FAQ
© 2024 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Next Level Data – die Metaebene der Daten

20. Februar 2023
von Redaktion — abgelegt in: Aktuelles — 1.689 Aufrufe

Von Nele Leiner.

ali shah lakhani / unsplash Die Kommiliton:innen bei der Vorbereitung zum gemeinsamen Vortrag mit ausgeklügelten Rechercheschlüsseln beeindrucken? Die Sichtbarkeit der ersten eigenen Publikation steigern? Dafür freie Daten nutzen und selbst eigene Daten offen zur Verfügung stellen, und zwar so, dass sie auch von anderen gefunden werden? Klingt gut? Metadata is a love note to the future, sagt Internet-Archivar Jason Scott, und das finden wir auch. Die SUB geht dafür in ihrem Metadata Literacy Lab mit euch auf die Metaebene von Daten und digitalen Angeboten. Im SoSe 2023 bieten wir gemeinsam mit externen Expert:innen aus dem Wissenschaftsbetrieb sechs Themenblöcke mit jeweils einer Vorlesung und einer Übung (BYOD) an, um die Mechanismen des Sammelns, Verwaltens, Teilens und Bewertens von Daten zu verstehen.

Wann? Immer freitags, 10:00-11:30 s.t., Start am 14.04.2023

Wo? Konferenzraum (Vorlesung) und MediaLab (Übung) der SUB

Für wen? Studierende aller Fachrichtungen und Ausbildungsstufen sowie (Nachwuchs-)Wissenschaftler:innen der Hamburger Hochschulen

Anmeldung für Studierende der UHH in STiNE direkt hier.

Für alle anderen Teilnehmenden: Für unsere Planung wird um eine Anmeldung an nele.leiner[at]sub.uni-hamburg.de gebeten. Es ist auch möglich, gezielt an einzelnen ausgewählten Veranstaltungen teilzunehmen.

Metadaten sind eine Schlüsselkomponente fundierter Datenkompetenz. Das Wissen um diese vielfältigen Funktionsweisen und Anwendungsmöglichkeiten der Daten über Daten ist wesentliche Voraussetzung für das erfolgreiche Navigieren durch eine digitalisierte Wissenschaftslandschaft. Die SUB verfügt als große wissenschaftliche Universitätsbibliothek über umfassende Expertise in der Erzeugung, Verarbeitung und Auswertung von (Meta-)Daten, insbesondere mit Perspektive auf eine offene digitale Wissenschaft (Open Science).

Unsere Reihe ist eines der ausgewählten Lehrprojekte, die seit dem Sommersemester 2022 im Data Literacy Lehrlabor des DDLitLab der Universität gefördert werden. Alle bewilligten Projekte setzen sich in besonderem Maße dafür ein, Studierenden und Nachwuchswissenschaftler:innen in fachspezifischen, fachübergreifenden oder transferorientierten Lehrveranstaltungen ein grundlegendes Verständnis von Datenpraktiken zu vermitteln und zur kritischen Reflexion anzuregen.

Schreiben Sie einen Kommentar