FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Nacht der Bibliotheken in der Stabi Hamburg (4.4.)

21. März 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 2.175 Aufrufe

Freitag, 4.4., Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg.

Plakat Nacht der Bibliotheken Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ wird am 4. April in ganz Deutschland die „Nacht der Bibliotheken“ gefeiert. An diesem Abend erwartet Interessierte ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Führungen und Workshops. Auch die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg lädt herzlich ein und bietet ein umfangreiches Rahmenprogramm an. Die Hamburger Veranstaltungen im Überblick finden Sie auf diese Website der Nacht der Bibliotheken. Die Teilnahme ist jeweils kostenfrei. Die einzelnen Stabi-Programmpunkte stellen wir auch hier im Detail vor, kommen Sie vorbei, es lohnt sich!
Weiter lesen “Nacht der Bibliotheken in der Stabi Hamburg (4.4.)”

Donnerstag, 3.4., 19 Uhr, Vortragsraum.

Leonore Mau Von 1995 bis zu ihrem Tod im Jahr 2013 war Nathalie David Assistentin der Fotografin Leonore Mau, die seit den 1960er Jahren mit Hubert Fichte zusammenlebte. Der Film, basierend auf zwei Büchern mit literarisch bearbeiteten Dialogen von Fichte und Mau sowie etlichen Fotos und ergänzt um Gespräche von David und Mau bei vielen sonntäglichen Besuchen, zeichnet ein intimes Portrait der Liebenden und ihrer künstlerischen Arbeitsgemeinschaft.

Eine Veranstaltung im Begleitprogramm der Ausstellung „Happy Birthday Hubert Fichte!“. Der Eintritt ist frei.

Film: Palette revisited. Eine Kneipe und ein Roman (26.3.)

15. März 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 674 Aufrufe

Mittwoch, 26.3., 19 Uhr, Vortragsraum.

Die Palette Die Palette – das war eine legendäre Kellerkneipe in der ABC-Straße, in der bis zur Schließung 1964 Kunstschaffende und Gammler:innen auf Hafenarbeiter und Kleinkriminelle trafen. Mit seinem 1968 erschienenen Buch „Die Palette“ hat Hubert Fichte dem Lokal ein literarisches Denkmal gesetzt. Der Film „Palette revisited“ rekonstruiert, ausgehend von Fichtes Roman, die gesellschaftsverändernde Bedeutung der Palette als Kinderstube der Subkultur und macht ihre einzigartige Aura durch Gespräche mit ehemaligen Palettianer:innen und anhand historischen Bildmaterials wieder sichtbar. Zu Gast ist der Filmemacher Theo Janßen.

Eine Veranstaltung im Begleitprogramm der Ausstellung „Happy Birthday Hubert Fichte!“. Der Eintritt ist frei.

Buchsprechstunde (25.3.)

15. März 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 345 Aufrufe

Dienstag, 25.3.2025, 15 – 16 Uhr, Foyer.

Sie haben alte Bücher in ihrem Familienbesitz und möchten wissen, ob es sich um Raritäten oder weit verbreitete Standardliteratur handelt? Worauf sollte bei der Erhaltung solch alter Schätze geachtet werden? Viele Fragen dazu beantworten Ihnen die Expert:innen aus den Sondersammlungen in der Buchsprechstunde.

Für eine gute inhaltliche Vorbereitung bitten wir um vorherige Anmeldung unter stabi.hamburg/bss.

Die Buchsprechstunden werden quartalsweise angeboten. Sollte Ihnen dieser Termin nicht passen, kommen Sie gern zum nächsten.

Veranstaltungsflyer April 2025

11. März 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 491 Aufrufe

Flyer April 2025
In unserem monatlich erscheinenden Flyer bieten wir Ihnen einen kompakten Überblick über das umfassende Veranstaltungsprogramm der Stabi. Sie finden dort die jeweils anstehenden Vorträge, Lesungen und Ausstellungen. Als gedrucktes Exemplar liegt er in Kürze im Foyer der Stabi aus und wird an vielen Stellen in der Stadt verteilt. Sie können den Flyer auch bequem auf Ihren Rechner herunter laden. Die neueste Ausgabe mit dem Programm für den kommenden Monat Februar ist nun da: Flyer April 2025 (PDF; 910 kb).

Weiter lesen “Veranstaltungsflyer April 2025”

Ein besonderes Jubiläum: 1.000 Artikel im Bergedorf-Blog erschienen

10. März 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: Aktuelles,Hamburg — 1.067 Aufrufe

1.000 Artikel im Bergedorf-Blog

Das Bergedorf-Blog feiert heute ein ganz besonderes Jubiläum. Mit dem Artikel “Ein neuer Stern an Bergedorfs Musikhimmel” ist der tausendste Blogartikel veröffentlicht worden. In dem von der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg betriebenen Blog veröffenlicht Bernd Reinert seit 2013 Artikel, in denen er auf jeweils vor 100 Jahren in der Bergedorfer Zeitung publizierte Zeitungsartikel zurückblickt. So ist basierend auf dem digitalisierten Archivbestand der Stabi ein wertvolles Kompendium der Bergedorfer Geschichte entstanden, das Woche für Woche von einer interessierten Leserschaft verfolgt wird. Die Stabi dankt Herrn Reinert an dieser Stelle für seinen unermüdlichen Einsatz, durch den der Untertitel des Blogs “Historische Betrachtungen anhand von Quellen der SUB Hamburg” Woche für Woche kenntnisreich und oft auch unterhaltsam mit Leben gefüllt wird.
Weiter lesen “Ein besonderes Jubiläum: 1.000 Artikel im Bergedorf-Blog erschienen”

Demokratie vor Ort, © Deniz Binay, Jannis Tanner 24. März bis 17. April 2025, Ossietzky-Forum.

