Exponat des Monats: Stammbuch von Paul Langermann (13.7.)
1. Juli 2011
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen,Schätze der Stabi — 7.547 Aufrufe
Exponat des Monats Juli ist das Stammbuch des Hamburger Kaufmanns und Senators Paul Langermann, das dieser von 1614 bis 1617 führte. Den kostbaren Band erwarb die Staats- und Universitätsbibliothek 2010. Er enthält zahlreiche handschriftliche Stammbucheinträge und Wappendarstellungen von Freunden und Gefährten Langermanns, dazu eine bunte Sammlung von kostbar kalligraphierten Seiten, Gouachen und Kupferstichen, sogar einen signierten Scherenschnitt (Cornelia de Bobbelar).
Die Themen der gesammelten Szenen sind weit gespannt: Neben mehreren kleinen Kupferstichserien zum Leben Christi, der Apostel und Evangelisten von Adrian Collaert (1560-1618) hat Langermann über ein Dutzend höchst farbenfrohe Gouachen zu antiken Themen (Troja) seinem Stammbuch eingefügt – bis hin zum „Frauenfang“, einer damals beliebten Genreszene der „Stammbuchkupfer“. Die Neuerwerbung ergänzt die bereits vorhandenen Stammbücher der Verwandten Paul Langermanns, Lucas (1625-1686) und Lorenz Langermann (1645-1649).
Das Stammbuch ist im Original zu sehen und wird vom Kurator der Handschriften der Bibliothek, Dr. Hans-Walter Stork, vorgestellt. Die Online-Ausstellung des Exponats finden Sie hier: Stammbuch des Paul Langermann.
Die Sondersammlungen präsentieren immer am dritten Mittwoch des Monats ein originales Sammlungsstück im Handschriftenlesesaal. Auf der Stabi-Website werden sie in einer stetig wachsenden Online-Ausstellung präsentiert.
Ort. Handschriftenlesesaal, 1. Etage, Eingang Lesesaal 1
Mittwoch, 13. Juli 2011, 16.15 Uhr
Exponat des Monats Juni: Robert Dudley – Das Geheimnis der See (15.6.)
30. Mai 2011
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen,Schätze der Stabi — 5.743 Aufrufe
Karte aus Robert Dudley: Dell’Arcano del Mare. Firenze, Onofri, 1646-1647. 6 Teile in 3 Bänden.
Dell’Arcano del Mare (Das Geheimnis der See) des Engländers Robert Dudley (1574-1649) ist ein sechsteiliges, in italienischer Sprache verfasstes Traktat über Navigation, Schiffbau und Seekriegskunst. Sein letzter Teil, ein Seeatlas, ist eines der wichtigsten Werke der europäischen Kartographie und eines der wertvollsten unserer Kartensammlung.
Es handelt sich dabei nicht nur um den ersten Seeatlas eines Engländers, sondern auch um den ersten gedruckten See-Weltatlas. Die 131 sehr genauen Karten der Weltmeere, von Dudley selbst nach eigenen Erkenntnissen und den aktuellsten Beobachtungen gezeichnet, sind alle in der damals noch neuen Merkatorprojektion gehalten. Sie wurden von dem Florentiner Meister Antonio Francesco Lucini (1610 – nach 1661) in einem klaren, eleganten Stil gestochen, der in seiner Schlichtheit keine Nachahmer in der Kartographie fand. Auch in dieser Hinsicht also ist der Atlas etwas Besonderes.
Detail aus obiger Karte Robert Dudley: Dell’Arcano del Mare.
Als Exponat des Monats wird das Meisterwerk von Sir Robert Dudley, Duke of Northumberland im Handschriftenlesesaal vorgestellt und ist im Original zu bewundern.
Die Sondersammlungen präsentieren immer am dritten Mittwoch des Monats ein originales Sammlungsstück im Handschriftenlesesaal. Auf der Stabi-Website werden sie in einer stetig wachsenden Online-Ausstellung präsentiert. Das aktuelle Exponat des Monats Juni finden Sie hier ausführlich beschrieben: Robert Dudley – Das Geheimnis der See.
Ort. Handschriftenlesesaal, 1. Etage, Eingang Lesesaal 1
Mittwoch, 15. Juni 2011, 16.15 Uhr
Exponat des Monats Mai – Hans Henny Jahnn: Fluss ohne Ufer (18.5.)
2. Mai 2011
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen,Schätze der Stabi — 4.939 Aufrufe
Hans Henny Jahnns (1894-1959) großer Roman “Fluss ohne Ufer” erschien zwischen 1949 und 1961. Die in der Werkausgabe 1986 erschienene Neuausgabe des Romans legt zwar den Erstdruck zum Großteil zugrunde, bezieht jedoch erstmals auch die im Nachlass des Autors vorhandene hand- und maschinenschriftliche Überlieferung mit ein.
