FAQ
© 2024 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heutegeschlossen alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Die Fachbibliotheken im Philosophenturm ziehen um!

28. Juli 2017
von Redaktion — abgelegt in: Fachbibliotheken — 5.425 Aufrufe

Philosophenturm

Von Angelika Brauns.

Ab Montag, den 31. Juli, ziehen alle Fachbibliotheken aus dem Philosophenturm (Von-Melle-Park 6) für etwa 3 Jahre in den Überseering 35 (City-Nord) um. Grund für den Umzug ist die geplante Kernsanierung des Philosophenturms.

Der Umzug beginnt mit der Zentralbibliothek Geschichte, Philosophie, Klassische Philologie. Diese Bereiche schließen ab Montag, den 31. Juli, für 3 Wochen ihre Türen und öffnen wieder am Montag, den 21. August, am neuen Standort (2. Obergeschoss im Pavillon Überseering 35). Um die Schließzeit zu überbrücken, können seit dem 17. Juli alle Medien für 5 Wochen entliehen werden.

Die Teilbibliotheken der Fachbereichsbibliothek Sprache, Literatur, Medien (SLM) im Philosophenturm ziehen ab Mittwoch, den 16. August, um. Der Umzug dauert voraussichtlich bis Ende September und wird etagenweise durchgeführt. Daher schließen die Bereiche nacheinander an folgenden Tagen:
Weiter lesen “Die Fachbibliotheken im Philosophenturm ziehen um!”

Bibliotheksstatistik 2016

10. Juli 2017
von Markus Trapp — abgelegt in: Aktuelles,Fachbibliotheken — 1.457 Aufrufe

Bibliotheksstatistik 2016 Haben Sie sich schon einmal gefragt «Welche Bibliotheken bilden eigentlich das Bibliothekssystem Universität Hamburg?» Nun, gerne liefern wir hier die Antwort: Zum Bibliothekssystem Universität Hamburg gehören…

…die Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky, die Bibliotheken der Universität Hamburg sowie die Ärztliche Zentralbibliothek des UKE (ÄZB). Auf der Basis von Kooperationsvereinbarungen stimmen sich die beteiligten Bibliotheken in Fragen der Erwerbung, Bereitstellung und Nutzung von Medien organisatorisch ab.

Die Ergebnisse dieses kooperierenden Systems der Informationsversorgung werden jedes Jahr in übersichtlichen Diagrammen und Tabellen im Rahmen der Bibliotheksstatistik zusammengefasst. Die in diesem Jahr erschienene Ausgabe der Bibliotheksstatistik 2016 können Sie hier im Final-BiB-16-Mai-2017Format PDF (1 MByte) herunterladen.

Die Bibliothek des Asien-Afrika-Instituts lädt ein zum Bücherflohmarkt am

Dienstag, 13. Juni 2017,
von 11 bis 16:30 Uhr.

Ort: Edmund-Siemers-Allee 1 Ost, Foyer.

ZB Recht neuer Kooperationspartner für den Campuslieferdienst

17. Mai 2017
von Redaktion — abgelegt in: E-Medien,Fachbibliotheken — 2.169 Aufrufe

Campuslieferdienst Das Team Dokumentlieferung informiert:

Die Zentralbibliothek Recht (ZBR) ist seit dem 15. Mai 2017 Kooperationspartner für den Campuslieferdienst. Seit dann ist auch der Bestand der ZBR über den Campuslieferdienst bestellbar.

Im Frühjahr 2016 hat die Stabi mit dem Campuslieferdienst einen neuen Service eingerichtet, der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hamburg den Zugang zu Fachinformationen erleichtert:

Aufsätze aus Zeitschriften und Sammelbänden sowie einzelne Kapitel aus Monographien aus den Beständen der SUB oder der Ärztlichen Zentralbibliothek am UKE können über den Campuslieferdienst kostenlos zur elektronischen Lieferung bestellt werden. Zeitnah werden die Texte als PDF an die E-Mail-Adresse der Besteller versandt.

Weiter lesen “ZB Recht neuer Kooperationspartner für den Campuslieferdienst”

Fisch in Asien und Afrika

10. Mai 2017
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen,Fachbibliotheken — 1.793 Aufrufe

Die Bibliothek des Asien-Afrika-Instituts zeigt in der Eingangsvitrine eine kleine Auswahl der Bücher über Fisch in Wissenschaft, Religion, Kultur und Küche Asiens und Afrikas. Ins Netz gingen Werke, die unter anderem verraten, wie die Langarme beidhändig Fische fangen, der Erdbebenwels gebändigt wird und wie die Fische der Südsee in Polynesien heißen.

flohmarkt-aai2016

Die Bibliothek des Asien-Afrika-Instituts lädt ein zum Bücherflohmarkt

am Dienstag, 6. Dezember 2016,
von 11 bis 16:30 Uhr.

Ort: Edmund-Siemers-Allee 1 Ost, Foyer.

