„Lexikon der hamburgischen Schriftsteller“ von Hans Schröder im Netz
18. Februar 2010
von KW — abgelegt in: Hamburg — 15.664 Aufrufe
„Der Schröder“ ist jetzt komplett im Internet recherchierbar: Das „Lexikon der hamburgischen Schriftsteller bis zur Gegenwart“, im Auftrage des Vereins für Hamburgische Geschichte ausgearbeitet von Hans Schröder und 1851-1883 in acht Bänden erschienen, ist von der Staatsbibliothek digitalisiert worden. Das Lexikon bietet in seiner digitalen Version Kurzbiographien von Hamburger Autorinnen und Autoren in einem Alphabet unter 4573 Nummern. Neben den großen Namen wie Klopstock, Lessing, Heine oder Hebbel – letzterer lebte noch, als der Band mit seinem Eintrag 1857 erschien – sind viele unbekannte, dennoch hochinteressante Persönlichkeiten zu entdecken, unter anderem weil hier der Begriff Schriftsteller sehr weit gefasst ist.
Sie finden „den Schröder“ bei uns unter „Thema Hamburg : Hamburgensien digital“. Die Lexikon-Einträge sind versehen mit einem Link zum GVK – Gemeinsamen Verbundkatalog: mit einem Knopfdruck lösen Sie eine Autorensuche in der Katalogdatenbank des norddeutschen Bibliotheksverbundes mit ihren 33 Millionen Titelnachweisen aus und können unmittelbar feststellen, wo welche Werke der Autorin oder des Autors vorhanden sind. Stöbern bei Schrödern – es lohnt sich!
Vielen Dank, das erleichtert die Recherchen um so einiges!
Daß Heine 1857 noch lebte, wußte ich ja noch gar nicht. Ich hatte immer angenommen, er sei schon ein Jahr zuvor verstorben. Oder ist er überhaupt nie gestorben?
Es ist Hebbel und nicht Heine gemeint.
Es müsste aber korrekt “als der Band mit seinen Einträgen” heißen und nicht mit “ihren Einträgen”.
der Eintrag Schmidt, Johann Georg liefert leider nur den Artikel zu einem anderen Schmidt………
@joken: Danke für den Hinweis. Ich gebe das zur Überprüfung an die Kollegen weiter. Viele Grüße, Markus Trapp