Bibliotheksausweis und Fernleihe: Gebührenanpassung
27. Januar 2025
von TO — abgelegt in: Aktuelles — 1.024 Aufrufe
Am 3.2.2025 tritt die vom Senat der Freien und Hansestadt Hamburg verabschiedete neue Gebührenordnung für die Staats- und Universitätsbibliothek (SUB) in Kraft. Sie betrifft die Gebühren für Bibliotheksausweise und für Fernleihbestellungen. Die Anpassungen der Gebühren erfolgt aufgrund der hohen Kostensteigerungen im Personal- und Sachkostenbereich.
Bibliotheksausweis
Künftig fallen folgende Gebühren für den Bibliotheksausweis an:
- Jahresausweis: 40 €
- Monatsausweis: 15 €
- Ermäßigter Jahresausweis weiterhin: 5 €
- Jahresausweis für juristische Personen: 160 €
- Zweitausfertigung eines Bibliotheksausweises (gilt für alle Nutzendengruppen): 20 €
Der Halbjahresausweis wird aufgrund der geringen Nachfrage künftig nicht mehr angeboten.
Weiterhin gebührenfrei bleibt der Bibliotheksausweis für:
- Studierende staatlicher Hochschulen im Europäischen Hochschulraum
- Personal und Gäste staatlicher Hamburger Hochschulen nach § 1 HmbHG, der Helmut-Schmidt-Universität – Universität der Bundeswehr Hamburg oder der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie
- Lehrer:innen der staatlichen Hamburger Schulen
- Auszubildende
- Schüler:innen, die einen Schulabschluss oder eine Berufsausbildung an einer Berufsfachschule anstreben
Fernleihe
Für die Fernleihe fallen künftig folgende Gebühren an:
- Innerdeutscher Leihverkehr: 3 €
- Internationaler Leihverkehr: 6 €
Die vom Senat der Freien und Hansestadt Hamburg am 3.12.2024 beschlossenen Gebührenänderungen finden Sie auf dem Portal Landesrecht Hamburg:
Gebührenordnung der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky.
Stellenausschreibung: Bibliotheksreferendariat Fachrichtung Wissenschaftliche Bibliotheken
16. Januar 2025
von TO — abgelegt in: Aktuelles — 1.297 Aufrufe
Sie haben ein wissenschaftliches Studium abgeschlossen und streben einen Karriereweg im wissenschaftlichen Dienst an?
Sie interessieren sich dafür,
- die Informations- und Literaturversorgung für Forschung, Lehre und Studium zu organisieren und dauerhaft zu sichern,
- Forschende beim wissenschaftlichen Publizieren und beim Forschungsdatenmanagement zu unterstützen und zu beraten,
- Studierende beim Erwerb von Informationskompetenz zu unterstützen und zu beraten,
- das kulturelle und wissenschaftshistorische Erbe zu erhalten, zu erschließen, zu digitalisieren und der Öffentlichkeit zu vermitteln
und dabei Wissen als Gemeingut (knowledge commons) zu fördern, z.B. durch Open Access und Open Science?
Dann bewerben Sie sich für ein Bibliotheksreferendariat an der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg! Weiter lesen “Stellenausschreibung: Bibliotheksreferendariat Fachrichtung Wissenschaftliche Bibliotheken”
Es wird laut: Kies-Absaugung auf dem Stabi-Dach ab 18.11.
15. November 2024
von TO — abgelegt in: Aktuelles — 686 Aufrufe
Das Dach der Staats- und Universitätsbibliothek (SUB) mit einer Gesamtfläche von mehr als 5.700 Quadratmetern ist teilweise undicht und sanierungsbedürftig. In den vergangenen Jahren war die Bibliothek deshalb mehrmals von Wassereintritten betroffen, einige Bereiche der Lesesäle mussten vorübergehend gesperrt werden. Die gute Nachricht ist: Die Sanierung des Daches ist beschlossen und wird in 2025 beginnen.
Kurzfristige Absaugarbeiten: Es wird laut!
Allerdings sind kurzfristige Sofortmaßnahmen notwendig, um das Dach winterfest zu machen und die umfassenden Sanierungsmaßnahmen vorzubereiten: Dabei werden rund 500 Tonnen Kies vom Dach abgesaugt und die dann freigelegten undichten Stellen werden jeweils unmittelbar beseitigt. Das Absaugen wird ca. 2 Wochen dauern und leider sehr laut werden!
- Zeitraum: 18.11. bis ca. 29.11.2024
- Montag-Freitag, jeweils bis ca. 17 Uhr. Kein Baulärm am Wochenende.
- Die Bibliothek bleibt durchgehend geöffnet!