Bibliotheksstatistik 2015

21. November 2016
von Markus Trapp — abgelegt in: Aktuelles,Fachbibliotheken — 2.273 Aufrufe

Bibliotheksstatistik 2015 Haben Sie sich schon einmal gefragt «Welche Bibliotheken bilden eigentlich das Bibliothekssystem Universität Hamburg?» Nun, gerne liefern wir die Antwort: Zum Bibliothekssystem Universität Hamburg gehören…

…die Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky, die Bibliotheken der Universität Hamburg sowie die Ärztliche Zentralbibliothek des UKE (ÄZB). Auf der Basis von Kooperationsvereinbarungen stimmen sich die beteiligten Bibliotheken in Fragen der Erwerbung, Bereitstellung und Nutzung von Medien organisatorisch ab.

Die Ergebnisse dieses kooperierenden Systems der Informationsversorgung werden jedes Jahr in übersichtlichen Diagrammen und Tabellen im Rahmen der Bibliotheksstatistik zusammengefasst. Die in diesem Jahr erschienene Ausgabe der Bibliotheksstatistik 2015 können Sie hier im Format PDF (1 MByte) herunterladen.

Stephan Braese im Gespräch mit Doerte Bischoff.
Montag, den 14.11.2016, 18.00 Uhr | Carl-von-Ossietzky-Lesesaal (Exilbibliothek, Stabi Altbau, Erdgeschoss).

Jenseits der Pässe: Wolfgang Hildesheimer - Eine Biographie Wolfgang Hildesheimer zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Schriftstellern der Jahrzehnte nach 1945. Der Autor von Tynset und Masante, der Lieblosen Legenden und einer spektakulären Mozart-Biographie brachte in die deutsche Nachkriegsliteratur eine Fülle von Erfahrungen ein, die seinen deutschen Kollegen fehlten. 1933 nach England und Palästina emigriert, lernte er frühzeitig die angelsächsische Moderne um Eliot, Joyce und Beckett kennen; bereits 1940/41 wurde er mit der Psychoanalyse vertraut; und seine Tätigkeit als Simultandolmetscher bei den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen konfrontierte ihn mit der Faktizität der von Deutschen begangenen Massenverbrechen. Die jetzt von Stephan Braese vorgelegte erste umfassende Biographie des Schriftstellers zeigt eindrücklich, auf welche Weise diese Erfahrungen Hildesheimers Werk geprägt haben. Sie legt zugleich offen, wie Hildesheimer darüber hinaus, durch eine Vielzahl öffentlicher Stellungnahmen, jenen Bruch zu überwinden versuchte, der die deutsche Gesellschaft und ihre Kultur in den Jahren der NS-Herrschaft von den internationalen Entwicklungen abgespalten hatte.

Im Gespräch mit Doerte Bischoff stellt der Autor sein Buch vor.

Stephan Braese: Jenseits der Pässe: Wolfgang Hildesheimer – Eine Biographie. Göttingen: Wallstein Verlag. 44,90 €.

Fundsachen aus Büchern der Bibliothek des Asien-Afrika-Instituts

9. August 2016
von Markus Trapp — abgelegt in: Fachbibliotheken — 3.333 Aufrufe

Wo war ich noch … ?

Die Bibliothek des Asien-Afrika-Instituts zeigt in den alten Lesesaalvitrinen eine Auswahl Fundsachen aus Büchern der China-Abteilung, die sich in mehr als 100 Jahren angesammelt haben: chinesische Eintritts-und Lebensmittelkarten, Universitäts- und Hamburg-Typisches, aber auch ein historisches Foto und eine Kinderzeichnung.


Weiter lesen “Fundsachen aus Büchern der Bibliothek des Asien-Afrika-Instituts”

Alte Bücher aus Istanbul

3. Juni 2016
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen,Fachbibliotheken — 1.911 Aufrufe

Die Bibliothek des Asien-Afrika-Instituts zeigt von Juni bis Mitte Juli in der Eingangsvitrine einige interessante alte Bücher.

Sie sind Teil der Bücherspende des Deutschen Archäologischen Instituts, Standort Istanbul, die über vierhundert Titel umfasst und in den Bestand der AAI-Bibliothek und der Forschungsbibliothek Manuskriptkulturen aufgenommen wird.

Die ausgewählten Bücher deuten mit ihren Besitzerstempeln auf ein Netzwerk deutscher Forscher und Literaturliebhaber, die der türkischen DAI-Bibliothek in ihrer Gründungszeit Ende der Zwanziger Jahre Bücher über islamische Münzen, türkische Gedichte, Handschriftenkataloge und anderes mehr schenkten.

Die oft schön verzierten Einbände entsprechen der Wertschätzung des Inhalts und zeigen einen Sinn für Nachhaltigkeit: So wurden damals sogar Negativkopien entlegener Aufsätze, die von einer damals neuen bibliothekarischen Dokumentationsstelle angefordert worden waren, für künftige Nutzer fest eingebunden.