FAQ
© 2024 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute10.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Lesung Peter Bieringer: Heeresbericht von Edlef Köppen (27.6.)

16. Juni 2014
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 3.968 Aufrufe

Heeresbericht von Edlef Köppen „Ganz und gar unsentimental, aber durchaus mit Gefühl“ – diese Attribute verwendet Tucholsky 1931 in seiner Rezension des Antikriegsromans „Heeresbericht“1 für die „Weltbühne“. Der Verfasser Edlef Köppen meldete sich mit 21 Jahren nach drei Semestern Studium freiwillig zum Kriegseinsatz. Seine Erlebnisse an der Front lässt er aus der Figur des Soldaten Adolf Reisiger sprechen, von der Euphorie beim Einrücken über den Schock beim Anblick des ersten Toten bis zu Lethargie und Wahnsinn nach vier Jahren im Schützengraben. Reisigers Aufzeichnungen werden collageartig unterbrochen durch offizielle Verlautbarungen (Titel!), Zeitungsnotizen, Werbetexte und Briefe aus der Heimat, was den Leser in eine beklemmende Nähe zu den Ereignissen vor 100 Jahren rücken lässt. Köppen selbst wurde mehrfach schwer verwundet und starb 46-jährig an den Spätfolgen.
Weiter lesen “Lesung Peter Bieringer: Heeresbericht von Edlef Köppen (27.6.)”

  1. Der „Heeresbericht“ ist im Projekt Gutenberg online zu lesen; gedruckt ist er auch mehrfach im Bestand des Bibliothekssystems Hamburg vorhanden. []

Externer E-Medien-Zugang gestört

16. Juni 2014
von ST — abgelegt in: Aktuelles,E-Medien — 1.866 Aufrufe

Am Wochenende ist es zu einer Unterbrechung des externen E-Medien-Zugangs gekommen. Die Störung hält z.Zt. noch an, unsere EDV-Abteilung ist auf der Suche der Ursache und um eine schnellstmögliche Wiederherstellung bemüht.

Wir informieren, sobald der Zugang wieder uneingeschränkt zur Verfügung steht.

Update 12:16 Uhr Der Fernzugriff ist bei den lizenzierten E-Medien wieder vorhanden.

Uxul Dr. Kai Delvendahl (Universität Bonn):
Uxul, Campeche – Geschichte, Archäologie und Gegenwart eines klassischen Maya-Zentrums

Das Archäologische Projekt Uxul der Universität Bonn wurde 2009 zusammen mit dem mexikanischen Denkmalamt als Grabungsprojekt zu “Expansion und Zerfall hegemonialer Herrschaft im Mayagebiet” gestartet. Hauptaugenmerk liegt auf der 1934 entdeckten archäologischen Stätte Uxul im mexikanischen Bundestaat Campeche. Aus den Transformationsprozessen Ende der Präklassik ging Uxul unbeschadet hervor, wurde zunächst Zentrum einer unabhängigen politischen Einheit, jedoch in der späten Klassik in den Regionalstaat von Calakmul eingegliedert. Die letzte Inschrift datiert auf 705 n. Chr. und deutet ein frühes Ende der Königsdynastie an. Das Auseinanderfallen höfischer Kultur sowie die Aufgabe der Siedlung durch die Wohnbevölkerung in Uxul werfen ein neues Licht auf den „Maya-Kollaps“, ein Kerngebiet der Maya-Archäologie. Inwieweit berührten die Veränderungen der politischen Strukturen bestimmte Gruppen bzw. die gesamte Gesellschaft?

Donnerstag, 19. Juni 2014, 18.15 Uhr
Ort: Vortragsraum, 1. Etage, Eintritt frei.

Weiter lesen “Uxul, Campeche – Geschichte, Archäologie & Gegenwart eines klass. Maya-Zentrums (19.6.)”

Hommage an Ida Ehre (19.6.)

