FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

21.7. Campus-Katalog läuft nicht

21. Juli 2008
von ST — abgelegt in: Aktuelles — 3.099 Aufrufe

Der Campus-Katalog funktioniert zur Zeit leider nicht. Für ein Ende der Störung können wir im Moment keine Prognose abgeben. Wir arbeiten mit Unterstützung der Verbundzentrale dran. Für Recherchen im Bestand der Stabi und der Fachbibliotheken (ohne Bestellmöglichkeit) sowie der anderen Hamburger Bibliotheken können Sie den “Regionalkatalog Hamburg” nutzen. Klicken Sie bitte jeweils auf den Namen der Einrichtung (rot) und Sie erhalten die genaue Standortangabe. Und falls Sie die Stabi besuchen wollen: die Internetarbeitsplätze sind funktionsfähig.

Nutzungseinschränkungen in der ZB Recht vom 4.7. – 3.8.

3. Juli 2008
von ST — abgelegt in: Aktuelles,Fachbibliotheken — 3.510 Aufrufe

In der Zeit von Freitag, 4. Juli bis Sonntag, 3. August 2008 (einschließlich) wird die Zentralbibliothek Recht täglich von 12-19 Uhr für fachfremde Nutzer gesperrt. Bitte weichen Sie auf die übrigen Zeiten aus.

Wegen der anstehenden Hausarbeiten werden die in der Zentralbibliothek Recht verfügbaren Leseplätze für rechtswissenschaftliches Arbeiten benötigt. Andere Nutzerinnen und Nutzer werden gebeten, auf die umliegenden Bibliotheken auszuweichen.

Ferner müssen die Lesesäle in den Etagen 1+ bis 5+ im Neubau sowie die Lesesäle in den Etagen 1. bis 4. OG im Altbau weiterhin den rechtwissenschaftlichen Bibliotheksbenutzern vorbehalten bleiben.
Nicht-Juristen können außerhalb des Zeitraums von 12 bis 19 Uhr weiterhin freie Leseplätze in den Galerien im 1. bis 4. OG Altbau benutzen.

Um die Funktionsfähigkeit des Bibliotheksbetriebs aufrechtzuerhalten, sieht sich die Zentralbibliothek Recht zu der oben genannten Einschränkung gezwungen und bittet dafür um Verständnis.

AStA und Stabi setzen Gespräche fort

23. Juni 2008
von DL — abgelegt in: Aktuelles — 4.958 Aufrufe

Der Allgemeine Studierendenausschuss und die Direktion der Staats- und Universitätsbibliothek, die zusammen mit den Fachbibliotheken Partner im gemeinsamen Bibliothekssystem Universität Hamburg ist, haben ihre Gesprächsreihe über Planungen und Vorhaben der Stabi sowie über Kundenwünsche an das Bibliothekssystem fortgeführt.

Themen waren unter anderem die Verwendung der Studiengebühren, die AStA-Umfrage, die Öffnung von Magazinen im Bücherturm der Stabi, der Wunsch nach mehr Bibliotheksarbeitsplätzen und die Nützlichkeit von Campus Watch, der Beschwerdelinie des AStA, mit deren Hilfe alle Partnerbibliotheken der Uni in den wichtigen Dialog mit unseren Kunden einbezogen sind.

Am Dienstag, den 24.6., und Mittwoch, den 25.6. verkaufen wir im Vortragsraum der Stabi (1. Stock) von 10-17 Uhr Bücher, die aus der Lehrbuchsammlung ausgesondert worden sind. Es handelt sich um insgesamt ca. 2000 Bände zahlreicher Fachgebiete, die preiswert angeboten werden. Besonders die verschiedenen Philologien (Anglistik, Romanistik, Slawistik), Geschichte und Naturwissenschaften werden gut vertreten sein. Kein Verkauf an kommerzielle Händler.