Nun ist es 2010 gelungen, als Ergänzung des seit 1968 in der Staats- und Universitätsbibliothek
aufbewahrten Jahnn-Nachlasses die noch bei den Erben verbliebenen restlichen Nachlassbestände
nach Hamburg zu holen. Neben Jahnns Bibliothek, Notenmanuskripten, Architekturzeichnungen,
vielen Briefen und Lebensdokumenten befinden sich darunter auch korrigierte Typoskript-Vorstufen
sowie Teile der Druckfahnen zum Roman. Als Exponat des Monats Mai präsentiert Dr. Mark Emanuel Amtstätter, Kurator der Nachlässe in der Bibliothek, an einem Beispiel aus “Fluss ohne Ufer” den textgenetischen Weg von der Handschrift zum fertigen Druck. Ausführliche Informationen finden Sie auf der Virtuellen Ausstellungsseite: Hans Henny Jahnn: „Fluß ohne Ufer“ – von der Handschrift zum Druck.
Die Sondersammlungen präsentieren immer am dritten Mittwoch des Monats ein originales Sammlungsstück im Handschriftenlesesaal. Auf der Stabi-Website werden sie in einer stetig wachsenden Online-Ausstellung präsentiert.
Ort. Handschriftenlesesaal, 1. Etage, Eingang Lesesaal 1
Mittwoch, 18. Mai 2011, 16.15 Uhr
Kostbares Lektionar aus dem Mittelalter ist “Exponat des Monats” April (20.4.)
1. April 2011
von MG — abgelegt in: Aktuelles,Ausstellungen und Veranstaltungen,Schätze der Stabi — 6.009 Aufrufe
Für den April hat der Kurator der Handschriften in der Staats- und Universitätsbibliothek, Dr. Hans-Walter Stork, die kostbar illuminierte Bilderhandschrift Cod. in scrin. 1 ausgewählt, das Fragment eines Lektionars für den Zisterzienserorden aus der Zeit um 1250. Von ursprünglich drei Bänden sind nur noch 25 Blätter erhalten; darunter Buchmalereien allerhöchster Qualität. Vermutlich gaben diese Miniaturen dem Frankfurter Sammler Zacharias Conrad von Uffenbach (1683-1734) Anlass, die Einzelblätter 1718 auf der Frankfurter Buchmesse zu erwerben. Besondere Aufmerksamkeit wird der ganzseitigen Miniatur des aus dem Grabe auferstehenden Christus geschenkt.
Der Hamburger Codex entstammt einer am Mittelrhein angesiedelten Buchmalereiwerkstatt, die einige Jahre zuvor das Prunkevangeliar für den Mainzer Dom anfertigte. Das Exponat wird auf seine ikonographische und kunsthistorische Aussage befragt und ist im Original zu sehen. Mehr Info zu dieser Kostbarkeit finden Sie hier.
Die Sondersammlungen präsentieren immer am dritten Mittwoch des Monats ein originales Sammlungsstück im Handschriftenlesesaal. Auf der Stabi-Website werden sie in einer stetig wachsenden Online-Ausstellung präsentiert.
Mittwoch, 20. April 2011, 16:15 Uhr
Handschriftenleseaal, 1. Etage, Eingang Lesesaal 1
“Exponat des Monats” März: eine Trauermusik auf Kaiser Karl VII. (16.3.)
1. März 2011
von MG — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen,Schätze der Stabi — 4.895 Aufrufe
Aus den Sondersammlungen: Exponat des Monats
Hamburgs Klage über das Ableben Ihro Römisch-Kayserlichen Majestät Carls des Siebenden
Am 14. März 1745 erklang auf Anordnung des Hamburger Senats in den Vormittagsgottesdiensten aller fünf Hauptkirchen eine Trauermusik auf den Tod des am 20. Januar verstorbenen Kaisers Karl VII., Herrscher des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation, dem Hamburg als Freie Reichsstadt unmittelbar unterstand. Die Musik stammte von dem damaligen Hamburger Kirchenmusikdirektor Georg Philipp Telemann (1681–1767), der Text von Pastor Joachim Johann Daniel Zimmermann (1710–1767).
