FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Vortrag & Diskussion: Der Bunker Heiligengeistfeld als Gedenkort – eine historische Einordnung von Dirk Lau (18.6.)

12. Juni 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 639 Aufrufe

Mittwoch, 18.6., 19 Uhr, Vortragsraum.

Der denkmalgeschützte Hochbunker auf dem Heiligengeistfeld stellt eines der letzten baulichen Relikte des Nationalsozialismus dar und erinnert an Diktatur, Terror und Krieg. Er wurde ab 1942 als militärische Luftabwehranlage „Flakturm IV“ errichtet. Seine 2024 fertiggestellte, fünfgeschossige Aufstockung inklusive Hotel und Mehrzweckhalle ließ bisher Fragen nach seiner Funktion als Gedenkort bzw. Einrichtung einer Gedenkstätte unbeantwortet.

Nach einer einleitenden Vorstellung des Buchs „Vom Flakturm IV zum Grünen Bunker. Die Geschichte eines Hamburger Monuments 1942 bis 2024“ des Autors Dirk Lau soll es eine Diskussion mit dem Historiker Detlef Garbe und weiteren Expert:innen aus dem Gedenkstättenbereich unter Einbeziehung des Publikums geben.

In der Reihe „IndieStabi“ stellt an jedem dritten Mittwoch im Monat ein Verlag aus der Liste unabhängiger Verlage Hamburg (LuV) sich und seine Produktion vor. Eine Kooperation mit der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. Der Eintritt ist frei.

Schreiben Sie einen Kommentar