12. Juni 2014
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen,Hamburg — 3.836 Aufrufe

Hommage an Ida Ehre „Redet nicht – sprecht miteinander; seht nicht – schaut“ (Ida Ehre)
Hommage an Ida Ehre

Ida Ehre, Ehrenbürgerin von Hamburg, starb vor 25 Jahren. Sie war eine der großen Persönlichkeiten der Hamburger Theaterwelt, als Intendantin der Hamburger Kammerspiele, als Regisseurin und Schauspielerin. Sie setzte sich für Gleichberechtigung, Integration sozial Benachteiligter und ausländischer Bürger ein. Besonders die jungen Menschen lagen ihr am Herzen, und ihr Engagement für den Frieden in der Welt war bemerkenswert.

Hommage an Ida Ehre Ihr widmet der Ida Ehre Kulturverein und die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky einen Kultur-Abend mit Musik, Lesungen, Filmbeiträgen und Schauspieleinlagen von Schüler/innen der Ida Ehre Schule in Hamburg und in Bad Oldesloe. Mit Dietrich Mattausch, Marion Martienzen, Tornado Rosenberg, Margitta Heyn, Christina Köbrich und Sophie-Magdalena Reuter, Jan Aust, Furkan Yavuz und den Geigenkindern der Louise-Schröder-Schule.

Moderation: Lorena Scotti, Gamze Cakmakci


Donnerstag, 19. Juni 2014, 19 Uhr
Ort: Lichthof im Altbau, Eingang Edmund-Siemers-Allee / Ecke Grindelallee

Eintritt 10 € (Schüler/Studierende 3 €). Reservierungen unter i.ehre@menzelprachner.de und grau@sub.uni-hamburg.de

Sehen Sie hier ein gut einstündiges Interview mit Ida Ehre, das 1985 im Rahmen der Sendereihe «Zeugen des Jahrhunderts» mit ihr geführt wurde. Eindringlich auch hier ihre Worte: «Gespräche müssen geführt werden, nicht Reden. Gespräche – das ist das wichtige».

Update 10. Juli 2014: Einen ausführlichen Bericht über die Veranstaltung finden Sie auf schattenblick.de: Hommage an Ida Ehre – Für einen Abend wach.

'Terrorismus und Radikalisierung – Indikatoren für Externe Einflussfaktoren' (TERAS-INDEX) Abschlusstagung des Projektes „Terrorismus und Radikalisierung – Indikatoren für Externe Einflussfaktoren“ (TERAS-INDEX)

Die Tagung erörtert die Befunde des BMBF-geförderten Forschungsprojekts „Terrorismus und Radikalisierung – Indikatoren für Externe Einflussfaktoren“ (TERAS-INDEX), koordiniert am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik (IFSH) von Dr. des. Matenia Sirseloudi. Ziel von TERAS-INDEX war es, den Zusammenhang zwischen externen Konflikten und islamistisch motivierten Radikalisierungsprozessen zu erforschen und dabei das deutsche außen- und sicherheitspolitische Verhalten zu berücksichtigen. Hierzu wurden mehrere empirische Studien durchgeführt: Biographieanalysen europäischer Jihadisten, Leitfadeninterviews im islamistischen Milieu, eine Befragung potentiell vulnerabler Jugendlicher sowie Inhaltsanalysen zum Jihad-Narrativ in Bezug auf Gewaltrechtfertigung und Deutschlandbezug. Diesen Ergebnissen wird das außen- und sicherheitspolitische Verhalten Deutschlands, gebündelt nach außenpolitischen Beziehungen, militärischem Engagement und Rüstungsexport gegenübergestellt.

Anmeldung bei Magali Dietrich (dietrich@ifsh.de)

Mittwoch, 18. Juni 2014, 10-17 Uhr
Ort: Vortragsraum, 1. Etage, Eintritt frei.