Eines der wenigen erhaltenen Exemplare des zu diesem Anlass erstellten Textdruckes – Hamburgs Klage über das Ableben Ihro Römisch-Kayserlichen Majestät Carls des Siebenden – wird in der Rara-Sammlung der Stabi verwahrt. Es steht exemplarisch für eine Vielzahl solcher Gelegenheitsdrucke, die (heute oft nur noch als Einzelstücke) jeder für sich ein besonderes Ereignis wie Geburt, Hochzeit, Tod, Amtseinführung, Einweihung, Ehrung, Jubiläum, Gedenktag, politische, kirchliche, akademische oder institutionelle Feier dokumentierten und eine oft interessante Geschichte erzählen.
Parallel zu dem als Exponat des Monats gezeigten Textdruck erscheint im März die Erstaufnahme der Telemann-Zimmermannschen Trauermusik für Kaiser Karl VII. im Rahmen der CD-Reihe Musica sacra Hamburgensis 1600–1800 (beim Label cpo).
Die Sondersammlungen präsentieren als virtuelle Ausstellung auf der Website der Stabi regelmäßig ein „Exponat des Monats“ aus ihren Beständen. Immer am dritten Mittwoch des Monats können Sie außerdem das originale Sammlungsstück im Handschriftenlesesaal in Augenschein nehmen und sich von den zuständigen Experten erläutern lassen:
Mittwoch, 16. März, 16.15 im Handschriftenlesesaal, 1. Etage, Eingang Lesesaal 1
Exponat des Monats Februar: Eulers Schulatlas (16.2.)
31. Januar 2011
von MG — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen,Schätze der Stabi — 4.819 Aufrufe
Die Schau des ersten Exponats des Monats war ein Erfolg! 20 Interessenten bestaunten im Handschriftenlesesaal einen kostbaren illuminierten Psalter.
Im Februar zeigen wir eine jüngst erworbene Ausgabe des seltenen, in seiner Art ersten deutschen Schulatlas’, dessen Herstellung Mitte des 18. Jahrhunderts als eines der erfolgreichsten Projekte der Berliner Akademie der Wissenschaften galt. Verantwortlich für die Herausgabe war der wohl begnadetste Mathematiker des 18. Jahrhunderts: Leonhard Euler (1707-1783) – u.a. Begründer der Graphentheorie, Liebhaber des magischen Quadrats, eines Vorläufers des heutigen Sudoku und Namensgeber für zahlreiche mathematische Symbole. Lesen Sie mehr zu diesem Prachtstück hier.
Die Sondersammlungen präsentieren immer am dritten Mittwoch des Monats ein originales Sammlungsstück im Handschriftenlesesaal. Auf der Stabi-Website werden sie in einer stetig wachsenden Online-Ausstellung präsentiert.
Mittwoch, 16.2.2011, 16:15 Uhr
Handschriftenleseaal, 1. Etage, Eingang Lesesaal 1
Neue Aktion der Sondersammlungen: Exponat des Monats (19.1.2011)
4. Januar 2011
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen,Schätze der Stabi — 6.632 Aufrufe
Die Sondersammlungen präsentieren als virtuelle Ausstellung auf der Stabi-Webseite künftig regelmäßig ein «Exponat des Monats» aus ihren Beständen. Immer am dritten Mittwoch des Monats können Sie außerdem das originale Sammlungsstück im Handschriftenlesesaal in Augenschein nehmen und sich von den zuständigen Experten erläutern lassen.
Als Exponat des Monats Januar 2011 wird ein kostbar illuminierter Psalter des 13. Jahrhunderts gezeigt, der eine Darstellung der Heiligen Drei Könige aufweist (Cod. in scrin. 85).
Mittwoch, 19. Januar, 16 Uhr
Handschriftenlesesaal (1. Etage, Eingang Lesesaal 1)
Der mit 13 ganzseitigen Miniaturen und 11 ganzseitigen Initialen reich ausgestattete Psalter ist über die Bibliothek des Frankfurter Ratsherrn Zacharias Konrad von Uffenbach (1684-1734) in die Hamburger Bibliothek gekommen. Wo Uffenbach den Codex erwarb, ist nicht überliefert; er ist schon in dessen erstem Sammlungskatalog aus dem Jahr 1720 verzeichnet.
In der malerischen Qualität herausragend, gehört der Codex zu den besten Erzeugnissen der sog. ‚thüringisch-sächsischen Malerschule’, deren Leithandschriften aus einem Gebiet „zwischen Helmarshausen, Hildesheim, Magdeburg und Erfurt“ (Brandis 1988, 172) bereits 1897 der nachmalige Kieler Ordinarius Arthur Haseloff zusammenstellte – er hat sich ins Benutzerverzeichnis der Handschrift mehrmals eingetragen. Verbindendes Stilmerkmal dieser Handschriftengruppe ist der sog. „Zackenstil“: die Gewandfalten sind stark gebrochen, kräftig konturiert und oft „gegen die Wirklichkeit“ dargestellt. Die künstlerische Qualität strahlt in die Erzeugnisse lokaler Skriptorien dieses Einzugsgebietes nachweisbar aus.
