FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Es geht los! Ein Jahr nach dem Start der Spendenkampagne „Hamburg ohne Worte“ zur Rettung säurehaltiger Hamburg-Literatur (und pünktlich zum Nationalen Aktionstag zur Erhaltung schriftlichen Kulturguts in Dresden am 2. September) beginnt die Staats- und Universitätsbibliothek mit der Massenentsäuerung ihrer Bestände. Mit den rund 70.000 Euro, die im Laufe des Jahres gespendet wurden, sollen etwa 4.600 Bände Hamburg-Literatur, vor allem Pflichtexemplare, entsäuert werden. Die im Altbau der Stabi beheimatete Linga-Bibliothek der Freien und Hansestadt Hamburg schließt sich dem Vorgehen der Stabi an und lässt für 40.000 Euro ca. 2.600 Bände Spezialliteratur zu Lateinamerika entsäuern.

Außerdem hat die Hamburgische Bürgerschaft aus einem Sonderinvestitionsfonds 250.000 Euro für die Entsäuerung von Materialien zur Hamburger Universitätsgeschichte aus der Stabi und dem Staatsarchiv bewilligt. Der Bibliothek stehen davon 180.000 Euro für die Behandlung ihrer Hamburger Dissertationen zur Verfügung, die als vollständige Sammlung einen wichtigen Aspekt der Geistesgeschichte der Stadt repräsentieren. Für rund 12.000 Bände werden diese Mittel ausreichen, d.h. in etwa für die Dissertationen von 1919 bis 1970.

Die Entsäuerung führt eine Leipziger Dienstleistungsfirma durch. Sie holt zwischen Oktober 2007 und Ende März 2008 die Bücher in Chargen von 1.500-2.000 Bänden ab und liefert sie nach 4-6 Wochen zurück. Danach sind sie unmittelbar wieder zu benutzen.

Die Spender für die Aktion “Hamburg ohne Worte” werden dann darüber informiert, welches Buch aufgrund ihrer Unterstützung entsäuert wurde. Es werden selbstverständlich immer noch gerne Spenden entgegen genommen!

Auf dem Weg zur Ausleihzentrale

1. August 2007
von DL — abgelegt in: Aktuelles,Baustelle Stabi — 21.834 Aufrufe

Der Umzug der Abholregale aus der Leihstelle in den Selbstausleihbereich ist jetzt abgeschlossen. Am Donnerstag, den 2. August, öffnet der Selbstausleihbereich und sieht jetzt etwas anders aus, als Sie ihn bisher kannten. Sie treffen jetzt rechts vom Eingang einen Mitarbeiter unseres Wachdienstes an einem Scanner, mit dem wir prüfen, ob Ihr Bibliotheksausweis gültig ist.

Dann führt Ihr Weg Sie zu den Regalen, in denen Ihre bestellten und vorgemerkten Bücher (und auch Ihre Fernleihen) liegen. Sie bedienen sich selbst. Dabei orientieren Sie sich zunächst an der letzten Ziffer Ihres Bibliotheksausweises. Die ersten fünf Ziffern bleiben unberücksichtigt. Für die Benutzernummer 00181 34567 8 gehen Sie also zuerst ans Regal, in dem die Endnummer 8 liegt und bedienen sich dann bei der laufenden Nummer 34567. Mitarbeiter(innen) der Bibliothek helfen Ihnen, Ihre Bücher zu finden.

Wenn Sie weitere Bücher aus dem Selbstausleihbereich holen wollen, bedienen Sie sich dort wie bisher an den Regalen. Am Ausgang sitzt dann ein(e) Mitarbeiter(in) von uns und verbucht die vorgelegten Bücher auf Ihr Benutzerkonto. Weiter lesen “Auf dem Weg zur Ausleihzentrale”

Mehr Studienliteratur in der Stabi

1. August 2007
von DL — abgelegt in: Aktuelles — 3.431 Aufrufe

Die Stabi kann in diesem Jahr in großem Umfang zusätzliche Lehrbücher, Handbücher und Standardwerke in mehreren Exemplaren kaufen. Von so genannten Rennern, d.h. Büchern, die häufig vorgemerkt sind, schafft sie Zweitexemplare an. Die Studienliteratur ist in der Lehrbuchsammlung und im Selbstausleihbereich aufgestellt und somit schnell verfügbar.

Auch Sie können uns hier Vorschläge zur Anschaffung von Studienliteratur machen, wir werden Ihre Wünsche weitgehend erfüllen!

Die Stabi setzt die Studiengebühren für zusätzliche Studienliteratur ein, unsere bisherigen Investitionen in diesem Bereich setzen wir fort. Die Bücher tragen einen Aufkleber mit dem Hinweis “Finanziert durch Studiengebühren”.

Online-Verlag sucht studentische Hilfskraft

25. Juli 2007
von Isabella Meinecke — abgelegt in: Aktuelles,Hamburg University Press — 4.189 Aufrufe

HamburgUP-Identity200.jpgHamburg University Press, der Verlag der SUB, sucht eine studentische Hilfskraft (zunächst 40h/Monat). Sie unterstützen uns in der Veröffentlichungsvorstufe und bei der Weiterentwicklung des Verlagsangebotes. Haben Sie Interesse? Hier geht es zur Ausschreibung.