Neue Spurensuche im Bergedorf-Blog: Bergedorf 1914

10. Juni 2014
von Markus Trapp — abgelegt in: E-Medien,Hamburg — 2.943 Aufrufe

bergedorf1914 Erinnern Sie sich noch an das Bergedorf-Blog, das wir Ihnen zu seinem Start im Vorjahr vorgestellt haben? Die «Historischen Betrachtungen anhand von Quellen der SUB Hamburg» erfreuen sich nicht nur bei Bergedorfern großer Beliebtheit. Auf NDR 90,3 wurde das Blog damals mit den Worten präsentiert: “Mit uralten Photos, Karten und Texten aus dem Archiv kann man sich auf Spurensuche im Internet begeben”.

Diese Spurensuche kann nun in einer neuen Rubrik unter dem Titel «Bergedorf 1914» vorgenommen werden.

Bergedorf war im Ersten Weltkrieg kein Kriegsschauplatz – Gott sei Dank. Der ferne Krieg war dennoch ganz nah und im Leben jedes einzelnen spürbar.

Anlässlich des im Jahre 2014 allgegenwärtigen Themas «100 Jahre 1. Weltkrieg» wird anhand ausgewählter Zeitungsberichte aus der Bergedorfer Zeitung des Jahres 1914 gezeigt, wie tief der Erste Weltkrieg in das Leben der Menschen in und um Bergedorf eingriff und wie abrupt die Pläne für die weitere Entwicklung der Stadt zum Stillstand kamen.

Bernd Reinert, der auch für diesen Teil des Blogs verantwortlich zeichnet:

Die Zeitungsartikel vom Juni und Juli 1914 zeigen Bergedorf als eine dynamische Stadt mit großen Plänen, aber ab Anfang August überlagern die Auswirkungen des Krieges nahezu alles. Jeder war betroffen, auch wenn er nicht Kriegsteilnehmer war oder Angehörige hatte, die ‚im Felde‘ standen. Anhand der Zeitungsmeldungen lässt sich die Entwicklung gut nachzeichnen, wobei begleitende Texte und Links zu digitalisierten Beständen der Staatsbibliothek die historische Einordnung erleichtern und zu weiterer Lektüre anregen.

Weiter lesen “Neue Spurensuche im Bergedorf-Blog: Bergedorf 1914”

Brasilien-Quellen rund um die WM-Übertragung in der Stabi

10. Juni 2014
von Markus Trapp — abgelegt in: Aktuelles,Ausstellungen und Veranstaltungen — 4.575 Aufrufe

Maracanã-Stadion

Wie hier im Stabi-Blog schon angekündigt, zeigen wir im Vortragsraum (1. Etage) 34 Partien der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. Am Donnerstag, den 12. Juni um 22:00 Uhr, geht es los mit der Übertragung des Eröffnungsspiels Brasilien – Kroatien in São Paulo.

Bei aller Vorfreude auf möglichst interessante Fußballspiele, sollte man in diesen Tagen aber nicht nur einen landeskundlichen, sondern vor allem auch einen kritischen Blick auf Brasilien als Austragungsort der 20. Fußball-Weltmeisterschaft werfen. Hierzu haben wir Ihnen im Blog der Virtuellen Fachbibliothek cibera einige Lese-, Seh- und Hör-Empfehlungen zu Brasilien zusammengestellt. U.a. eine sehenswerte Dokumentation über das altehrwürdige «Maracanã-Stadion», die in der ARTE-Mediathek nachbetrachtet werden kann. Diese und weitere Quellen dienen womöglich auch zum Austausch über soziale und kulturelle Fragen rund um die WM in den Halbzeitpausen im Vortragsraum oder wo immer Sie die Partien gerne sehen mögen.

Beckett, Bergedorf, Borchert & Co.

