FAQ
© 2024 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Baumaßnahmen in der Zentralbibliothek Recht

22. Dezember 2011
von Markus Trapp — abgelegt in: Fachbibliotheken — 4.319 Aufrufe

Baumaßnahmen in der Zentralbibliothek Recht Die Zentralbibliothek Recht weist auf das eingeschränkte Dienstleistungsangebot wegen Abschlussarbeiten am neuen Auskunftstresen vom 3. bis 5. Januar 2012 hin:

Von Dienstag, den 3. Januar bis Donnerstag, den 5. Januar 2012 werden im Bereich des neuen Auskunftstresens der Zentralbibliothek Recht Umzugs- und Bodenbelags- sowie Elektroarbeiten durchgeführt. Dieses hat nachstehende Auswirkungen auf den Bibliotheksbetrieb zur Folge:
Weiter lesen “Baumaßnahmen in der Zentralbibliothek Recht”

Speicherbibliothek Hamburg – Einweihung zweiter Bauabschnitt

20. Dezember 2011
von Markus Trapp — abgelegt in: Aktuelles — 6.222 Aufrufe

Speicherbibliothek Hamburg Gestern wurde im Beisein der Senatorin für Wissenschaft und Forschung, Dr. Dorothee Stapelfeldt, der zweite Bauabschnitt der Speicherbibliothek Hamburg eingeweiht.

Wissenschaftlicher Buchspeicher für die Stadt enorm vergrößert

Hamburgs klügste Tiefgarage liegt in der Lohbrügger Kirchstraße in Bergedorf. Hier, im Gebäude der HAW, tief unter der Erde, betreiben die Staats- und Universitätsbibliothek und die Fachbibliotheken der Universität Hamburg seit 2002 eine gemeinsame Speicherbibliothek. Darin archivieren sie Hamburger Bibliotheksgut, das in den Bibliotheken vor Ort seltener benötigt wird, aber für die Forschung unverzichtbar ist. Mit dieser Standortentscheidung hat das Bibliothekssystem Universität Hamburg eine passgenaue, langfristige Lösung für seine räumliche Entlastung gefunden. Bisher konnten bereits rund 32.000 laufende Meter Bücher untergebracht werden. Jetzt, nachdem im November der 2. Bauabschnitt im 2. Untergeschoss fertig gestellt wurde, können in den nächsten Jahren noch weitere 43.000 Meter belegt werden. Eine eindrucksvolle Fläche, denn das gesamte Fassungsvermögen entspricht etwa 2 Mio. Büchern. Gäbe es die „Deutsche Bücherstraße“, könnte man die Strecke Bergedorf – Lübeck mühelos mit den 70 km Büchern der Speicherbibliothek bestücken. Die wissenschaftlichen Bibliotheken Hamburgs haben nun für die nächsten etwa 20 Jahre ausreichend Stellraum zur Verfügung. Mit dem 2. Bauabschnitt hat die Bauherrin, die Behörde für Wissenschaft und Forschung, 3,2 Mio. Euro im Rahmen des Konjunkturprogrammes investiert.

Dr. Dorothee Stapelfeldt und Prof. Dr. Gabriele Beger Dr. Dorothee Stapelfeldt, Senatorin für Wissenschaft und Forschung:

Ich freue mich, gemeinsam mit Frau Prof. Dr. Beger den zweiten Bauabschnitt für die Speicherbibliothek Hamburg eröffnen zu können. Mit diesem Bau werden 3,2 Millionen Euro im Rahmen des Konjunkturprogrammes in rund 2.000 qm Regalstellfläche investiert. Durch diese gute Investition wird sichergestellt, dass eine zentrale Aufgabe der Staats- und Universitätsbibliothek, die Archivierung und Speicherung von Bibliotheksgut, auch zukünftig gewährleistet werden kann.

Für die Leserinnen und Leser ändert sich nichts: Täglich verkehrt ein Bücherauto zwischen der Speicherbibliothek und dem Uni-Campus und bringt bestellte Bücher in die Bibliotheken und transportiert sie zurück.

