FAQ
© 2024 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Teg_A_059_8_klein.jpgDiese Kabinettausstellung vom 16.7. bis 30.8.2009 widmet sich den Arbeiten des Hamburger Einbandkünstlers Kurt Londenberg. Einen Teil seiner künstlerischen Bucheinbände übergab Londenberg der Bibliothek 1959 als Dauerleihgabe auf Lebenszeit. Die Einbände gelten als Grundstock der modernen Einbandsammlung der Bibliothek. Mit Erscheinen des Werkverzeichnisses zu Londenberg im Kieler Verlag Ludwig im April 2009 ging diese Dauerleihgabe in das Eigentum der Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek über.
Ort: Ausstellungsraum, Erdgeschoss, Eintritt frei

Ausstellungseröffnung: Mittwoch, 15. Juli, 19 Uhr, Vortragsraum

Zwei Studentische Hilfskräfte für die Lesesäle gesucht

24. Juni 2009
von ST — abgelegt in: Aktuelles — 3.504 Aufrufe

Die Stabi sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei studentische Hilfskräfte zur Mitarbeit in den Allgemeinen Lesesälen. Während der Zeiten wochentags von 15 bis 21 Uhr sowie samstags von 13 bis 21 Uhr und sonntags von 10 bis 21 Uhr sind Sie vorrangig an der Buch- und Zeitschriftenausgabe eingesetzt. Zu Ihren weiteren Aufgaben gehören u.a. Regalkontrolle, das Einstellen von Büchern sowie die Pflege der Loseblattsammlungen. Wir bieten Ihnen eine Anstellung von 39 h pro Monat zu einem Stundenlohn von 7,72 Euro.

Sind Sie zeitlich flexibel, kundenfreundlich und längerfristig disponibel? Dann senden Sie bitte Ihre Kurzbewerbung mit Lebenslauf an edler@sub.uni-hamburg.de. Für weitere Auskünfte erreichen Sie Frau Claudia Edler telefonisch unter 42838-5853.

Flohmarkt der Bibliothek des Asien-Afrika-Instituts (29.6.2009)

24. Juni 2009
von BP — abgelegt in: Fachbibliotheken — 2.924 Aufrufe

AAIlogo.gifExotische Ferienlektüre gesucht? Chinesische Bücher, japanische Bücher, wissenschaftliche und unterhaltsame deutsche und englische Bücher über Asien und Afrika finden Sie auf dem Flohmarkt der Bibliothek des Asien-Afrika-Instituts, am Montag, 29. Juni 2009, 11:00 bis 16:00 Uhr, Edmund-Siemers-Allee 1 Ostflügel, Foyer.

Wiwi-BibliothekAb dem 01.08.2009 wird die Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften umgestaltet. Ausführliche Informationen über das Projekt, die Zielsetzungen und die notwendigen Einschränkungen in der Benutzung während der Renovierungsmaßnahme werden Ihnen in der Informationsveranstaltung am 9.Juli 2009 von 16 bis voraussichtlich 18 Uhr erläutert. Der Veranstaltungsort ist der Hörsaal B2 im Gebäude Von-Melle-Park 5.

ln_0180_16_web.jpgDer Abend möchte mit Detlev von Liliencron (*1844 in Kiel, gest.1909 in Rahlstedt) als Dichter und Mensch bekannt machen.
Liliencron war nicht nur bekennender Norddeutscher, sondern von seinen Zeitgenossen auch als der bedeutendste „moderne“ Lyriker in deutscher Sprache anerkannt. Das verhinderte freilich nicht, dass sein Werk größtenteils in Vergessenheit geraten ist. Der Abend möchte diesen Dichter in der Stadt, in der er die letzten zwanzig Jahre seines Lebens verbracht hat, wieder in Erinnerung rufen. Im ersten Teil wird ein typischer Leseabend mit Liliencron rekonstruiert, im zweiten Teil werden verschiedene Gegenwartsgedichte Liliencrons – darunter „Auf dem Jungfernstieg“ – zu Gehör gebracht. Vortrag, Lesung und Musik mit Anna Kathrin Bleuler (Universität München) und Dirk Rose (Universität Magdeburg).