Im Zusammenhang mit der Einrichtung der Ausleihzentrale (ALZ) sind die Buchausgabe und der Selbstausleihbereich am Dienstag, den 31.7. und Mittwoch, den 1.8., geschlossen. An diesen Tagen ziehen wir mit den bereitliegenden Büchern in den Selbstausleihbereich um, damit in der Leihstelle die Baumaßnahmen beginnen können. Die Ausgabe von Büchern an diesen Tagen ist nicht möglich. Der Selbstausleihbereich muss ebenfalls geschlossen bleiben. Ab Donnerstag, den 2. August, finden Sie für eine Übergangszeit bis Ende August die Bücher, die Sie bestellt haben, dann im Selbstausleihbereich und bedienen sich dort selber an den Regalen. Da der Umzug alle Kräfte bindet, schalten wir von Montag, den 30.7., 18 Uhr, bis Mittwoch, den 1.8., 6.30 Uhr die Bestellmöglichkeit im Campus-Katalog ab.

Lehrbuchsammlung, Sonderplatz und Buchrückgabe bleiben bis 16 Uhr geöffnet.

Änderungen im Ausleihbetrieb stehen bevor

19. Juli 2007
von DL — abgelegt in: Aktuelles,Baustelle Stabi — 7.575 Aufrufe

Schon mancher wird sich gefragt haben, wieso am Eingang des Selbstausleihbereichs zur Zeit so viele Regale leer stehen. Der Grund dafür: wir bauen ab Ende Juli um, damit wir längere Öffnungszeiten und einen besseren Service für die Ausleihe anbieten können. Der Selbstausleihbereich, die Lehrbuchsammlung und die Leihstelle werden miteinander zu einer Ausleihzentrale (ALZ) verbunden. Der Bereich kann dann ausschließlich von Benutzer(inne)n betreten werden, die einen gültigen Bibliotheksausweis haben. Der Eingang wird sich vor dem derzeitigen Selbstausleihbereich befinden, der Ausgang ungefähr da, wo jetzt die Buchausgabe ist. Und hier am Ausgang werden künftig die Bücher aus den drei Bereichen für Sie verbucht

Vorteil für Sie: Sie bedienen sich in einem Arbeitsgang in allen Bereichen selber und müssen nur noch an einer Stelle alles verbuchen lassen. Und vor allem: die Öffnungszeiten für alle Bereiche werden länger (voraussichtlich ab Montag, dem 17.9.): Montag bis Freitag 10-19 Uhr, Sonnabend 10-15 Uhr. Alleine für die Lehrbuchsammlung sind das 20 Öffnungsstunden mehr. Weiter lesen “Änderungen im Ausleihbetrieb stehen bevor”

Sa, 28.7.2007: Mikroformen-Leseraum geschlossen

17. Juli 2007
von ST — abgelegt in: Aktuelles,Baustelle Stabi — 4.487 Aufrufe

Baustelle StabiIn der Stabi wird unermüdlich gebaut: am Sonnabend, 28.7.2007 wird im Mikroformen-Leseraum ein Wanddurchbruch (Notausgang) durchgeführt.

Der Raum ist an diesem Tag nicht benutzbar, außerdem muss in den angrenzenden Lesesaalbereichen mit Geräuschbelästigungen gerechnet werden.

Serverwartung beendet. PCs und Internetarbeitsplätze wieder nutzbar

14. Juli 2007
von DL — abgelegt in: Aktuelles — 3.376 Aufrufe

Nach Abschluss der Serverwartung sind die Internet- und Katalogarbeitsplätze in der Stabi ab sofort wieder nutzbar.

Stabi-Jahresbericht im Netz – und eine Anerkennung!

13. Juli 2007
von MG — abgelegt in: Aktuelles — 5.309 Aufrufe

Der Jahresbericht 2006 der Stabi ist jetzt auf unserer Website zu lesen. Er gibt einen reich bebilderten Überblick über die Aktivitäten der Bibliothek im letzten Jahr.

Die Highlights 2006 waren unter anderem: Sonntagsöffnung, Erweiterung der elektronischen Angebote (Weblog, E-Books, Medienwerkstatt), Übernahme des Open Access-Verlags Hamburg University Press sowie die Spendenkampagne “Hamburg ohne Worte” zum Retten der säurefraß-gefährdeten Hamburg-Bestände.

Schauen Sie selbst, was die Bibliothek 2006 geleistet hat – die Aktivitäten 2007 können Sie gerade erleben: z.B. die Vorbereitung der Ausleihzentrale mit verlängerten Öffnungszeiten und der Umbau des Lichthofs im Altbau in ein Veranstaltungszentrum.

Übrigens, heute bekam die Stabi eine Urkunde: In einem bundesweiten Leistungsvergleich für wissenschaftliche Bibliotheken (BIX), koordiniert vom Deutschen Bibliotheksverband, gehört unsere Bibliothek zu den 5 besten im Bereich “Entwicklung” – hier wird die Flexibilität und Aktivität einer Bibliothek im Hinblick auf neue Herausforderungen beurteilt.

Wie im Weblog schon angekündigt findet am am Sonnabend, den 14.7. in der Stabi eine notwendige Serverwartung statt. Die Angebote der Stabi (Zugriff auf die Website, den Campus-Katalog und unsere elektronischen Medien) sind an diesem Tag zeitweise auch von außen nicht erreichbar.

Außerdem zur Erinnerung: Die Leihstelle bleibt geschlossen. Ausgabe bereitliegender Bücher ist nicht möglich (auch nicht im Ausnahmefall). Die Neuanmeldung von Benutzern ist nicht möglich. Internetarbeitsplätze und Katalog-PCs sind nicht nutzbar. Die Ausleihe von Büchern aus dem Lesesaal (die mit dem “gelben Punkt”) ist nicht möglich.