Prof. Dr. Gabriele Beger, Direktorin der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg:

Mit der Einweihung des neuen Bauabschnitts in der Speicherbibliothek hat die Freie und Hansestadt wieder einmal unter Beweis gestellt, dass sie die Bewahrung des kulturellen Erbes ihrer Region als eine große Verantwortung ansieht.

Stabi-Veranstaltungsflyer Januar

14. Dezember 2011
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 4.553 Aufrufe

Auch im neuen Jahr gibt es ein umfassendes Veranstaltungsprogramm in der Stabi. Monat für Monat präsentieren wir Ihnen die anstehenden Vorträge, Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in unserem beliebten Flyer. Als gedrucktes Exemplar liegt er im Foyer der Stabi aus und wird an vielen Stellen in der Stadt verteilt. Sie können den Flyer auch bequem auf Ihren Rechner laden. Die aktuelle Ausgabe mit dem Programm für den kommenden Monat Januar ist jetzt da: Flyer Januar 2012 (PDF, 4,6 MB).

Schauen Sie doch mal rein, ob aus dem Veranstaltungsangebot nicht etwas dabei ist, was Sie interessiert und das Sie vielleicht schon jetzt in Ihrem Kalender vormerken möchten. Wie immer gibt es alle Informationen auch fortlaufend hier im Blog, auf Facebook und auf Twitter.

Stabi beflügelt: Der unbekannte (?!) Schumann (12.1.)

14. Dezember 2011
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 4.143 Aufrufe

Zum 3. Mal bieten wir eine Veranstaltung unter dem Titel «Stabi beflügelt» an:

Der unbekannte (?!) Schumann
Die „Kinderszenen“ im neuen Licht alter Metronomzahlen (Dr. Michael Struck, Universität Kiel)

Die 1839 veröffentlichten Kinderszenen (Hörproben) zählen zu Schumanns populärsten Werken und haben das Schumann-Bild des 20. Jahrhunderts maßgeblich geprägt. Aber wie genau kennen wir den Zyklus, der heute oft viel langsamer, besinnlicher, „philosophischer“ (kitschiger?) gespielt wird, als es die Metronomzahlen der Erstausgabe fordern. Allerdings sind diese Angaben umstritten.

Dr. Michael StruckDr. Michael Strucks Gesprächskonzert wird da fast zu einer musikalischen Kriminalgeschichte. Diese widmet sich der spannenden Frage nach den Hintergründen des Tempo-Streites und berührt auch die Frage, ob Schumanns Metronom wirklich defekt war. Abschließend werden die Kinderszenen in den zügigen „alten“ Tempi gespielt. Dabei zeigt sich tatsächlich ein teilweise „unbekannter“ Schumann.

Der Musikwissenschaftler und Pianist Dr. Michael Struck ist seit 1985 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Mitherausgeber der neuen „Johannes Brahms Gesamtausgabe“ (Universität Kiel).
Donnerstag, 12. Januar 2012, 18 Uhr
Ort: Vortragsraum, 1. Etage, Eintritt frei.

Studiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft auf DRadio Wissen

7. Dezember 2011
von Markus Trapp — abgelegt in: Aufgelesen — 4.490 Aufrufe

DRadio Wissen stellt in dieser Woche den Studiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft vor. Dort erfährt man zum Beispiel:

Bibliotheken begleiten manchen ein Leben lang. Statistisch gesehen sind sie die am stärksten genutzte Einrichtung, um sich zu informieren, zu bilden und unterhalten zu lassen. Über 200 Millionen Mal werden deutsche Bibliotheken im Jahr besucht und liegen damit weit vorn, noch vor dem Kino- oder Fußballspielbesuch.

Bibliotheken bieten verstärkt auch digitalisiertes Wissen an. Dieses zu erschließen, zu ordnen, zu verwalten und für die Benutzer leicht zugänglich zu machen, ist ein wichtiger Bestandteil im Studium der Bibliotheks- und Informationswissenschaft.

Pro Werktag von Montag bis Freitag gibt es einen Beitrag, also insgesamt fünf. Und wie immer bei DRadio Wissen alle zum zeitsouveränen Nachhören. Es geht um Studieninhalte, Berufsfelder und es wird mit ein paar Klischees aufgeräumt. Gut so.