Ursprünglich hatten wir nur den 24.6. als Verkaufstag vorgesehen. Die große Anzahl der Bücher – doch weit mehr als die zunächst veranschlagten 2000 – lässt es uns aber geraten erscheinen, auch noch den Mittwoch 10-17 Uhr (oder solange der Vorrat reicht …) mit dazuzunehmen.

Physik-Bibliothek ab 7.6. sonnabends geöffnet

27. Mai 2008
von AC — abgelegt in: Aktuelles,Fachbibliotheken — 5.808 Aufrufe

Physik-BibliothekDie Departmentbibliothek Physik in der Jungiusstr. 9 öffnet auf Wunsch der Studierenden testweise im Juni und Juli 2008 bis zum Semesterende auch am Sonnabend. Geöffnet ist von 12 – 18 Uhr. Ausleihe und Buchrückgabe sind zu diesen Zeiten ebenfalls möglich.

Geöffnete Samstage
:
7. Juni, 14. Juni, 21. Juni, 28. Juni, 5. Juli

Stabi: Bistro wieder geöffnet

22. Mai 2008
von ST — abgelegt in: Aktuelles — 3.067 Aufrufe

Die gute Nachricht des Tages: das Café Libretto konnte den Betrieb wieder aufnehmen und ist ab sofort geöffnet.

Stabi: Bistro vorübergehend geschlossen

19. Mai 2008
von ST — abgelegt in: Aktuelles — 3.652 Aufrufe

Am Freitag, 16.5. ereilte ein größerer Wasserschaden unser Stabi-Bistro Libretto.
Bis zur vollständigen Wiederherstellung muss das Bistro vorerst weiter geschlossen bleiben.

Stabi: Cafeteria am Wochenende geschlossen

16. Mai 2008
von DL — abgelegt in: Aktuelles — 4.063 Aufrufe

Das Stabi-Bistro muss wegen eines Wasserschadens am Wochenende (Sonnabend, 17.5. und Sonntag, 18.5.) leider geschlossen bleiben.

Literaturverwaltung: Zotero und CiteULike kennenlernen (28.5.)

8. Mai 2008
von AC — abgelegt in: Aktuelles,Tipps und Tricks — 6.332 Aufrufe

Zotero

In unserer Serie über Web 2.0-Dienste hatten wir ja bereits vor einem Jahr über die Möglichkeiten der Verwaltung von Literaturangaben (und mehr) im Netz informiert.

CiteULike

Mittlerweile hat sich schon wieder einiges getan: Mit Zotero gibt es ein Plugin für den Firefox-Browser, mit dem man Literaturangaben aus vielen Katalogen (u.a. dem GBV-Verbundkatalog) per Mausklick übernehmen und zitierfähig exportieren kann.

Sie möchten mehr darüber wissen? Besuchen Sie unsere Einführung in die Literaturverwaltung mit Zotero und CiteULike. Ein erster Termin dafür:

Mittwoch, 28.5.2007
11:00-12:30 Uhr
Schulungsraum im Informationszentrum der Stabi

Wenn Sie dabei sein möchten, schicken Sie uns bitte eine kurze E-Mail. Ihnen passt der Termin nicht, aber Sie haben grundsätzlich Interesse? Auch dann freuen wir uns über Nachricht!

75 Jahre nach der Bücherverbrennung: Lese-Zeichen vor der Stabi (8.5.2008)

5. Mai 2008
von MG — abgelegt in: Aktuelles — 3.025 Aufrufe

Jedes Jahr wird in Hamburg der Bücherverbrennungen im Mai 1933 gedacht – mit einem Leseprogramm des Arbeitskreises “Bücherverbrennung – nie wieder!”, dessen Höhepunkt die Marathon-Lesung an sechs historischen Orten ist.

Dieses Jahr wird auch vor der Stabi gelesen; am 8. Mai um 12 Uhr liest Regula Venske aus Texten der “schädlichen und unerwünschten” Autoren. Auch die Staats- und Universitätsbibliothek unterstützt diese Aktion mit einem eigenen Beitrag – gelesen wird aus Texten von Maud und Carl von Ossietzky, dem Namensgeber der Bibliothek.