In der Wanderausstellung begegnen den Besucher:innen an Hörstationen und Texttafeln Geschichten und Erfahrungen von Menschen, die zu unterschiedlichen Zeiten und auf verschiedenen Wegen aus der DDR nach Hamburg gekommen sind. Sie erzählen von Flucht, Ausreise und Ankommen in einem neuen Leben. Zudem berichten sie von erlebter Diktatur und Aufnahme in einer teils vertrauten, teils fremden Gesellschaft.

In der Ausstellung sollen Besucher:innen miteinander ins Gespräch kommen und ihre Meinungen, Gefühle und Sichtweisen zu Themen von Freiheit, Demokratie und DDR-Erinnerung sicht- und hörbar machen. Neben Workshops mit unterschiedlichen Zielgruppen sind Führungen, Lesungen und weitere Programmpunkte vor allem rund um den anstehenden Jahrestag (35 Jahre Deutsche Einheit 2025) sowie gesellschaftliche Ereignisse wie die Bundestagswahlen oder die Bürgerschaftswahlen in Hamburg geplant. Dabei steht folgende Frage im Zentrum: (Wie) Beeinflussen Geschichten von SED-Diktatur und DDR-Unrecht Besuchende der Ausstellung (nicht) in ihrem Verständnis von Demokratie? Im Kontext dieser Fragestellung finden die Gedanken und Meinungen der Besucher:innen im Rahmen einer Mitmachstation (digital und analog) Eingang in die Ausstellung und regen dazu an, sich in einen Dialog und damit in den Austausch zu begeben.
Weiter lesen “Demokratie vor Ort – Persönliche Erinnerungen von Hamburger:innen aus der DDR (24.3.-17.4.)”

Happy Birthday Hubert Fichte! (22.3.-27.4.)

6. März 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen,Hamburg — 1.907 Aufrufe

Plakat der Ausstellung 'Happy Birthday Hubert Fichte!' 22. März bis 27. April 2025, Ausstellungsraum.

Hubert Fichte, 1935 im brandenburgischen Perleberg geboren, war nach dem Zweiten Weltkrieg Kinderdarsteller an den großen Hamburger Theatern und Schauspielstudent, dann Schafhirte in der Provence und Landwirtschaftslehrling. Ab 1963 lebte er als freier Schriftsteller in Hamburg. Obwohl er bereits kurz vor seinem 51. Geburtstag starb, hinterließ er ein kaum überschaubares Lebenswerk: In seinen Romanen und Erzählungen rebellierte er gegen die sozialen und literarischen Normen seiner Zeit. Er produzierte Hörspiele und Features, in die er Interviews einfließen ließ. Als Spoken-Word-Poet war er für die Beatgeneration eine Koryphäe, als Aktivist für die Schwulenbewegung. Mit seiner Lebensgefährtin, der Fotografin Leonore Mau (1916-2013), publizierte er bedeutende Studien über synkretistische Religionen und die Länder, in denen sie praktiziert werden. Zudem sammelte er auf seinen Reisen zahlreiche Objekte. Er ließ sich fotografieren und wurde gemalt.
Weiter lesen “Happy Birthday Hubert Fichte! (22.3.-27.4.)”

IndieStabi: Ein Abend mit der Edition Contra-Bass (19.3.)

3. März 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 357 Aufrufe

Mittwoch, 19.3., 19 Uhr, Vortragsraum.

In der Reihe „IndieStabi“ stellt an jedem dritten Mittwoch im Monat ein Verlag aus der Liste unabhängiger Verlage Hamburg (LUV) sich und seine Produktion vor. An dem Abend werden Passagen aus zwei Büchern gelesen und besprochen: Aus „Der Himmel in der Zisterne – Die Tochter des Missionars steigt aus“ von Marie E. Schmitt und Ingrid Buttlers „Vom Träumen und Kämpfen“. Schmitts Roman erzählt von einer Frau, die im Krieg in Indien geboren wurde, sich aus elterlicher Moral befreit und ausbricht und die Ferne reist. Studentenunruhen, Wohngemeinschaft, Politisierung folgt. Buttlers Roman handelt von einer jungen Studentin im Hamburg der 70er, die auf der Suche nach einer besseren Welt in einer kommunistisch-maoistischen Organisation landet. Bis ein langsames Erwachen beginnt.

Eine Kooperation zwischen LuV und der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. Der Eintritt ist frei.

Vortrag: Epirus: Die unbekannte Schönheit Griechenlands (13.3.)

28. Februar 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 366 Aufrufe

Multimedialer Vortrag von Lothar Hoppen: Die unbekannte Schönheit Griechenlands Donnerstag, 13.3., 18.30 Uhr Vortragsraum.

Die Region Epirus bietet eine atemberaubende Landschaft mit mächtigen Bergen, tiefen Schluchten und schäumenden Flüssen. In den Naturschutzgebieten Zagoria und Tsoumerka gibt es viel zu entdecken! Zagoria heißt „Land hinter den Bergen“. Und so ist es auch. Die 46 Zagoriadörfer liegen versteckt zwischen den Bergen und an den Rändern tiefer Schluchten.

Der multimediale Vortrag von Lothar Hoppen spannt einen Bogen aus der Antike über die Zeit der osmanischen Besatzung bis in das heutige Leben in der Hauptstadt Ioannina.

Eine Veranstaltung der Deutsch-Griechischen Gesellschaft Hamburg. Der Eintritt ist frei.