Das, was bisher zu hören war, ist unbedingt empfehlenswert. Alle Beiträge im Überblick auf DRadio Wissen; zu den einzelnen Features kommen Sie durch Klick auf die Überschrift, oben rechts ist dann der jeweilige Beitrag zum Nachhören verlinkt.

[via Nachrichten für öffentliche Bibliotheken in NRW]

Foto: New York Public Library. Flickr.com, melvin_udall, CC BY-NC-SA 2.0

„Der Mann im Turm“ von Karl Lorenz Aus den Sondersammlungen: Exponat des Monats: „Der Mann im Turm“ von Karl Lorenz

Der erste Schnee
Nun ist der erste Schnee gefallen,
Es glitzern Häuser, Wald und Flur,
Die Schellen klirren, Peitschen knallen,
O seht: die erste Schlittenspur!

Karl Lorenz (1888-1961) brachte diese winterlichen Verse 1914 in seinem ersten Gedichtbändchen heraus, in dem er auch beschreibt, wie er vom Kuhhirten zum Sozialdemokraten und wie er vom enttäuschten Sozialdemokraten zum parteilosen Dichter wurde. Karl Lorenz, Schriftsteller und Künstler, Herausgeber der expressionistischen Zeitschrift „Die Rote Erde“, war wohl Hamburgs bedeutendster Expressionist. Im Jahr 1924 zog er sich zurück nach Malente-Gremsmühlen und gründete die Turm-Presse.

„Der Mann im Turm“ steht im Mittelpunkt der letzten Veranstaltung „Exponat des Monats“ 2011. Aus unserer Sammlung „Schönes Buch“ hat die Referentin für Seltene und Alte Drucke, Antje Theise, das gleichnamige Holzschnitt-Bilderbuch ausgewählt, das 1930 in der Turm-Presse entstand.

Karl Lorenz, 1914. Foto: Wikipedia Die Staatsbibliothek besitzt die wohl größte Sammlung der Holzschnittwerke des Hamburger Künstlers Karl Lorenz. Da in ihr nicht nur die vollendeten Werke des Künstlers enthalten sind, sondern auch viele Vorabdrucke und Probeexemplare, dokumentiert sie in äußerst lebendiger Vielfalt die Entwicklungsstufen seines Schaffens und besonders seine Experimentierfreudigkeit mit Formen und Farben.

Mittwoch, 21. Dezember 2011, 16.15 Uhr
Ort: Handschriftenlesesaal, 1. Etage, Eingang Lesesaal 1.

Sondersammlungen: Exponat des Monats Die Sondersammlungen präsentieren immer am dritten Mittwoch des Monats ein originales Sammlungsstück im Handschriftenlesesaal. Auf der Stabi-Website werden sie in einer stetig wachsenden Online-Ausstellung präsentiert. Das aktuelle Exponat des Monats Dezember finden Sie hier ausführlich beschrieben: „Der Mann im Turm“ von Karl Lorenz.

Hamburg Journal zur Ausstellung Manuskriptkulturen

5. Dezember 2011
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen,Medienecho — 8.976 Aufrufe

Hamburg Journal zur Ausstellung Manuskriptkultur

Gestern Abend hat das Hamburg-Journal einen Bericht über unsere Ausstellung «Faszination Handschrift: 2000 Jahre Manuskriptkulturen in Asien, Afrika und Europa» gesendet. Sie können ihn eine Woche lang in der NDR-Mediathek nachschauen. Er ist zu sehen im Zeitabschnitt 15:30 – 18:06.

Die Ausstellung wird noch bis zum 8. Januar 2012 im Ausstellungsraum der Stabi gezeigt. Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Die im Film vorgeführten Werke, sowie diese kostbaren Manuskripte, warten dort auf Ihren Besuch.

