75 Jahre nach der Bücherverbrennung: Lese-Zeichen vor der Stabi (8.5.2008)
5. Mai 2008
von MG — abgelegt in: Aktuelles — 3.026 Aufrufe
Jedes Jahr wird in Hamburg der Bücherverbrennungen im Mai 1933 gedacht – mit einem Leseprogramm des Arbeitskreises “Bücherverbrennung – nie wieder!”, dessen Höhepunkt die Marathon-Lesung an sechs historischen Orten ist.
Dieses Jahr wird auch vor der Stabi gelesen; am 8. Mai um 12 Uhr liest Regula Venske aus Texten der “schädlichen und unerwünschten” Autoren. Auch die Staats- und Universitätsbibliothek unterstützt diese Aktion mit einem eigenen Beitrag – gelesen wird aus Texten von Maud und Carl von Ossietzky, dem Namensgeber der Bibliothek.