Ich fühl mich heut so beige
9. November 2006
von ST — abgelegt in: Aufgelesen — 5.495 Aufrufe
So könnte man die Stimmung beschreiben, die lustlos, unentschlossen und wischiwaschi daherkommt. Als Gegenmittel denkbar: shoppen bis zum Umfallen (ruinös für den Geldbeutel), ein Sonnenbad am Strand (um diese Jahreszeit nur mit einer Fernreise realisierbar) oder eine Verabredung mit einem Superstar persönlicher Wahl (naja, schön wär’s).
Könnte denn die Stabi helfen? Und ob!
Beginnen Sie den Tag mit einem gemütlichen Frühstück im Bistro (die süßen Teilchen sind sehr empfehlenswert – es gibt Stabi-MitarbeiterInnen, die unumwunden zugeben, nach den Brownies süchtig zu sein), mit etwas hellerer Laune folgt ein Surfritt durchs Internet (mit einem Abstecher bei der Zeit und Harald Martensteins Kolumne), anschließend folgt noch ein Besuch im Lesesaal (wo Sie staunend erfahren, womit sich Bryologen beschäftigen oder eine Vorschau auf die EM 2008 wagen). Dann leihen Sie im Selbstausleihbereich schnell noch einen Krimi aus und zu guter Letzt statten Sie der Medienwerkstatt einen Besuch ab und lassen das Foto, das Sie eben mit Ihrem Handy von sich geschossen haben (und auf dem Sie nun zufrieden grinsen) als DIN A3-Farbkopie ausdrucken.
Plan gelungen, Stimmung bunt.
Semesterapparat einrichten leicht gemacht
10. Oktober 2006
von ST — abgelegt in: Tipps und Tricks — 5.324 Aufrufe
Der Weg zum Semesterapparat ist nun kürzer denn je: Sie füllen online den Antrag aus und wir erledigen den Rest. Willkommen bei unserem Webformular!
Lange Zeit war es notwendig, die Formulare zur Einrichtung eines Semesterapparats direkt im Lesesaal der Stabi abzugeben. Immerhin kam in den letzten Jahren die Formularübersendung per E-Mail hinzu. Und jetzt kann dieser Service bequem online in Anspruch genommen werden.
Professoren und Lehrbeauftrage oder deren Mitarbeiter haben die Möglichkeit, für Veranstaltungen des laufenden Semesters im Lesesaal einen Semesterapparat einrichten zu lassen. So kann ein Service der Stabi als Service an die Studenten weitergegeben werden: die für die Veranstaltung wichtige Literatur steht allen Teilnehmern gleichermaßen zur Verfügung. Und das fast rund um die Uhr, 7 Tage pro Woche: Mo-Fr 9-21 Uhr, Sa 10-18 Uhr und So 12-18 Uhr.
Ein Tipp für Studenten: Falls Ihr Professor/Dozent noch keinen Semesterapparat eingerichtet hat, machen Sie ihn gerne auf unser Angebot aufmerksam.
Neue E-Auskunft: Fragen Sie Hamburger Bibliotheken
4. Oktober 2006
von ST — abgelegt in: Aktuelles,Tipps und Tricks — 6.928 Aufrufe
Zahlen, Daten, Fakten – wenn Sie Informationen zu einem Wissensgebiet suchen oder Tipps für die Literaturrecherche benötigen: fragen Sie uns!
Ab Mittwoch, 4.Oktober, bieten 6 Hamburger Bibliotheken einen gemeinsamen Fachauskunfts-Service an:
Die Stabi ist zusammen mit den Bibliotheken der TU Hamburg-Harburg, der Helmut-Schmidt-Universität (Bundeswehr), des Hamburgischen Welt-Wirtschafts-Archivs, dem Hochschulinformations- und Bibliotheksservice der HAW und den Bücherhallen Hamburg ab sofort über den Button “Fragen Sie Hamburger Bibliotheken” erreichbar.
Sie können eine Bibliothek Ihrer Wahl ansteuern oder das Formular per Zufallsprinzip über den Adressaten entscheiden lassen.
Wir freuen uns auf Ihre Fragen!
Öffnungszeiten am Mo, 2.10. + Di, 3.10.
2. Oktober 2006
von ST — abgelegt in: Aktuelles — 7.586 Aufrufe
Die Stabi ist am Montag, 2.10. zu den üblichen Zeiten und im gewohnten Umfang geöffnet:
Zur Übersicht der Öffnungszeiten
Di, 3.10. ist ein gesetzlicher Feiertag und die Stabi bleibt geschlossen.
Die Gefährten
20. September 2006
von ST — abgelegt in: Aufgelesen — 5.074 Aufrufe
Bücher stehen uns zur Seite: Es gibt Lehrbücher, die einem Bildungswelten eröffnen und in Schule, Studium und Beruf den Weg bereiten. Die Stabi ist voll davon. Dann gibt es Ratgeber, die in den verschiedensten Lebenssituationen unterstützend wirken können – Heerscharen, die den Markt bevölkern, auch hier kann die Stabi bedienen. Und dann gibt es da die Bücher, die einfach nur schön zu lesen sind, aber dennoch einen dauerhaften Eindruck hinterlassen. Bücher, die die persönliche Sichtweise verändern können, ganz unspektakulär.
Wie z.B. Doris Lessings „Das Tagebuch der Jane Somers“. Kürzlich begegnete es mir wieder in einem unserer Regale und erinnerte mich daran, wie ich – 20-jährig, voller Tatendrang und mit wenig Geduld gegenüber allem Langsamen – von der Infragestellung der allseits gültigen Werte „Jugend und Erfolg“ ebenso wie der eindringlichen Beschreibung von Maudies ungewolltem Verfall so beeindruckt war, dass das Buch auch nach vielen Jahren noch zu meinen Top 10-Lieblingsbüchern zählt.