Lesen Sie mehr auf der Seite Exponat des Monats (Januar 2011).
Stabi beflügelt: Präsentation von Neuerwerbungen für das Brahms-Archiv (14.1.2011)
21. Dezember 2010
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen,Schätze der Stabi — 5.991 Aufrufe
Die Stabi konnte 2010 wertvolle Handschriften und Musikdrucke aus in Familienbesitz verbliebenen Nachlassteilen des Hamburger Musikers und Brahms-Freundes Theodor Avé-Lallemant (1805–1890) erwerben, darunter Briefe von Brahms, Clara und Robert Schumann, Joseph Joachim und Tschaikowsky sowie einen fragmentarischen Teil des bislang unbekannten Autographs zu Brahms’ Wechsellied zum Tanze (op. 31, 1). Der Musikreferent der Stabi, Dr. Jürgen Neubacher, und Mitarbeiter der Forschungsstelle Kiel der Johannes Brahms Gesamtausgabe präsentieren die bislang unbekannten Dokumente.
Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von dem Pianisten Cord Garben und der Altistin Jale Papila, die mit ihrem Programm den neuen Flügel der Stabi einweihen werden.
Freitag, 14. Januar 2011, 18 Uhr
Ort: Vortragsraum, 1. Etage, Eintritt frei
Nächste Buchsprechstunde: Dienstag, 11.1.11, 15 Uhr
15. Dezember 2010
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen,Schätze der Stabi,Tipps und Tricks — 6.291 Aufrufe
Für Liebhaber alter und kostbarer Bücher führen wir jeden 2. Dienstag im Monat von 15 bis 16 Uhr im Konferenzraum der Stabi (2. Stock) eine Buchsprechstunde durch. Der nächste Termin ist Dienstag, der 11. Januar 2011 um 15 Uhr. Wenn Sie Fragen zu Ihren wertvollen/alten Bücher haben, erhalten Sie von unseren Experten kompetente Antworten. Wir bitten um vorherige Anmeldung per E-Mail an HandLS -at- sub.uni-hamburg.de (Spamschutz: bitte -at- durch @ ersetzen).
Wir haben Ihnen diesen Dienst schon mal im Stabi-Blogartikel Ich hab da dieses Buch…. präsentiert. Dort wies Kollegin Theise in den Kommentaren auf eine weitere Möglichkeit hin, weshalb der Besuch der Büchersprechstunde lohnen kann:
Nutzen Sie die Buchsprechstunde auch, um Tipps zur Bewahrung und Restaurierung Ihrer kleinen Schätze zu erhalten. Außerdem informieren wir Sie gern zu verschiedenen Bibliographien und Datenbanken, in denen Sie nach alten Drucken, besonders illustrierten Büchern, historischen Einbänden oder auch Wasserzeichen recherchieren können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Die regelmäßig angebotene Buchsprechstunde ist nur einer von vielen Beratungsdiensten, die wir Ihnen anbieten. Weitere Beratungsangebote finden Sie auf unserer Website.
Stabi-Schätze: Was Sie alles (nicht) sahen im Adventskalender des NDR
8. Dezember 2010
von AP — abgelegt in: Schätze der Stabi — 7.331 Aufrufe
Am 2. Dezember öffnete sich das Adventstürchen des Hamburg-Journals des NDR: Mit einem wunderbaren Beitrag über die Schätze der Stabi. Gezeigt wurde die Weihnachtsinitiale mit Christi Geburt aus einem fragmentarisch erhaltenen Prachtlektionar aus dem 13. Jahrhundert – und wunderbare Blumen- und Obstdarstellungen aus dem berühmten Moller-Florilegium von Hans Simon Holtzbecker. Sie können diesen Beitrag in der NDR-Mediathek sehen.
Was leider nicht gezeigt wurde, war unsere jüngste antiquarische Erwerbung: die deutsche Ausgabe der Schedelschen Weltchronik. Die Chronik gehört zu den bedeutendsten Drucken des 15. Jahrhunderts und ist die illustrationsreichste deutsche Inkunabel. Lesen Sie in der Folge Details zu den Schätzen der Stabi, die im Filmbeitrag zu sehen waren und erfahren Sie Wissenswertes zu unserer neuesten antiquarischen Erwerbung.
Weiter lesen “Stabi-Schätze: Was Sie alles (nicht) sahen im Adventskalender des NDR”