Sicherlich werden nicht alle Bereiche der Bibliothek gleichermaßen von den Lärmeinschränkungen betroffen sein. Eine zuverlässige Aussage darüber, wie laut es wo wird, können wir jedoch nicht tätigen.
Wir bedauern die damit verbundenen Einschränkungen.
Tag der aufgeschobenen Hausarbeiten in der Stabi (14.3.)
1. März 2024
von TO — abgelegt in: Aktuelles — 1.113 Aufrufe
„Gemeinsam dran bleiben statt weiter aufschieben“: Das Schreibzentrum der Universität Hamburg und die Staats- und Universitätsbibliothek laden Sie zu einem „Tag der aufgeschobenen Hausarbeiten“ ein. Sie möchten Ihre Haus- oder Abschlussarbeit in Angriff nehmen oder endlich fertigstellen – dann kommen Sie in die Stabi!
- Wann: Donnerstag, 14. März, von 10-18 Uhr
- Wo: Staats- und Universitätsbibliothek, Von-Melle-Park 3

Foto: piqsels
Einen ganzen Tag lang gibt es vor Ort in der Stabi ein umfangreiches Programm, um los-, weiter- oder fertigzuschreiben. Dazu bieten wir Workshops zu unterschiedlichen Themen des wissenschaftlichen Schreibens an – vom Finden einer Fragestellung über hilfreiche Ideen gegen Prokrastination bis zu Zitieren und Zotero ist für jede:n etwas dabei.
Durchgehend finden moderierte Schreibzeiten, sogenannte Write-ins, statt, in denen Sie in konzentrierter, motivierender Atmosphäre an Ihrer eigenen Arbeit weiterschreiben können. Außerdem stehen die Mitarbeiter:innen und Peer-Schreibberater:innen des Schreibzentrums für Schreibberatungen zur Verfügung. Die Mitarbeitenden der Stabi und der Bibliothek WISO/BWL sind vor Ort und bieten Workshops und Coffee Lectures an. BEAT! das studentische Gesundheitsmanagement der Universität Hamburg sorgt dafür, dass alle Teilnehmenden sich zwischen konzentrierten Schreib- und Workshopzeiten bewegen und entspannen.
Melden Sie sich jetzt für den gesamten „Tag der aufgeschobenen Hausarbeiten“ bei STiNE an, um am 14. März an einem oder mehreren Workshops und Write-ins teilzunehmen oder um in einer Schreibberatung mit uns über Ihre Hausarbeit zu sprechen. Die Teilnahme an allen Programmpunkten erfolgt nach dem Prinzip „first come, first served“. Ihre Anmeldung erleichtert uns die Organisation des Tages sehr.
Das vollständige Programm als pdf zum Herunterladen: Programmübersicht.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Webseite des Schreibzentrums.
Im Folgenden haben wir hier zur besseren Übersicht die Programmangebote der Stabi und der Bibliothek WISO/BWL zusammengestellt:
Weiter lesen “Tag der aufgeschobenen Hausarbeiten in der Stabi (14.3.)”
Wassereintritt im Lesesaal: Teilbereiche der 2. Etage geschlossen
12. Oktober 2023
von TO — abgelegt in: Aktuelles — 1.176 Aufrufe
Nach den starken Regenfällen der letzten Tage ist es zu einem erneuten und anhaltenden Wassereintritt in den Lesesaal gekommen. Die Arbeitsplätze in diesen Bereichen müssen bis auf Weiteres gesperrt bleiben. Betroffen sind das Studio in der 2. Etage sowie unmittelbar angrenzende Bereiche davor.
Es ist leider nicht absehbar, wann der Schaden beseitigt und die Bereiche wieder geöffnet werden können. Derzeit versuchen wir mit Notmaßnahmen die betroffenen Dachflächen abzudichten und die Räume zu trocken.
Wir entschuldigen uns für die damit verbundenen Einschränkungen.
Leiser Arbeitsbereich ab Montag, 9.10., geschlossen
2. Oktober 2023
von TO — abgelegt in: Aktuelles — 876 Aufrufe
Aufgrund dringender Baumaßnahmen, von denen interne Arbeitsplätze und Servicebereiche betroffen sind, wird der Leise Arbeitsbereich im Erdgeschoss der Stabi für rund zwei Monate als Ausweicharbeitsplatz für Mitarbeitende und die Arbeit an Hochleistungsscannern benötigt. Die Einzelarbeitsplätze und Gruppenarbeitsräume des Leisen Arbeitsbereichs müssen daher ab Montag, 9.10.2023, geschlossen bleiben.
Für Anfang Dezember 2023 ist der Abschluss der Baumaßnahmen und die Wiedereröffnung des Leisen Arbeitsbereichs geplant.
