007
von AC — abgelegt in: Aktuelles,Fachbibliotheken — 4.287 Aufrufe

Vom 1.12.06 bis 31.1.07 hatten die Nutzerinnen und Nutzer der MIN-Bibliotheken die Möglichkeit, ihre Erwartungen, ihre Kritik und ihr Lob zu äußern. Der Rücklauf war enorm: insgesamt sind 2327 Fragebögen ausgefüllt worden.

Wir danken schon jetzt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die Beantwortung unserer Fragen und für die vielen Anregungen und Kommentare.

Die Auswertung der Fragebögen wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir hoffen aber, dass wir zu Beginn des Sommersemesters die Ergebnisse präsentieren können.

Die Bibliotheksteams aller MIN-Bibliotheken

E-Dissertationen: Infoveranstaltung für Promovierende

15. März 2007
von AC — abgelegt in: Aktuelles — 3.834 Aufrufe

E-DissertationenWie funktioniert das elektronische Veröffentlichen von Dissertationen? Was kostet es, was muss man beachten, welche Vorteile hat dieser Publikationsweg? Antworten auf diese und andere Fragen zu E-Dissertationen gibt es bei einer Infoveranstaltung für Promovierende am

Mittwoch, den 4. April um 16 Uhr in Sitzungsraum II der Stabi.

Bitte melden Sie sich per E-Mail an diss(at)sub.uni-hamburg.de an.

Am Dienstag, den 06.03. werden ab 21.30 für ca. 30 Minuten Wartungsarbeiten am Zugangsserver für elektronische Zeitschriften und Datenbanken erledigt. In dieser Zeit erreichen Sie das E-Zeitschriften- und Datenbankangebot des Bibliothekssystems nicht.

Vom 5.-7.3.2007 findet eine Serverumstellung der EZB statt. In diesem Zusammenhang wird während des eigentlichen Serverumzugs am Di, 6.3. zwischen 16 und 18 Uhr die EZB-Nutzeroberfläche für Recherchen nicht erreichbar sein.

Stabi eröffnet hochmoderne Medienwerkstatt

2. März 2007
von MG — abgelegt in: Aktuelles — 4.490 Aufrufe

ScanarbeitsplatzNeue Facetten der Digitalisierung in der Staats- und Universitätsbibliothek

Mit einem Empfang am Mittwoch, dem 14. März 2007, eröffnet die Stabi eine exzellent ausgestattete Medienwerkstatt. Mit Hilfe von Fördergeldern der DFG sowie der Freien und Hansestadt Hamburg hat die Bibliothek eine Infrastruktur aufgebaut, die das Digitalisieren von Quellen unterschiedlichster Art in den Bibliotheksalltag integriert. Die vielfältigen Digitalisierungsangebote richten sich an Bibliotheksbenutzer:
Nutzer können selbst Material scannen und nachbearbeiten
Sie werden bei ihren wissenschaftlicher Vorhaben unterstützt und beraten
und an bibliothekarische Kooperationspartner:
Quellenwerke können für das Internet aufbereitet und
Bücher und Mikroformen bis zur Druckvorstufe bearbeitet werden
Bibliotheksdirektorin Prof. Dr. Gabriele Beger: „Neben dem Engagement für ein aktuelles Angebot an elektronischen Medien stellt sich unsere Bibliothek damit auch der Herausforderung, wertvolle Teile der gedruckten Bibliotheksbestände ins digitale Zeitalter zu holen.“