8. Juni 2014
von HS — abgelegt in: Aktuelles,Aufgelesen,Hamburg — 3.164 Aufrufe

Wolfgang Borchert: Biografie in Bildern Friedrich Gottlieb Klopstock Leben und Werk Bergedorf-Blog: Historische Betrachtungen anhand von Quellen der SUB HH Johann Adolf Hasse: Online-Katalog der Hamburger Hasse-Handschriften Online-Ausstellung: Operation Gomorrha - die Zerstörung der Hamburger Staatsbibliothek 1943 Carlos Linga: Kurzbiographie Online-Ausstellung: Beckett in Hamburg Bergedorf 1914: Historische Betrachtungen anhand von Quellen der SUB HH Die Hamburg-Seiten der Stabi: Mehr Service- und Rechercheangebote der Stabi zu Hamburg

Kachelteaser-Neunercollage-fernsehturm-400x386 Auf den Stabi-Webseiten bieten wir Ihnen eine ganze Reihe von gehaltvollen Informationsangeboten zu Hamburg oder Hamburger Persönlichkeiten. Wir erleichtern Ihnen den Einstieg in diese Themenseiten, die an verschiedenen – zum Teil etwas abgelegenen – Stellen der Website liegen, durch die Zusammenführung in einer Bildercollage.

So können Sie z.B. den Hamburg-Aufenthalt von Samuel Beckett im Jahr 1936 in der Online-Ausstellung “Beckett in Hamburg” nachvollziehen, sich einen biographischen Überblick zu Wolfgang Borchert oder Friedrich Gottlieb Klopstock anhand von Nachlassmaterialien der Stabi verschaffen oder zu Bergedorfs Geschichte in unserem Bergedorf-Blog stöbern.

Zunächst präsentieren wir Ihnen so sieben Hamburg-Themen und wollen in den kommenden Monaten stetig neue hinzukommen lassen. In den meisten Fällen werden digitalisierte Materialien aus der Stabi zur Illustration verwandt. Klicken Sie auf ein Quadrat in der nebenstehenden Collage und Sie gelangen zum jeweiligen Thema.

Zugang zu den Hamburg-Themen haben Sie neben diesem Blogartikel immer auch über unsere Hamburg-Seiten, auf denen Sie zusätzliche Service- und Rechercheangebote der Stabi zu Hamburg finden.

Stabi-Sommerprogramm im Veranstaltungsflyer Juli & August

5. Juni 2014
von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen — 2.111 Aufrufe

Flyer Juli & August 2014

Jeden Monat fassen wir für Sie das Veranstaltungsprogramm der Stabi in einem Veranstaltungsflyer zusammen. Sie finden dort die kommenden Vorträge, Konzerte, Lesungen und Ausstellungen für die Planung Ihres persönlichen Kulturprogramms. Als gedrucktes Exemplar wird der Flyer an vielen Stellen in der Stadt verteilt, und er liegt im Foyer der Stabi zum Mitnehmen aus. Sie können ihn auch wie immer bequem auf Ihren Rechner herunter laden. Die neueste Ausgabe mit dem Sommer-Programm für die beiden Monate Juli & August 2014 ist bereits da: Flyer Juli & August 2014 (PDF; 5 MB).

Schauen Sie doch mal rein, ob aus dem Veranstaltungsangebot nicht etwas dabei ist, was Sie interessiert und das Sie vielleicht schon jetzt in Ihrem Kalender vormerken möchten. Wie immer gibt es alle Informationen auch fortlaufend hier im Blog, auf Facebook und auf Twitter.

Umfrage AAI – Campus-Katalog oder Google?

4. Juni 2014
von Redaktion — abgelegt in: Fachbibliotheken — 2.146 Aufrufe

Umfrage AAI – Campus-Katalog oder Google? In der Bibliothek des Asien-Afrika-Institutes wurde einer Nutzerbefragung zum Rechercheverhalten durchgeführt, über deren Ergebnisse hier kurz berichtet werden soll.

Sopiya Tamara Sopa, Studierende der HAW, fragte im Wintersemester 2013/2014 das Publikum in der Bibliothek des Asien-Afrika-Instituts nach seinen Recherchegewohnheiten. Im Vordergrund stand die Frage, wo Nutzerinnen und Nutzer vorzugsweise anfangen zu suchen – bei Google, im Campus-Katalog, auf fachspezifischen Datenbanken? Wie bekannt ist Beluga? Die Ergebnisse (PDF, Dateigröße 1,2 MB) zeigen, dass der Campus-Katalog inzwischen mit Google konkurrieren kann.