“Hol dir Feedback zu deinem Text!” – Tag der Schreibberatung in der Stabi (21.09.2023)
11. September 2023
von TO — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 1.016 Aufrufe

Foto: Anne Benteler
Textwerkstatt, Write-in und Schreibberatung am 21.09. in der Stabi!
Am Tag der Schreibberatung mit Textwerkstatt haben Studierende und Promovierende die Möglichkeit, ein Feedback zu einer Schreibarbeit (max. 5 Seiten) zu erhalten. Kommen Sie einfach mit Ihrem (Roh-)Text vorbei und erhalten Sie noch am selben Tag ein Feedback dazu, wie gut sich Ihr Text lesen lässt und ob er den wissenschaftlichen Regeln folgt.
Studentische Schreibberater:innen und wissenschaftliche Mitarbeiter:innen des Schreibzentrums der UHH beraten Sie, wie Sie weitermachen und Ihren Text verbessern können. Auch ohne Text sind Sie mit allen Fragen zum wissenschaftlichen Schreiben willkommen.
Textwerkstatt in der Staats- und Universitätsbibliothek
- Write-in: 10-12 Uhr, Schulungs- und Konferenzraum (Raum HG 260, Hauptgebäude, 2. OG)
Mehr Infos über das Write-in auf unserer Webseite: Write-in in der Stabi - Text-Feedback & Schreibberatung: 12-16 Uhr, MediaLab (Hauptgebäude, 2. OG)
- Anmeldung? Keine Anmeldung erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei!
- Wer? Willkommen sind alle Studierenden und Promovierenden der Universität Hamburg und alle Nutzer:innen der Stabi.
Betriebsausflug am Mittwoch, 6.9.2023: geringe Service-Einschränkungen
31. August 2023
von TO — abgelegt in: Aktuelles — 897 Aufrufe
Am Mittwoch, 6.9.2023, begeben sich die Mitarbeitenden der Stabi auf ihren alljährlichen Betriebsausflug.
Wir werden unseren Service so organisieren können, dass es nur zu geringen Einschränkungen kommen wird:
- Lesesaal-Service: 10-17 Uhr. Die Öffnung des Service (u.a. Buchausgabe und Information) erfolgt damit nur eine Stunde später als üblich.
- Handschriftenlesesaal: geschlossen
Alle anderen Angebote stehen Ihnen an diesem Tag in vollem Umfang zur Verfügung und die Bibliothek ist wie gewohnt von 9-24 Uhr geöffnet.
Monitore für Notebooks
24. Juli 2023
von TO — abgelegt in: Aktuelles,Tipps und Tricks — 1.664 Aufrufe
Mit dem eigenen Notebook in der SUB arbeiten? Selbstverständlich! Und damit das noch leichter fällt, bieten wir Ihnen im Informationszentrum und im MediaLab insgesamt 20 Arbeitsplätze mit Monitoren. Außer Notebooks können auch Tablets angeschlossen werden.
Ausstattung
- 24-Zoll-Monitor
- PC-Tastatur, Maus und Steckdose
- Anschluss über ein am Monitor angebrachtes USB-C-Kabel
Einfach einstöpseln und los geht’s!
Gefällt Ihnen? Feedback gerne an auskunft@sub.uni-hamburg.de
Wöchentliches Write-in in der Stabi: jeden Donnerstag, 10-12 Uhr
14. Juli 2023
von TO — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 1.238 Aufrufe
Ab dem 20. Juli, jeden Donnerstag, von 10-12 Uhr im MediaLab.

Foto: Pavel Danilyuk
Zusammen schreibt man besser als allein! Sie suchen einen ruhigen Schreibraum und motivierende Schreibgewohnheiten? Beim Weekly Write‐in können Sie in ruhiger, konzentrierter Atmosphäre an Ihrer Arbeit schreiben.
So läuft das Write-in ab:
- Sie schreiben in Ihrem Tempo an Ihrer Schreibarbeit. Der feste Termin und der Treffpunkt in der Stabi helfen Ihnen dabei anzufangen, das Gruppengefühl motiviert und wir strukturieren die Zeiteinheiten für Sie.
- Ein:e Mitarbeiter:in des Schreibzentrums wird vor Ort sein und ist bei kleineren Fragen für Sie da.
- Ein Rahmenprogramm mit kurzen Schreibübungen und bewegten Pausen hilft Ihnen beim Einsteigen, Dranbleiben und Durchhalten.
- Es ist keine Anmeldung erforderlich, kommen Sie einfach vorbei und bringen alle Materialien mit, die Sie zum Schreiben brauchen.
Weiter lesen “Wöchentliches Write-in in der Stabi: jeden Donnerstag, 10-12 Uhr”