FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Stellenausschreibung: Wissenschaftliche Hilfskraft

9. April 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: Aktuelles — 791 Aufrufe

Logo Stabi HamburgDie Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt

eine wissenschaftliche Hilfskraft

(34h pro Monat / derzeit 16,05 € pro Std.) zur Mitarbeit in der Abteilung Digitale Forschungsdienste in den Bereichen Digital Humanities und Wissenschaftskommunikation.

Die Stelle ist befristet auf zunächst 12 Monate.

Bewerbungsschluss: 27.04.2025

Die Abteilung für Digitale Forschungsdienste der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ist Ansprechpartner für die Konzeptentwicklung, Planung und Umsetzung von Projekten im Bereich der Digital Humanities. Wir beraten und begleiten Projektanträge und Forschungsvorhaben und bieten eine Kommunikationsschnittstelle zwischen Bibliotheksinfrastruktur und den wissenschaftlichen und städtischen Institutionen in Hamburg. Dabei arbeiten wir eng mit den Abteilungen und Referaten der SUB, sowie den Einrichtungen der Hamburger Bildungs- und Forschungsinstitutionen zusammen. Die Abteilung ist außerdem ein Ort des Austauschs und der Zusammenarbeit über die gesamte Breite der akademischen Landschaft und ist Stakeholder des DH Labs an der Bibliothek für Geisteswissenschaften der Universität Hamburg.

Tätigkeitsbeschreibungen

Als WHK unterstützen Sie die Arbeit in der Abteilung für Digitale Forschungsdienste in der Planung, Organisation und Umsetzung von Workshops und wissenschaftlichen Veranstaltungen, sowie in der täglichen wissenschaftlichen und kommunikativen Arbeit. Dies umfasst sowohl die Unterstützung in der Entwicklung von passenden Konzepten und Formaten für Angebote und Veranstaltungen, als auch die inhaltliche Vor- und Nachbereitung und die Betreuung der Referent:innen und Teilnehmer:innen vor Ort. Sie sind aktiver Teil der Öffentlichkeitsarbeit unserer Abteilung und kümmern sich um Blogposts und Veranstaltungsberichte auf unserem Blog dh3.hypotheses.org, Sie bringen sich also aktiv in eine lebendige und nahbare Wissenschaftskommunikation ein. Weiterhin unterstützen Sie die Abteilung in niedrigschwelligen Coding-Tätigkeiten, z.B. mit Python, oder in der Datenmodellierung. Dadurch bietet sich Ihnen auch die Gelegenheit, eigene Interessen und Projekte im Bereich Digital Humanities einzubringen und kreativ Ihren Beitrag zu leisten für die Weiterentwicklung der Abteilung.

Anforderungsprofil

Sie sollten als Student:in an einer Hamburger Hochschule eingeschrieben sein und bereits über einen Bachelor-Abschluss verfügen. Sie besitzen mindestens Grundkenntnisse in Digital Humanities, Computerlinguistik oder einer ähnlichen Disziplin und sind offen für den Erwerb neuer Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der digitalen Geisteswissenschaften. Wichtig ist, dass Sie Freude an Experimentierfreudigkeit, der Arbeit mit Daten, Coding und an einer offenen Kommunikationskultur und Organisationstätigkeiten haben, oder sich in diesem Bereich weiterbilden wollen. Erste Erfahrungen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit oder im Erstellen von Blogbeiträgen, Essays und Artikeln ist hilfreich, aber keine Voraussetzung, solange Sie sich kreativ einbringen können.

Deutsche Sprachkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht notwendig.

Wir bieten

Wir bieten Ihnen eine offene und kollegiale Arbeitsumgebung und ein nettes und aufgeschlossenes Team. Weiterhin bieten wir in Abstimmung mit dem Team einen Arbeitsplatz im schönen Altbau der SUB, oder alternativ auch die Möglichkeit zur mobilen Arbeit. Sie sind mit Ihrer Stelle eingebettet in einen zunehmend wichtiger werdenden interdiziplinären Kontext an einer der wichtigsten deutschen wissenschaftlichen Bibliotheken. Dabei bieten wir genug Freiraum, auch eigene Vorstellungen und Ideen mit in die Arbeit einzubringen und sich fachlich im Bereich der digitalen Geisteswissenschaften weiter zu entwickeln.

Wenn Sie interessiert sind, unsere Arbeit zu unterstützen, freuen wir uns auf Ihre Kurzbewerbung (Anschreiben, Lebenslauf) per Mail an: forschungsdienste@sub.uni-hamburg.de bis zum 27.04.2025.

Für weitere Auskünfte oder Nachfragen wenden Sie sich gerne an:
Jonas Müller-Laackman
E-Mail: forschungsdienste@sub.uni-hamburg.de

Schreiben Sie einen Kommentar