FAQ
© 2024 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Kulturelle Entwicklungen in Mesoamerika und dem Andenraum in vorspanischer Zeit (9.1.)

18. Dezember 2013
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 4.585 Aufrufe

tiiwanaku-kallasasay
Die Kalasasaya (Aymara: kala = Stein; saya oder sayasta = stehend), der „Platz der stehenden Steine“, ist der Zentralplatz der antiken Ruinenstätte Tiahuanaco in Bolivien (Quelle: Wikipedia).

Dr. Sabine Lang (Universität Hamburg):
Kulturelle Entwicklungen in Mesoamerika und dem Andenraum in vorspanischer Zeit – ein Vergleich

Zwischen der kulturellen Entwicklung in Mesoamerika und derjenigen im Andenraum in vorspanischer Zeit gibt es seit frühester Zeit historische Parallelen, von denen die nahezu zeitgleiche Herausbildung und Zerstörung der Azteken- und Inkareiche nur die jüngste Erscheinung sind. Vergleichbar sind etwa auch die Phänomene Wari/Tiwanaku und Teotihuacán, die sich jeweils in den ersten nachchristlichen Jahrhunderten entfaltet haben. Auch die Forschungsprobleme hinsichtlich beider Kulturräume ähneln sich. Zugleich existieren jedoch, bedingt unter anderem durch unterschiedliche ökologische Bedingungen in den beiden Regionen, beträchtliche Unterschiede in einzelnen kulturellen Ausprägungen. Diese Entwicklungen seit Besiedelung der Amerikas sind Gegenstand des vergleichenden Vortrags und werden anhand von Fallbeispielen vorgestellt.

Sehen Sie hierzu auch den kurzen Video-Ausschnitt: A Trip to Tiwanaku Bolivia – The Mystery of the Akapana Pyramid:
http://youtu.be/6GEXx8cIujY

Eine Veranstaltung der Mesoamerika-Gesellschaft Hamburg in Zusammenarbeit mit der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg und der Linga-Bibliothek für Lateinamerika-Forschung im Rahmen der Ringvorlesung «Indigene Kulturen im Spiegel von Archäologie, Geschichte und Ethnographie» (Oktober 2013 – Februar 2014):

tiwanaku-akapana

Diese Vorlesungsreihe, die sich auch ausdrücklich an eine breite Öffentlichkeit ohne Vorkenntnisse richtet, wird einen thematischen Bogen von der voreuropäischen Zeit über die spanische Eroberung und die Kolonialzeit bis hin zu den heutigen Erben jener alten Zivilisationen spannen. Anhand von archäologischen Befunden, Schriftquellen, Zeugnissen materieller und geistiger Kultur und ethnographischen Beobachtungen werden die Entwicklungen und Veränderungen in diesem Kulturraum nachvollziehbar. Es wird sowohl einführendes Wissen über die jeweiligen Themen vermittelt als auch Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte gegeben.

Donnerstag, 9. Januar 2014, 18.15 Uhr
Ort: Vortragsraum, 1. Etage, Eintritt frei.

Schreiben Sie einen Kommentar