Haben Sie auch Bücher, die Sie schon länger begleiten?
20.9.: Zeitschriften-Ausgabe ab 16.00 Uhr eingeschränkt
19. September 2006
von ST — abgelegt in: Aktuelles,Baustelle Stabi — 4.438 Aufrufe
Am Mittwoch, 20.9.2006 sind ab 16.00 Uhr wegen dringender Arbeiten am Stromnetz einige Magazinbereiche nicht zugänglich. U.a. auch der Abschnitt, in dem die ungebundenen Zeitschriftenhefte aufbewahrt werden.
Ab diesem Zeitpunkt ist im Lesesaal die Ausgabe von aktuellen Tageszeitungen und losen Zeitschriftenheften nicht mehr möglich.
Zeitschriften, die direkt im Leseaal bei den jeweiligen Fächern aufgestellt sind (Z Agr – Z Zool), sind davon nicht betroffen.
Wie im wahren Leben
6. September 2006
von ST — abgelegt in: Aufgelesen — 12.314 Aufrufe
Die Stabi zweimal als Schauplatz im TV-Krimi: Stubbe – Von Fall zu Fall. Die Dreharbeiten für Folge 30 + 31 fanden kürzlich an 2 Tagen statt – während der Öffnungszeiten und bei vollem Betrieb. Eine echte Bewährungsprobe für MitarbeiterInnen und Bibliothekspublikum, die aber alle mit Gelassenheit bestanden (s.a. Blog vom 18.8.).
Dass Fiktion und Wirklichkeit nicht immer zwangsläufig nahe beieinander liegen, wurde mehr als einmal auch hier bewiesen. Während im Film eine Abholzeit “morgen 10 Uhr” strikt einzuhalten ist (und 10.40 Uhr ist nun mal zu spät, dann ist das Buch längst an den nächsten Interessenten weitergegeben worden, denn: wer zu spät kommt, den bestraft das Leben!), kann die Stabi im wahren Leben hier deutlich mehr punkten: Die Abholfrist beträgt nach wie vor 7 Werktage. Vielleicht sind Bibliotheken ja doch kundenfreundlicher, als landläufig leichthin angenommen wird?
Wer nun diese Krimifolgen mit seinen eigenen Bibliothekserfahrungen abgleichen möchte, sollte sich dieses Kleinod schon mal vormerken. Die Sendetermine sind für Dezember 2006 und Januar 2007 geplant, wir werden im Blog rechtzeitig die Details liefern.
Bibliotheken und Bibliothekarinnen werden gar nicht so selten in Literatur und Film dargestellt. Libreas beschäftigte sich in der letzten Ausgabe mit diesem Thema und kann mit emsig zusammengetragenen Nachweislisten aufwarten.
Und was hat die Stabi hierzu im Angebot? Z.B. Michael Cart: In the stacks: short stories about libraries and librarians (A 2006/3461).
Immer gerne gesehen und erst unlängst am 13.8. wieder gesendet: “Die Mumie” (OT: The Mummy) – mit legendärem Zitat:
Evelyn: Look, I… I may not be an explorer, or an adventurer, or a treasure-seeker, or a gunfighter, Mr. O’Connell, but I am proud of what I am.
Rick: And what is that?
Evelyn: I… am a librarian!
Kabelarbeiten in den Lesesälen
1. September 2006
von ST — abgelegt in: Aktuelles,Baustelle Stabi — 4.518 Aufrufe
Ab Montag, 4.9. werden in den Lesesälen Kabel verlegt und weitere Steckdosen angeschlossen. Die Arbeiten müssen teilweise auch während der Öffnungszeiten erledigt werden und können an den Fensterarbeitsplätzen zu Behinderungen und Störungen führen.
Diese kleine Baumaßnahme ermöglicht es uns, künftig noch mehr Notebook-Arbeitsplätze anbieten zu können. Gleichzeitig können die unterschiedlichen Arbeitszonen (Ruhearbeitszone vs. Tastaturgeräusche) in den Lesesälen dadurch noch besser gebündelt und voneinander getrennt werden.
Lange Öffnungszeiten im August
24. Juli 2006
von ST — abgelegt in: Aktuelles — 11.716 Aufrufe
Die Bibliotheks-Oldies kennen das: der August kommt und die Stabi reduziert zum Abend ihre Öffnungszeiten. Doch ab jetzt wird das anders – wir bleiben auch im August bis 21 Uhr geöffnet!
Mit diesem Service können wir der stetigen Nachfrage nach ruhigen Arbeitsplätzen nachkommen, die uns inzwischen Jahreszeiten unabhängig erreicht hat.
Unsere Öffnungszeiten hier im Überblick.
Mehr Recherchemöglichkeiten im Katalogsaal
4. Juli 2006
von ST — abgelegt in: Aktuelles — 4.141 Aufrufe
An die Stelle des Alten Alphabetischen Zettelkatalogs im Katalogsaal sind aus dem Lesesaal 3 die Benutzer-PCs gerückt, an denen Datenbankrecherchen mit Ausdruck möglich sind. Dies sind zugleich die PCs für Recherchen in sehr speziellen Datenbanken, für die die Stabi nur Einzelplatzlizenzen besitzt. Durch die Umsetzung dieser Arbeitsplätze in die Nähe der Bibliothekarischen Auskunft wird zugleich auch deren Beratungsmöglichkeit verbessert.