FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Stellenausschreibung: OJS Support und Mitarbeit im DFG-Projekt SeDOA (E11)

1. Juli 2025
von Markus Trapp — abgelegt in: Aktuelles — 799 Aufrufe

Logo Stabi Hamburg In der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ist schnellstmöglich folgende Stelle zu besetzen:

OJS Support und Mitarbeit im DFG-Projekt SeDOA

Die Stelle ist:

  • 50 % unbefristet
  • 50 % befristet bis 30.04.2028

Stellennummer:

I 4.3

Die Ausschreibung richtet sich an:

Alle Interessierten

Entgelt-/Besoldungsgruppe:

EG 11 TV-L

Bewerbungsschluss:

22.07.2025

Ausführliche Informationen zur Bewerbung entnehmen Sie bitte diesem PDF.

Ihre Aufgaben
Sie…

  • unterstützen als Teil des OJS-Teams unbefristet (50 %) Herausgebende von an der SUB Hamburg gehosteten Diamond-Open-Access-Zeitschriften, die mit der Software Open Journal Systems (OJS) umgesetzt werden. Dabei arbeiten Sie in der Vermittlung des Angebots mit und führen Schulungen durch. Mit dem Referenten für Open-Access-Zeitschriften sorgen Sie für die Qualitätssicherung des Angebots und unterstützen mit Recherchen und Tests neuer Komponenten den Ausbau des Angebots im laufenden Betrieb.
  • sind mit 50 % befristet bis zum 30.04.2028 als Projektmitarbeiter:in beteiligt am Aufbau der nationalen Servicestelle Diamond Open Access (SeDOA). Sie sind an der Entwicklung eines bedarfsorientierten OJS-Community-Konzepts mit einem Schwerpunkt auf Diamond Open Access beteiligt. Im Rahmen der Umsetzung übernehmen Sie Aufgaben im operationalen Geschäft und sind an Aufgaben der Informationsvermittlung beteiligt.

Ihr Profil
Erforderlich

  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in der Fachrichtung Bibliotheks- und Informationsmanagement oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung

Vorteilhaft

  • Kenntnisse im Umgang mit Publikationssoftware, insbesondere Open Journal Systems
  • Grundkenntnisse des wissenschaftlichen Publizierens und von Open Access
  • Fähigkeit zur kund:innenorientierten Kommunikation und nutzendenorientierten Anwendungsbetreuung
  • Bereitschaft zu Kompetenzaufbau und der -erweiterung, u.a. im Bereich zukunftsorientierter Publikationsweisen (z. B. XML-Editoren)
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse

Wir über uns
Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (SUB) gehört zu den großen Bibliotheken in Deutschland. Sie versorgt die dynamische Wissenschaftsmetropole Hamburg mit digitalen und physischen Medien und stellt für die Hochschulen und ihre Angehörigen eine breite Palette an Dienstleistungen bereit. Als wissenschaftliche Stadtbibliothek und Landesbibliothek der Freien und Hansestadt Hamburg steht sie allen Menschen offen. Ihr zentral gelegenes Gebäude im Grindelviertel ist ein Ort lebendiger akademischer Kultur für Forschende, Lehrende, Studierende und für alle, die sich weiterbilden wollen oder sich für Hamburg in Gegenwart und Geschichte interessieren.

Das DFG geförderte Projekt „SeDOA“ (Servicestelle Diamond Open Access) hat zum Ziel, die Effizienz des Diamond-Open-Access-Publizierens in Deutschland durch bessere Koordinierung und Optimierung von dezentralen Dienstleistungen, Bereitstellung zentraler Informationen über einen Single Point of Contact sowie publikationsbezogene Innovationen zu steigern. Getragen wird das Vorhaben durch ein Konsortium aus 15 Einrichtungen, die in Abstimmung mit europäischen Partnern ein National Diamond Open Access Capacity Center aufbauen werden. Die SUB verantwortet in SeDOA die Organisation einer OJS-Community und den Aufbau einer Wissensdatenbank.

Der Landesbetrieb SUB ist mit dem Siegel „Familienfreundliches Unternehmen“ der Hamburger Allianz für Familien und dem Open Library Badge ausgezeichnet worden.
Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg steht allen Menschen offen und setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Teilhabe ein. Wir freuen uns über neue Perspektiven, Expertisen und vielfältige Sprachkenntnisse. Wir wünschen uns daher Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Weitere Informationen finden Sie unter www.sub.uni-hamburg.de

Die SUB ist bestrebt, bestehende Unterrepräsentanzen von sowohl Frauen als auch Männern abzubauen. Wir fordern insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen…

  • 50% unbefristet sowie 50% befristet bis zum 30.04.2028 schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach der Entgeltgruppe EG 11 TV-L (Entgelttabelle)
  • Raum zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung durch interne und externe Fort- und Weiterbildung
  • einen Arbeitsort im Herzen des Univiertels mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (S-Bahn Dammtor)
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) und Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Gleitzeitregelung, Homeoffice-Regelungen)
  • betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen und Gesundheitsförderung
  • betriebliche Gesundheitsförderung, Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
  • eine abwechslungsreiche, herausfordernde und gestalterische Tätigkeit in einem spannenden Arbeitsumfeld und innerhalb eines motivierte Teams
  • Arbeit in einem engagierten, aufgeschlossenen Team an einem spannenden Zukunftsthema

Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als 3 Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Ihre vollständige Bewerbung senden Sie uns bitte, unter Angabe der Kennziffer I 4.3, bis zum 22.07.2025 per E-Mail mit den Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF-Format an: bewerbungen@sub.uni-hamburg.de
Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich ab der KW 32 stattfinden.

Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen.

Kontakt bei fachlichen Fragen
Ltg. Abt. Publikationsdienste |Hamburg University Press
Meinecke, Isabella
040 42838 7146
isabella.meinecke@sub.uni-hamburg.de

Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren
Personal und Organisation
Dannenberg, Susanne
personal@sub.uni-hamburg.de

Schreiben Sie einen Kommentar