Öffnungszeiten Zentralbibliothek Recht über Weihnachten und Neujahr

29. November 2011
von Markus Trapp — abgelegt in: Fachbibliotheken — 9.847 Aufrufe

Die Zentralbibliothek Recht (ZBR) bleibt über die Weihnachtsfeiertage vom 24.12. bis 26.12.2011 sowie an Silvester (31.12.2011) und Neujahr (01.01.2012) geschlossen.
 
In der Zeit zwischen den Feiertagen steht die ZBR ihren Benutzerinnen und Benutzern zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung: 27.12. – 30.12.2011 von 7.00 bis 23.45 Uhr.

Das Team der ZBR wünscht eine schöne Vorweihnachtszeit und frohe Festtage!

Die Wahrnehmung der Muslime im abendländischen Mittelalter (6.12.)

28. November 2011
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 4.451 Aufrufe

Fachbereich Geschichte In diesem Semester finden im Rahmen des Oberseminars von Prof. Dr. Hans-Werner Goetz (Fachbereich Geschichte, Universität Hamburg) „Die Wahrnehmung der Muslime im abendländischen Mittelalter“ mehrere interessante Gastvorträge statt. Den Anfang machen:

  • Prof. Dr. Klaus Herbers
    „Die Mozaraber – Personengruppen zwischen christlicher und muslimischer Identität“
  • Christian Saßenscheidt M.A.
    „Rezeption und Inklusion von Minoritäten. Muslime und Christen im hochmittelalterlichen Toledo“

Dienstag, 06.12.2011: 16-18 Uhr c.t.
Vortragsraum der Staatsbibliothek

Weitere Termine: Prof. Dr. Ann Chrystys (10.01.2012) und Dr. Daniel König (24.01.2012)

Die Sammlung Bartkowiak (13.12.)

28. November 2011
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen,Hamburg — 5.202 Aufrufe

Präsentation einer großartigen Neuerwerbung: Die Sammlung Bartkowiak
Die Sammlung „Schönes Buch“ hat im vergangenen Jahr einen besonderen Zuwachs bekommen. Etwa 1.400 buchkünstlerische Werke aus dem »forum book art Archiv«, das von Heinz Stefan Bartkowiak 1988 ins Leben gerufen wurde. Eine Abfrage nach Provenienz Bartkowiak im Campus-Katalog listet die Werke im Bestand auf.

Neben den Pressendrucken und Künstlerbüchern wurden auch wichtige Archivmaterialien übernommen, die Informationen zu den Künstlerinnen und Künstlern bieten, zu Museen, Bibliotheken, Buchkunst-Messen, Bücherdörfern, Druckwerkstätten u.v.m., aber auch Sammlungen an künstlerischen Druckgrafiken, Plakaten und Glückwunschkarten. Aus der Handbibliothek sind seltene Nachschlagewerke, Werkverzeichnisse, Kataloge und für das Buchwesen wichtige Handbücher übernommen.

Studierenden, Kunst- und Buchwissenschaftlern, aber auch allen am besonderen Buch Interessierten steht nun ein wertvoller Fundus für Recherchen und wissenschaftliche Arbeiten zur Verfügung, der vor allem das internationale buchkünstlerische Schaffen der letzten 30 Jahre dokumentiert.

Die Veranstaltung gibt Ihnen die Möglichkeit, ganz besondere Einblicke in die Sammlung zu erhalten. Sie ist eine wunderbare Ergänzung der schon bestehenden Sammlung „Schönes Buch“, die seit 1948 in der Staatsbibliothek besteht und besonders illustrierte Bücher, bibliophile Ausgaben, Künstler- und Malerbücher sowie Pressendrucke vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis heute vereinigt.

Programm:

  • Die Sammlung Bartkowiak im Kontext der Sammlung „Schönes Buch“ der Staats- und Universitätsbibliothek – Antje Theise, Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Was ist zeitgenössische Buchkunst? Unerwartete Antworten auf eine einfache Frage – Prof. Dr. Ernst Fischer, Mainzer Institut für Buchwissenschaft
  • forum book art: ein Familienprojekt – Heinz Stefan Bartkowiak spricht über die Entstehung der Sammlung

Dienstag, 13. Dezember 2011, 19.00 Uhr
Ort: Vortragsraum, erste Etage, Eintritt frei.