FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Plakat zur Borchert-Ausstellung Die Ausstellung nimmt ihren Ausgangspunkt in der Begegnung zwischen Wolfgang Borchert und Heidi Pulley Boyes. Heidi Boyes spielte 1941 in Lüneburg an der „Landesbühne Ost-Hannover“ bei Intendant Hans Harloff – Borchert war für drei Monate Mitglied des Ensembles und wurde dann zum Militärdienst eingezogen. Seine (Liebes)Briefe an Heidi Boyes, derzeit in Privatbesitz, sind erhalten und werden in der Ausstellung erstmals gezeigt. Dazu kommen Fotos und andere biografische Materialien. Der zweite Teil der Ausstellung widmet sich dem Lebenswerk der Malerin und Kunstpädagogin Heidi Pulley Boyes. Es werden Skizzen, Aquarelle und Ölgemälde ausgestellt, die die Malerin als Künstlerin von großer Sensibilität und Ernsthaftigkeit ausweisen.

Öffnungszeiten: Mo-Fr 9 – 21 Uhr, Sa 10 – 18 Uhr, So 12 – 18 Uhr; Kontakt: Frau Dr. Marlene Grau; Telefon: 42838-5857

Ausschnitte aus dem Briefwechsel und biografische Informationen zu Wolfgang Borchert und Heidi Pulley Boyes zum Download finden Sie hier. Zu der Ausstellung ist außerdem eine Pressemitteilung erschienen.

WLAN, Office, Internet: Computerarbeitsplätze in der Stabi

30. Mai 2006
von AC — abgelegt in: Tipps und Tricks — 5.253 Aufrufe

Wir haben unsere Informationen zu den Computerarbeitsplätzen und Netzzugängen aktualisiert. Auf der neuen Seite finden Sie auch Tipps zum Umgang mit den Druckstationen der Stabi. Übrigens: Haben Sie schon gesehen, dass die PCs im Katalogsaal jetzt mit Flachbildschirmen ausgestattet sind?

Stabi am Pfingstsonntag und -montag (4./5.6.) geschlossen

29. Mai 2006
von AC — abgelegt in: Aktuelles — 4.585 Aufrufe

Am Pfingstsonntag, den 4.6., und Pfingstmontag, den 5.6., bleibt die Stabi geschlossen. Außerhalb dieser Tage, also auch am Sonnabend, den 3.6., gelten die üblichen Öffnungszeiten.D.L.

Ausstellungsraum
Die Ausstellung spannt einen Bogen von den Anfängen der Katalanistik bis zu ihrem heutigen Zustand innerhalb der deutschen Romanistik. Sie würdigt die Feldforschung des Hamburger Romanisten Bernhard Schädel (Gründer des Hamburger Iberoamerikanischen Instituts) und des mallorkinischen Sprachliebhabers Antoni Alcover, deren philologische Sammelwut Anfang des 20. Jahrhunderts Wörterbücher, Grammatiken und Sprachatlanten der katalanischen Sprache hervorbrachte. Und sie geht auf die Geschichte der Romanistik ein, eine deutsche Erfindung des 19. Jahrhunderts, die durch ihre komparativen Methoden Weltgeltung erlangte – und heute ihre Impulse hauptsächlich aus dem angelsächsischen Bereich bezieht.

Die Ausstellung wird unterstützt vom Institut Ramon LLull, Barcelona. Weitere Informationen finden Sie hier.

Slavistik: Neue E-Zeitschrift

22. Mai 2006
von AC — abgelegt in: E-Medien — 4.388 Aufrufe

Die Zeitschrift Wiener Slavisitisches Jahrbuch ist neu im E-Medien-Angebot der Stabi. Weitere slavistische E-Zeitschriften finden Sie hier.

Medien- und Kommunikationswissenschaft: Neue E-Zeitschrift

22. Mai 2006
von AC — abgelegt in: E-Medien — 4.423 Aufrufe

Die Zeitschrift Relation. Beiträge zur vergleichenden Kommunikationsforschung ist neu im Angebot der Stabi. Weitere elektronische Zeitschriften aus dem Gebiet der Medien- und Kommunikationswissenschaften finden Sie hier.

Klassische Philologie: Neue E-Zeitschriften

22. Mai 2006
von AC — abgelegt in: E-Medien — 4.225 Aufrufe

Folgende Titel sind neu im Angebot:

Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik

Römische Historische Mitteilungen

Wiener Studien. Zeitschrift für klassische Philologie und Patristik

Weitere E-Zeitschriften aus der Klassischen Philologie finden Sie hier.

Politikwissenschaft und Soziologie: Neue E-Zeitschriften

22. Mai 2006
von AC — abgelegt in: E-Medien — 4.806 Aufrufe

Ab sofort bieten wir Ihnen Zugriff auf diese elektronischen Zeitschriften:

European Societies

Journal of European Social Policy

Journal of Social Policy

Work, Employment and Society

  • ASSIA: Applied Social Sciences Index and Abstracts
    auch interessant für weitere Fachgebiete wie Politik, Wirtschaft, Erziehungswissenschaft, Psychologie
  • Physical Education Index: Sport, Sportmedizin
  • LISA: Library and Information Science Abstracts

Alle drei Datenbanken sind campusweit freigeschaltet.

2005 Jahr des Blogs

18. Mai 2006
von AC — abgelegt in: Aufgelesen — 4.112 Aufrufe

Laut taz war das Jahr 2005 das Jahr des Blogs. Wir sind mit dem Stabi-Blog zwar ein wenig später am Start, aber dennoch voll im Trend!

S.Ba.