Die Staatsbibliothek besitzt den Nachlass von Detlev von Liliencron. Ein Großteil davon ist zur Zeit in der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek in Kiel zu sehen: “Detlev von Liliencron – Facetten eines bewegten Dichterlebens”.
Der Abend wird gefördert von der Gesellschaft der Freunde der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky e.V.
Freitag, 3. Juli, 19.00 Uhr im Vortragsraum der Bibliothek (1. Stock). Der Eintritt ist frei.

Neu: Online-Wörterbücher für mehrere Sprachen

17. Juni 2009
von MM — abgelegt in: E-Medien — 4.244 Aufrufe

Im Campus-Netz haben Sie Zugang zu einem Paket von Wörterbüchern für mehr als 20 Sprachen. In MOT Dictionaries sind Wörterbücher bekannter Verlage wie Langenscheidt, Oxford Univ. Press, HarperCollins enthalten. MOT Dictionaries ermöglicht die gleichzeitige Suche in mehreren Wörterbüchern.

Weitere Sprachwörterbücher können Sie in unserer neu eingerichteten Sammlung Wörterbücher auf der Startseite von DBIS ermitteln. Hier finden Sie eine Liste von Wörterbüchern, die bei den einzelnen Sprachen bzw bei den fachübergreifenden Gebieten “Allgemeines” und “Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft” in der Rubrik “Wörterbuch, Enzyklopädie, Nachschlagewerk” aufgeführt werden.
 

Software-Entwickler/-in gesucht

10. Juni 2009
von AC — abgelegt in: Aktuelles — 2.674 Aufrufe

In der Abteilung IuK-Technik, Digitale Bibliothek brauchen wir Verstärkung im Team Softwareentwicklung. Wir suchen ein/-e Software-Entwickler/-in für folgende Aufgaben:

  • Durchführung von Entwicklungsprojekten im Bereich der Digitalen Bibliothek (Bibliothekssysteme, Rechercheplattformen, Fachportale, Dokumentenserver, Content Management Systeme)
  • Anpassung von bestehenden IT-Systemen an veränderte Nutzungsszenarien
  • Unterstützung der Fachabteilungen im Bereich „Systemanalyse“
  • Verbesserung der Internet-basierten Angebote der Bibliothek
  • Ausbau der IT-Kompetenz der Bibliothek
  • Mitwirkung bei der Einwerbung von Drittmitteln

Die Stelle ist auf drei Jahre befristet. Details und Ansprechpartner finden Sie in der Stellenausschreibung.

Portugal kleinIn jüngster Zeit wächst im Bereich der Sozial- und Geisteswissenschaften, insbesondere der (Kunst-) Geschichte, das Interesse an der Erforschung internationaler Beziehungen und Zusammenhänge sowie an deren Herausbildung und Entwicklung. Im Blickpunkt stehen hier vor allem Beziehungen politischer, wirtschaftlicher, sozialer, künstlerischer und literarischer Art. Für eine umfassende und vielschichtige Analyse ist es aber ebenso wichtig, die bestimmenden Ursachen und Beweggründe, die hinter diesen Beziehungen stehen zu verstehen.
An dem Kolloquium nehmen Wissenschaftler von deutschen, portugiesischen und österreichischen Universitäten Teil. Es wird organisiert vom Institut für Romanistik und dem Instituto Camões an der Universität Hamburg in Zusammenarbeit mit dem Centro de História de Além-Mar der Universität Nova von Lissabon. Die Tagung wird unterstützt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Information: Institut für Romanistik, Tel. 040-42838-2337. clpic@uni-hamburg.de

Tagungsort:
18. Juni, ab 15 Uhr Warburg-Haus, Heilwigstrasse 116, 20249 Hamburg
19. Juni 9 – 19 Uhr, 20. Juni 9.30 – 13 Uhr Vortragsraum der Staats- und Universitätsbibliothek
Eintritt frei

