FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Stellenausschreibung: Leitung Finanzcontrolling (E13/A13)

8. April 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: Aktuelles — 641 Aufrufe

Logo Stabi Hamburg In der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ist schnellstmöglich folgende Stelle zu besetzen:

Leitung Finanzcontrolling

Die Stelle ist:

  • unbefristet
  • Vollzeit/Teilzeit (unbefristet)

Stellennummer:

J000033216

Die Ausschreibung richtet sich an:

Alle Interessierten

Entgelt-/Besoldungsgruppe:

EGr. 13 TV-L
BesGr. A13 HmbBesG

Bewerbungsschluss:

27.04.2025

Ausführliche Informationen zur Bewerbung entnehmen Sie bitte diesem PDF.

Wir über uns

Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (SUB) gehört zu den großen Bibliotheken in Deutschland. Sie versorgt die dynamische Wissenschaftsmetropole Hamburg mit digitalen und physischen Medien und stellt für die Hochschulen und ihre Angehörigen eine breite Palette an Dienstleistungen bereit. Als wissenschaftliche Stadtbibliothek und Landesbibliothek der Freien und Hansestadt Hamburg steht sie allen Menschen offen. Ihr zentral gelegenes Gebäude im Grindelviertel ist ein Ort lebendiger akademischer Kultur für Forschende, Lehrende, Studierende und für alle, die sich weiterbilden wollen oder sich für Hamburg in Gegenwart und Geschichte interessieren.

Die im Verwaltungsbereich angesiedelte Abteilung Finanzcontrolling stellt die Schnittstelle zwischen der Bibliotheksleitung, dem dezentralen Controlling der Fachbereiche und dem Finanz- und Rechnungswesen dar.

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

Sie

  • leiten das Referat Finanzcontrolling mit Personalverantwortung für eine weitere Person und koordinieren die haushaltsbezogenen Themen des Landesbetriebs.
  • übernehmen die Federführung des Jahresabschlusses und der Haushaltsplanaufstellung in Abstimmung mit der Geschäfts- und Verwaltungsleitung.
  • sind für die strategische Weiterentwicklung der Controlling-Architektur des Landesbetriebs verantwortlich.
  • vertreten den Landesbetrieb in behördenübergreifenden Arbeitskreisen zu den Themenfeldern Haushalt und Controlling inkl. der Einführung von SAP HANA.
  • nehmen die Funktion der stellvertretenden Verwaltungsleitung wahr.

Ihr Profil
Erforderlich

  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Public Management, Betriebswirtschaftslehre oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
  • dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Bachelor oder gleichwertig) einer der o.g. Fachrichtungen und zusätzlich vier Jahre einschlägige Berufserfahrung
  • Als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
  • Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste verfügen und sich bereits in einem Amt mindestens der Besoldungsgruppe A 11 befinden.
    Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung

Vorteilhaft

  • mehrjährige Erfahrung und vertiefte Kenntnisse im Bereich des Finanzcontrollings und des Rechnungswesens
  • sehr gute Anwenderkenntnisse in SAP, insbesondere SAP-CO, SAP-FI sowie der Instrumente der Kosten- und Leistungsrechnung sowie des Produktcontrollings
  • ausgeprägtes analytisches und strategisches Denkvermögen sowie die Fähigkeit zu selbständiger und konzeptioneller Arbeit
  • sehr gute Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu erläutern, Daten und Ergebnisse grafisch aufzuarbeiten
  • ein hohes Maß an Durchsetzungsvermögen, Kommunikationsstärke und Serviceorientierung

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach der Entgeltgruppe EG 13 TV-L (Entgelttabelle), bzw. Besoldungsgruppe A 13 HmbBesG, weitere Informationen auf karriere.hamburg
  • Aufgaben mit Sinn – Sie erwartet ein anspruchsvolles Aufgabenfeld in einem Themenbereich mit viel Gestaltungs- und Innovationspotenzial.
  • Teamgeist – in unserem Team werden Zusammenarbeit, fachlicher Austausch und eine gute Arbeitsatmosphäre großgeschrieben.
  • Weiterentwicklung – ein umfangreiches Fortbildungsprogramm steht Ihnen im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung komplett kostenfrei zur Verfügung.
  • Work-Life-Balance – wir ermöglichen es unseren Beschäftigten, durch verschiedenste Angebote Privatleben und Beruf miteinander zu vereinen. Neben 30 Tagen Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sind flexible, geregelte und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie das anteilige Homeoffice nur einige weitere Beispiele.

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Ihre vollständige Bewerbung senden Sie uns bitte, unter Angabe der Job-ID, per E-Mail mit den Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF-Format an:

bewerbungen@sub.uni-hamburg.de

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen

Kontakt

Kontakt bei fachlichen Fragen
Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
Dr. Bernadette Berger
040 42838-5858

Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren
Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
Susanne Dannenberg
040 42838-5876

Schreiben Sie einen Kommentar