FAQ
© 2024 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Klingendes Geschenk: Ältestes Hamburger Musikdenkmal auf CD und als Buch erschienen

6. Dezember 2010
von MG — abgelegt in: Schätze der Stabi — 4.261 Aufrufe

Klänge aus einer in der Staatsbibliothek aufbewahrten Handschrift des Hamburger Doms: In der CD-Reihe Musica sacra Hamburgensis 1600–1800 – Wiederentdeckungen Hamburger Kirchenmusik, die von der ZEIT-Stiftung herausgegeben wird und vor kurzem mit einem Echo Klassik Sonderpreis ausgezeichnet wurde, sind jetzt spätmittelalterliche Gesänge erschienen. Es handelt sich dabei um einen von Deutschlandradio Kultur aufgezeichneten Mitschnitt des im Oktober 2009 anlässlich des 530jährigen Bestehens der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg veranstalteten Konzerts. Das Leipziger Vokalensemble amarcord lässt die erstmals seit dem 15. Jahrhundert wieder erklungene Historia de Compassione Mariae (Historie vom Mitleiden Mariens) in der für diese Musik vorzüglichen Akustik des Lichthofs der Bibliothek zu einem ergreifenden Klangerlebnis werden. Die CD ist unter der Bestellnummer cpo 777 604-2 bei jpc erhältlich.

Parallel dazu ist als Band 4 der Reihe Publikationen der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, mit Förderung der HERMANN REEMTSMA STIFTUNG, eine gut ausgestattete Notenedition der Dom-Handschrift erschienen:

Das Hamburger Antiphonar ND VI 471. Ein wiederentdecktes Musikdenkmal des 15. Jahrhunderts aus dem Hamburger Dom. Einführung, Edition, Faksmile. Bearbeitet von Viacheslav Kartsovnik (†), herausgegeben von Jürgen Neubacher. Wiesbaden: Reichert Verlag, 2010 (ISBN 978-3-89500-756-9).

Die Veröffentlichung macht die im 15. Jahrhundert entstandene Antiphonar-Handschrift, die zwei nirgendwo sonst überlieferte Offizien zu Ehren Marias und ihrer Mutter Anna enthält, erstmals allgemein zugänglich. Die durchweg einstimmigen kunstvollen Gesänge stehen mit ihren geistlichen Prosatexten der deutschen spätmittelalterlichen Gesangslyrik nahe und dürften von Klerikern des Hamburger Doms verfasst und komponiert worden sein. Die Publikation enthält Erläuterungen zu beiden Zyklen wie auch zur Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte der Handschrift (Hans-Walter Stork, Viacheslav Kartsovnik und Jürgen Neubacher). Darüber hinaus bietet sie eine vollständige Text- und Notenübertragung sowie ein hochwertiges Faksimile der kostbaren Handschrift.

Schreiben Sie einen Kommentar