feuchtwanger.JPGAnlässlich des Feuchtwanger-Jahres 2008/2009 lädt die W.A. Berendsohn-Forschungsstelle für deutsche Exilliteratur zu einer Veranstaltung ein, in der der große Romanautor und sein Werk einmal von einer ganz anderen Seite beleuchtet und vorgestellt werden sollen. Feuchtwangers Leidenschaft für das schöne Geschlecht ist wohl spätestens seit dem Erscheinen der jüngsten Biographie von Martha Feuchtwanger (Manfred Flügge: Die vier Leben der Martha Feuchtwanger, 2008) hinlänglich bekannt, indes gibt es bislang kaum eine Untersuchung darüber, in welcher Weise sich diese Neigung in der Konzeption seiner literarischen Frauenfiguren niederschlug. Beispielhaft wird dies im Rahmen der geplanten Abendveranstaltung anhand ausgewählter bekannter und weniger bekannter Werke Feuchtwangers nun nachgeholt: von der Hässlichen Herzogin Margarethe Maultasch über die Jüdin von Toledo bis hin zu der überaus eindrucksvollen Darstellung der Ja’ala in Jephta und seine Tochter werden Feuchtwangers Frauen in Rolle und Charakter vorgestellt. Immer werfen die Darstellungen dabei auch ein bestimmtes Licht auf die den jeweiligen Frauen beigesellten Männer, so dass die Beschäftigung mit dem Frauenbild in Feuchtwangers Romanen vielmehr auch eine unterhaltsame und gewiss auch amüsante Ergänzung zum Geschlechterdiskurs – heute wie vor siebzig Jahren – bedeuten wird.

Dr. Henrike Walter, gegenwärtig kommissarische Leiterin der BFfdE, führt in die jeweiligen Werke Feuchtwangers ein, erläutert und kommentiert die ausgewählten Texte. Die Texte liest Wolfgang Biebuyck, Bass an der Berliner Staatsoper Unter den Linden.

Donnerstag, 18. Juni 2009 um 18 Uhr
Ossietzky-Lesesaal im Altbau der Staats- und Universitätsbibliothek.

GIGA-Zeitschriften im Internet frei zugänglich

9. Juni 2009
von Isabella Meinecke — abgelegt in: E-Medien,Hamburg University Press — 4.189 Aufrufe

GIGA Journal FamilyDie vier renommierten Fachzeitschriften des GIGA (German Institute of Global and Area Studies) sind ab sofort frei im Internet zugänglich. Jeder Internetnutzer kann damit auf die vollständigen Inhalte der “GIGA Journal Family” zugreifen – und zwar kostenlos (so genannter Open Access). Dadurch wird sich die Reichweite der Zeitschriften deutlich erhöhen.

Durch die Veröffentlichungen im Internet verspricht sich das GIGA einen stärkeren Austausch mit Wissenschaftlern aus Afrika, Asien, Lateinamerika und dem Nahen Osten:

GIGA Logo“Sie können sich nun viel einfacher an den Diskussionen beteiligen”, sagt GIGA-Präsident Prof. Dr. Robert Kappel. “Das ist sehr wichtig. Denn wir am GIGA als regionalwissenschaftlichem Institut wollen ja nicht nur über die Regionen forschen und schreiben, sondern mit den Regionen.”

Die Online-Publikation erfolgt in Zusammenarbeit mit Hamburg University Press, dem Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg.

Die Direktorin der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Prof. Dr. Gabriele Beger, zeigt sich zufrieden mit dem Ergebnis:

Hamburg University Press Logo“Ich freue mich, dass wir mit unserer Expertise auch in diesem gemeinsamen Projekt die Wissenschaft unterstützen können. Es repräsentiert eine zukunftsorientierte Erweiterung der Dienstleistung der Bibliothek und ist eine praktische Umsetzung des Open-Access-Gedankens.”

Neben den Online-Versionen werden die Zeitschriften auch weiterhin in gedruckter Form erscheinen. Auch wenn aufgrund der Online-Publikationen die Print-Abos kurzfristig zurückgehen sollten, geht man wegen der globalen Sichtbarkeit der Zeitschriften davon aus, dass die Zahl der Print-Abonnenten langfristig sogar steigen wird. Derzeit haben die vier Fachzeitschriften eine Druckauflage von jeweils 400 bis 1 000 Stück.

Die Online-Publikation der Zeitschriften des GIGA wird durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.

Die “GIGA Journal Family” besteht aus etablierten sozialwissenschaftlichen Zeitschriften zu den Forschungsregionen des GIGA:

Africa Spectrum

Journal of Politics in Latin America

Journal of Current Chinese Affairs

Journal of Current Southeast Asian Affairs